B-ON (ehemals Streetscooter)
B-ON | |
---|---|
ehemaliger Streetscooter Work | |
Max / Giga | |
Produktionszeitraum: | seit 2022 (als B-ON) |
Fahrzeugsegment: | Transporter |
Batteriekapazität: | 40 KWh |
Elektrische Reichweite (nach WLTP): | 202/147 km |
AC-Ladestecker: | Typ 2 |
max.AC‑Ladeleistung: | 11 KW |
DC-Ladestecker: | nicht DC-ladefähig |
Motoren: |
51 KW Frontantrieb |
Länge: |
5782 mm (Max) 5809 mm (Max-Box) 5805 mm (Giga) 5805 mm (Giga-Box) _____________ |
Breite: |
1796 mm (Max) 1928 mm (Max-Box) 2000 mm (Giga) 2000 mm (Giga-Box) _____________ |
Höhe: |
1997 mm (Max) 2347 mm (Max-Box) 1950 mm (Giga) 2518 mm (Giga-Box) |
Radstand: | x |
Leergewicht: | x |
Allgemein
Von B-ON gibt es in zwei Modelle, einmal der kleinere Max (in etwa der alte Work L) und der größere Giga. Beide Modelle gibt es jeweils sowohl in der Ausführung Pure (Fahrgestell) sowie auch als Box-Variante (mit Aufbau). Als Box-Variante weist der Giga-Box eine um ca. 150 kg geringere Nutzlast gegenüber dem Max-Box auf, allerdings steigt dafür das Ladevolumen auf 12 m3 gegenüber 8 m3 (bei der Max-Box Variante). [1]
B-ON:
Website (Link zu www.b-on.com)
Aktueller Bericht zu B-ON (aus 11/2022)
Streetscooter (bis 2022):
Produktbroschüre (alte Version)
ehemalige Modelle (Streetscooter)
Interview mit Achim Kampker (aus 2014)
Videos zum Streetscooter:
Ecomento Video zum Streetscooter (Youtube)
Youtube-Erklärvideo zur Bedienung des Streetscooters