ID
alpitronic - hypercharger HYC 150
Combo Typ 2 (CCS) EU #235675
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #235676
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Ladesäule 2 #100518
alpitronic - hypercharger HYC 150
Combo Typ 2 (CCS) EU #235677
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #235678
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Ladelog
#66335
BetreiberEnergie Südbayern GmbH
Verbund
Ladenetzalle Ladenetz Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #100517alpitronic - hypercharger HYC 150
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 150
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
24 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 21.01.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
Ladeweileessen & trinken bei der DINZLER Kaffeerösterei
Allgemeine HinweiseDas Lastmanagement beschränkt die Ladeleistung bisweilen stark.
ojanecek am 29. Juni 2022 um 11:53
Nachdem die Direktzahlung an der benachbarten E.ON-Ladesäule nicht gelingen wollte, fuhr ich hierher - der QR-Code für die Direktzahlung ist zwar BAW inaktiv (dafür -1 Stern), mit der WeCharge-Karte ging es aber einwandfrei. Hier ist wohl auch das Risiko, dass die Parkplätze von Verbrennern zugeparkt wären, niedriger, als bei der E.ON?
Andime am 6. August 2022 um 13:53
Also wenn alle 4 Ladepunkte belegt sind, kommen maximal 33,2 kW raus. Sehr bescheiden und deutlich zu wenig hier.
huebeni am 3. September 2022 um 23:19
Heute am Samstag Anfang September viel Los und alle Säulen belegt. Kann mich dem Kommentar von Andime anschließen, habe auch nur 33kW gesehen. Zudem fühlt man sich, als nur Lader nicht willkommen. Es steht überall etwas von Kundenparkplatz.
FloRida77 am 15. Januar 2023 um 16:18
Die Ladesäule kann scheinbar nur 50kW.
Sowohl an der doppelt belegten (ID4 und i7), als auch an der einfach belegten (E-Tron) nur jeweils 44-48kW
Ju146 am 15. Januar 2023 um 17:42
@FloRida77 Ja, scheinbar, aber hier geht auch mehr. Nur „Das Lastmanagement beschränkt die Ladeleistung bisweilen stark“, weil der Netzanschluss (bisher) anscheinend nur auf 130-150kW ausgebaut/freigeschaltet ist. Gerade heute erst ganz alleine mit 133kW geladen.