Wiki
Inhaltsverzeichnis [anzeigen]
Herzlich willkommen im GoingElectric Wiki! |
Das GoingElectric Wiki ist die Wissensdatenbank zu Themen rund um die Elektromobilität.
Jede und jeder kann sich an diesem Wiki beteiligen, sei es durch eine kleine Änderung, Korrigieren eines Rechtschreibfehlers oder Erstellen einer neuen Seite.
|
Allgemeine Themen
Einführung in die Elektromobilität
- Grundlagen – Physikalische und elektrotechnische Zusammenhänge einfach erklärt
- Ladung und Ladestecker – Alles über Steckersysteme und Ladeleistungen von Elektrofahrzeugen
- Zu Hause laden – Ein Ratgeber
- Übersicht: Stromtankstellen-Verzeichnisse und Apps
- Laden an öffentlichen Ladepunkten (Seite noch unvollständig) – Alles über Zugangs- und Bezahlsysteme
- Begriffslexikon mit allen Begriffen und Abkürzungen rund um die Elektromobilität
Tipps und Tricks
- Rücksichtsvolles Laden
- Film- und Lesetipps / Wissen und News – Links zu verschiedenen Themen
- 10 Probleme beim Laden – und was man dagegen tun kann
- Wie optimiert man die Reichweite bei Elektrofahrzeugen?
- Wie lädt man die GE-Stromtankstellen-POIs in die App MAPS.ME?
- Wie lädt man die GE-Stromtankstellen-POIs in Google Maps
- Für Tipps und Tricks zu einzelnen Elektrofahrzeugen bitte das entsprechende Modell unten in der Fahrzeug-Übersicht anklicken!
Firmen und Betriebe
- Elektrofahrzeug-Vermietung
- Liste freier Werkstätten mit (selbst ausgewiesener) E-Kompetenz:
Förderung & Vorteile für Elektroautos
- Übersicht THG-Quoten-Vermittler (Deutschland)
- Deutschland (regionale Förderungen einzelner Kommunen & Stadtwerke, privilegiertes Parken)
- Österreich
- Schweiz
Technische Details für E-Mobilisten
- Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur – Fehlerstrom-Schutzschalter, Belastbarkeit von Schukosteckdosen, Leitungsquerschnitte
- Typ2 Signalisierung und Steckercodierung
- CCS Technische Details
- Akkutechnologien (Seite im Aufbau)
- Bestimmung der Akkukapazität
Elektrofahrzeuge (Modellübersicht)
Reine Elektrofahrzeuge (BEV)
Motorräder & Roller
Eine Übersicht über rein elektrische Motorräder und Roller gibt es hier:
> > > Rein elektrische Motorräder und Roller: Übersicht und technische Daten (Seite noch unvollständig)
PKW
Die folgende Tabelle soll alle in Europa erhältlichen rein elektrischen PKW auflisten. Zusätzlich sind auch Brennstoffzellen-Fahrzeuge (mit FCEV gekennzeichnet) aufgeführt. Die Hintergrundfarben haben folgende Bedeutung:
Produktion eingestellt / Konzeptfahrzeug | Aktuell erhältlich | Angekündigt |
Farhrzeugklasse | Modellbezeichnung | Max. AC Ladeleistung [kW] |
Max. DC Ladeleistung [kW] |
Leicht- kraftfahrzeuge |
Ari 452 | ||
Ari 802 | |||
Ari 902 | ? | - | |
Citroën Ami |
2,3 |
- | |
Elektrofrosch E-Kabinenroller Quad | |||
Estrima SRL: Biro | |||
Hopper Mobility: Hopper | ? | - | |
Micro Mobility Systems: Microlino | |||
Opel Rocks-e | 2,3 |
- | |
Podbike Frikar | ? | - | |
Renault Twizy | 2,3 |
- | |
Cree AG: SAM | |||
TWIKE | |||
Uniti | |||
Kleinstwagen | Citroën C-Zero | ||
e.GO Mobile: e.GO Life | |||
e.GO Mobile: e.wave X | |||
Fiat 500e California | |||
Fiat 500 (2020) | |||
fox e-mobility: MIA 2.0 | |||
Mia electric: MIA | |||
Mitsubishi Electric Vehicle / i-MiEV | |||
Peugeot iOn | |||
Renault Twingo Electric | |||
Seat Mii electric (siehe VW e-up!) | |||
Škoda CITIGOe iV (siehe VW e-up!) | |||
smart ED1 (Baujahr 2006) | |||
smart ED2 (Baujahr 2009–2012) | |||
smart ED3 (Baujahr 2012–2016) | |||
smart ED4 (Baujahr 2017–heute) | |||
Toyota bZ Small Crossover | |||
VW e-up! | 7,2 | 45 | |
Kleinwagen |
BMW i3 | ||
Citroën e-Méhari | |||
German E-Cars GEC Stromos | |||
Honda e | |||
Mini Cooper SE | |||
Opel Corsa-e | 7,4/11 |
100 |
|
Peugeot e-208 | 7,4/11 | 100 | |
Renault ZOE | 43 |
50 |
|
VW ID.2 | |||
Kompaktklasse | Cupra Born | ||
Ford Focus Electric | |||
Hyundai Ioniq Elektro | |||
MG4 Electric | |||
Nissan Leaf (40/62 kWh) | 3,6/6,6 |
50/1001 | |
Opel Astra-e | |||
Ora Funky Cat | |||
Ora Lightning Cat (2024) | |||
Peugeot e-308 | |||
Renault Fluence Z.E. | |||
Renault Mégane E-Tech Electric | |||
VW e-Golf | |||
VW ID.3 | |||
Mittelklasse |
BMW i4 | ||
BMW i5 | |||
Genesis Electrified G80 | |||
Hyundai IONIQ 6 | |||
Mercedes-Benz EQE | |||
Nio ET5 | |||
Peugeot e-408 | |||
Polestar 2 | |||
Tesla Model 3 (SR/LR) |
11 |
176 / 250 |
|
Toyota Mirai (FCEV) |
|||
VW ID.7 | |||
Oberklasse |
Audi e-tron GT | ||
BMW i7 | |||
BYD Han EV | |||
Lightyear Zero | |||
Lucid Air | |||
Mercedes-Benz EQS | |||
Nio ET7 | |||
Porsche Taycan | |||
Porsche Taycan Cross Turismo | |||
Rolls-Royce Spectre | |||
Tesla Model S | 14 |
150 |
|
Kombis |
Audi A6 Avant e-tron (2024) |
||
MG5 Electric |
11 |
88 |
|
Opel Astra Sports Tourer Electric (2023) | |||
Peugeot e-308 SW | |||
Skoda Elektro Kombi (2026) | |||
Kompaktvans | Kia e-Soul | ||
Kia Soul EV | |||
Mercedes-Benz B-Klasse electric drive | |||
Opel Ampera-e | |||
Sono Motors: Sion | 11 | 75 | |
Mini-SUVs |
Dacia Spring Electric | ||
Dacia Spring Electric 2 (2024) |
|||
VW ID.1 | |||
Kompakt-SUVs |
Audi Q4 e-tron | ||
Audi Q4 Sportback e-tron | |||
BMW iX1 | |||
BYD Atto 3 | |||
Citroën ë-C4 | |||
DS 3 E-Tense | |||
Genesis GV60 | |||
Hyundai Kona Elektro | |||
Kia e-Niro | |||
Kia Niro EV | |||
Lexus UX 300e |
6,6 |
501 | |
Mazda MX-30 | |||
Mercedes-Benz EQA | |||
Mercedes-Benz EQB | |||
MG ZS EV | |||
Opel Mokka-e | |||
Peugeot e-2008 | |||
SsangYong Korando e-Motion | |||
Smart #1 | |||
Volvo C40 Recharge Pure Electric | |||
Volvo XC40 Recharge Pure Electric | |||
VW ID.4 | |||
VW ID.5 |
|||
Mittelklasse-SUVs |
Aiways U5 | ||
Aiways U6 | |||
Audi Q6 e-tron | |||
BMW iX2 (2023) | |||
BMW iX3 | |||
Ford Mustang Mach-E | |||
Genesis Electrified GV70 | |||
Hyundai IONIQ 5 | |||
Hyundai Nexo (FCEV) | |||
Jaguar I-Pace | |||
Kia EV6 | |||
Lexus RZ 450e | |||
Lightyear 2 | |||
Mercedes-Benz EQC | |||
Mercedes-Benz EQE SUV | |||
MG Marvel R | |||
Nio EL7 | |||
Nissan Ariya | |||
Polestar 3 | |||
Škoda Enyaq Coupé iV | |||
Škoda Enyaq iV | |||
Subaru Solterra | |||
Tesla Model Y (SR / LR) |
11 |
175 / 250 |
|
Toyota bZ4X | |||
Oberklasse-SUVs |
Audi Q8 e-tron (früher nur e-tron) |
||
BMW iX | |||
BYD Tang EV | |||
Cadillac Lyriq (2024) | |||
Fisker Ocean | |||
Kia EV9 (2023) | |||
Lotus Eletre (2023) | |||
Maserati Grecale Folgore (2023) | |||
Mercedes-Benz EQS SUV | |||
Tesla Model X | 14 |
150 |
|
Volvo EX90 (2025) | |||
Geländewagen/Pick-Ups |
Dodge RAM 1500 REV (2024) | ||
Ford F-150 Lightning (2024) | |||
MAXUS T90 EV | |||
Mercedes-Benz EQG | |||
Tesla Cybertruck | |||
Sportwagen |
Exagon Furtive eGT | ||
Lotus Evija | |||
Maserati GT Folgore |
|||
McMurtry Spéirling (Straßenversion) | |||
Mercedes-Benz SLS AMG Coupé electric drive | |||
MG Cyberster (2024) |
|||
Pininfarina Battista | |||
Rimac Nevera | |||
Tesla Roadster (2008) | |||
Tesla Roadster (202X) | |||
Utilities / Hochdachkombis |
ABT e-Caddy |
||
Citroën Berlingo Electric |
|||
Citroën ë-Berlingo |
|||
Ford E-Transit Courier (2024) | 11 | 100 | |
Mercedes-Benz eCitan | |||
Mercedes-Benz EQT |
|||
Nissan e-NV200 / e-NV200 Evalia |
|||
Nissan Townstar EV | |||
Opel Combo-e |
|||
Peugeot e-Rifter |
|||
Peugeot Partner Electric |
|||
Renault Kangoo E-Tech (früher Z.E.) |
|||
Toyota Proace City Electric |
|||
VW ID. Buzz |
|||
Kleintransporter / Vans / Kleinbusse |
ABT e-Transporter / e-Caravelle | ||
Ari 458 | |||
Ari 901 | |||
Citroën ë-Jumpy / ë-SpaceTourer | |||
Citroën ë-Jumpy Hydrogen (FCEV) | |||
Fiat E-Scudo / E-Ulysse | |||
Ford E-Tourneo | |||
Ford E-Transit | 11 |
115 |
|
Iveco eDaily | 22 | 80 | |
Maxus eDeliver 3 | |||
Maxus eDeliver 7 | 11 | 90 | |
Maxus eDeliver 9 | |||
Maxus Mifa 9 | |||
Mercedes-Benz EQV | |||
Mercedes-Benz eSprinter (2023) |
|||
Mercedes-Benz eVito / eVito Tourer | |||
Opel Movano-e | |||
Opel Vivaro-e / Zafira-e Life |
|||
Opel Vivaro-e Hydrogen (FCEV) | |||
Peugeot e-Expert / e-Traveller |
|||
Peugeot e-Expert Hydrogen (FCEV) | |||
Renault Master E-Tech | |||
Renault Trafic E-Tech Electric | |||
B-ON Max / Giga (Streetscooter) | 11 |
- | |
Toyota Proace Verso Electric / Proace Electric | |||
VW T6 |
1 an Chademo
Elektroautos vergleichen – Electric Vehicle Database
Große Nutzfahrzeuge
Eine Übersicht über große Nutzfahrzeuge (z.B. Busse, mittelgroße Transporter und Lkw) mit reinem Elektroantrieb gibt es hier:
> > > Rein elektrische Nutzfahrzeuge: Übersicht und technische Daten (Seite noch unvollständig)
Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV)
Eine Übersicht über Plug-in-Hybride (inklusive Elektroautos mit Range-Extender) gibt es hier:
> > > Plug-in-Hybride: Übersicht und technische Daten (Seite noch unvollständig)
Ladeinfrastruktur
Stromtankstellen / Ladekarten / Ladeverbünde
- Übersicht: Stromtankstellen-Verzeichnisse und Apps
- EasyLoad – Ladekarten, die für jeden und ohne regelmäßige Grundgebühren zugänglich sind
- LoadFlat – Ladekarten, die Laden zum Pauschalpreis ermöglichen (Lade-Flatrates)
- Tesla Destination Charger (DeC) und Tesla Wall Connector (TWC) – Was ist das? Kann ich da laden?
- Das GoingElectric Crowdfunding-Projekt (wird aktuell nicht weiter verfolgt)
- Anleitungen für öffentliche Ladesäulen (Seite im Aufbau)
Ladeequipment (Produkte / Lösungen / Links)
- AC-Lösungen – Wechselstromladung mit Typ1 oder Typ2 (z.B. für zu Hause):
- Stationäre Lösungen – Wallboxen und freistehende Ladesäulen
- Mobile Lösungen – zum Laden an Haushaltssteckdosen, CEE-Steckdosen etc.
- Lösungen mit intelligenter Regelung – steuerbare AC-Ladelösungen z.B. zur intelligenten Photovoltaik-Überschussladung
- EVSE-Ladecontroller zum Eigenbau von AC-Ladelösungen
- DC-Lösungen – Gleichstromladung mit CCS oder CHAdeMO
- Linksammlung für Ladekabel, -stecker, -dosen usw. – Ladeboxen / Kabel / Einzelteile ...
Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastruktur
- Abrechnungsdienstleister für öffentliche und halböffentliche Ladeinfrastruktur
- Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur – Fehlerstrom-Schutzschalter, Belastbarkeit von Schukosteckdosen, Leitungsquerschnitte
- Genehmigung von Ladeinfrastruktur
- Förderung von Ladeinfrastruktur (Seite veraltet)
Öffentlichkeitsarbeit
- Paper "Neukundengewinnung und Kundenbindung durch die Errichtung von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge" (Entwurf)
- Konzept für den Landkreis
Laden am Arbeitsplatz
- Argumente Laden am Arbeitsplatz
- Betriebsvereinbarung Laden am Arbeitsplatz
- Vorlage individuelle Strompauschale
- Beispiele für realisiertes Laden am Arbeitsplatz
- Beispielverbräuche für Laden am Arbeitsplatz
- Gesetzliche Rahmenbedingungen Laden am Arbeitsplatz
Mitmachen
Veranstaltungen
Mithelfen beim GoingElectric Wiki
- To-Do-Liste – Sammlung von Bearbeitungswünschen
- Spielwiese – Hier können nach Herzenslust alle Bearbeitungsfunktionen des Wikis ausgetestet werden
- Hier klicken, um eine neue Seite zu erstellen (damit diese später auch von anderen gefunden werden kann, solltest du anschließend auf dieser Hauptseite oder auf irgendeiner anderen passenden Wiki-Seite einen Link zur neuen Seite hinzufügen)
- Bei Problemen kann man diese in die Diskussion (intern) schreiben