ID
innogy eMobility Solutions - eStation smart
Typ 2 Dose #3697
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
BA-6339-3
Typ 2 Dose #3698
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
BA-6349-1
Ladelog
Dienstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch von 10:00 bis 20:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
#1480
BetreiberStadtwerke Soltau
Verbund
innogy eRoamingalle innogy eRoaming Ladesäulen
Kein RFID-Kartenleser, Bedienung NUR über App.
KostenLaden kostenpflichtig
Parken kostenlos
adhoc: 0.29 €/kWh + 0.58 €/Session
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #1192innogy eMobility Solutions - eStation smart
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
BA-6339-3
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
BA-6349-1
71 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 21.05.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden Öffnungszeiten Montag von 10:00 bis 20:00 UhrDienstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch von 10:00 bis 20:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Das Gelände ist nachts komplett abgesperrt mit Schranke.
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungVon der Geländeeinfahrtsschranke kommend auf dem Parkplatz des Outlets geradeaus am Pylon vorbei und bis zum Gebäude durchfahren und hinter der Geländetafel im Rechtsbogen auf Parkplatz A3 fahren (2 PP Vorder- und 2 PP Rückseite.
LadeweileDesigner Outlet Soltau
designeroutletsoltau.com
Elektrolurch am 1. Dezember 2013 um 10:40
Kostenlos und ohne jegliche Anmeldeprozedur - sehr gut! Nur 11 kW - verbesserungswürdig.
kai am 25. Juli 2015 um 21:16
Leider nur 11kw, Säule lässt sich trotz BEW Autostrom nicht überreden mit 22kw zu laden. Pro Ladepunkt habe ich das 10x probiert, ging nicht trotz gutem LTE Empfang des Handys. War wohl ein RWE-IT Problem. Na immerhin 11kw und dafür kostenlos.
FMercier am 25. Juli 2018 um 16:20
also 22kw hatte die schon, war aber nur über app freizuschalten, habe ich auch das erste Mal gemacht...
einen Aufleger für ne Karte habe ich nicht gesehen und auch sind es nur 2 Plätze und nicht 4 wie angegeben...
IngoHu am 26. September 2020 um 02:01
Die Parkplätze sind sehr schmal. Selbst meine ZOE benötigte fast die ganze Breite. Durch die unsinnige Tafel mit der Selbstbeweihräucherung des Stromversorgers ist die Säule nur von den zwei markierten Parkplätzen sinnvoll benutzbar. Ansonsten könnten auch die gegenüberliegenden Parkplätze funktionieren. Ob zwei Ladeanschlüsse zukünftig ausreichen? Von der Gesamtzahl der Parkplätze wird ja mit vielen Besuchern gerechnet. Immerhin interessantere Ladeweile als auf den AB-Raststätten in der Nähe.