ID
ABB
Typ 2 Stecker #112299
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
CHAdeMO #112300
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #112301
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Ladesäule 2 #38013
Mennekes
Typ 2 Dose #112302
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 3 #38014
Mennekes
Typ 2 Dose #112303
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 4 #38016
Mennekes
Typ 2 Dose #112305
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
#536
BetreiberStadtwerke Ulm
Verbund
Ladenetzalle Ladenetz Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenpflichtig
Parken:
20 min: 0,60 €
60 min: 1,80 €
1 Tag: 18 €
1 Nacht: 4,20 €
Spontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #38012ABB
Schnellladesäule (Triple Charger)
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Mennekes
linke Säule
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Mennekes
mittlere Säule
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Mennekes
rechte Säule
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
19 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 21.08.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungParkhaus 2. Etage
LadeweilePerfekte Innenstadtlage direkt in der Fußgängerzone gegenüber dem Bahnhof mit allen Möglichkeiten. Auf der Etage führt direkt ein Steg zur Kaufhaus Galleria.
dibu am 13. September 2013 um 19:53
Leider nur 11 kW, dafür kostenloser Strom. Parkgebühr 1,5 Euro pro Stunde.
dibu am 13. September 2013 um 19:55
Parkhaus "Deutschhaus" 2. Parkdeck.
elektroflitzer07 am 21. September 2016 um 20:41
hat alles funktioniert!
bassmaster am 11. April 2018 um 18:02
nur 11 kW - aktuell noch kostenlos.
Electricpower am 21. Juli 2019 um 20:16
Laden mit CCS (Maingau-Karte) hat gut funktioniert (mit ca. 39 kW). Leider kommt keine Warnmeldung, wenn man vergisst das Auto auszuschalten (sondern nur "interner Fehler").