ID
ABB - Terra 360 CC
Combo Typ 2 (CCS) EU #215813
350 kW (920 Volt)
Combo Typ 2 (CCS) EU #215814
350 kW (920 Volt)
Ladesäule 2 #89799
ABB - Terra 360 CC
siehe Störungsmeldung
Combo Typ 2 (CCS) EU #215877
350 kW (920 Volt)
siehe Störungsmeldung
Combo Typ 2 (CCS) EU #215878
350 kW (920 Volt)
Ladesäule 3 #93929
ABB - Terra 60L CCT
Combo Typ 2 (CCS) EU #223671
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
siehe Störungsmeldung
Combo Typ 2 (CCS) EU #223672
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
Typ 2 Dose #225241
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 4 #93930
ABB - Terra 60L CCT
Combo Typ 2 (CCS) EU #223673
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #223674
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
Typ 2 Dose #225254
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 5 #93931
ABB - Terra 60L CCT
Combo Typ 2 (CCS) EU #223675
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
siehe Störungsmeldung
Combo Typ 2 (CCS) EU #223676
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
Typ 2 Dose #225253
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
Ausfall Ladesäule #89799, Ladepunkt #223672, Ladepunkt #223676
#61813
BetreiberLidl Stiftung GmbH & Co. KG
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
adhoc: AC 0,48 €/kWh, DC 0,55 €/kWh, HPC (> 150 kW) 0,78 €/kWh
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #89764ABB - Terra 360 CC
gegenüber vom Eingang
350 kW (920 Volt)
350 kW (920 Volt)
ABB - Terra 360 CC
zweite Säule von links
Combo Typ 2 (CCS) EU #215877
350 kW (920 Volt)
Combo Typ 2 (CCS) EU #215878
350 kW (920 Volt)
ABB - Terra 60L CCT
erste Säule von links
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #223672
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
ABB - Terra 60L CCT
dritte Säule von links
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
ABB - Terra 60L CCT
vierte Säule von links
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #223676
30 kW (920 Volt, 75 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
53 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 11.04.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungen Update am 18.09.2023Ausfall Ladesäule #89799, Ladepunkt #223672, Ladepunkt #223676
Eine 350 wieder aktiv
Kommentare25.02.2023
Beide 350kW Ladestationen sind außer Betrieb
28.02.2023
Die beiden 350kw Ladesäulen sind seit Wochen defekt.
Störung kommentierenStörung aktualisierenStörung behoben ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileEinkaufen Lidl, dm, Globus
Allgemeine HinweiseMit Anhänger nutzbar, allerdings nur 1 Ladestation ist geeignet.
Kann es sein, dass bei einigen der neuen Säulen auch eine Typ 2-Anschluss-Dose vorhanden ist? Allerdings alles noch nicht in Betrieb.
hhoff am 12. Februar 2022 um 23:32
Jetzt sind alle 5 Säulen in Betrieb, allerdings wohl nicht mit allen Anschlüssel gleichzeitig. Jedenfalls der beste Lidl-Ladeplatz, den ich kenne. Nur bei den Parkplätzen herrscht etwas Chaos. Teilweise ist bei Säulen mit 2 Anschlüssen nur ein Elektro-Parkplatz freigegeben, der andere explizit nur als Behindertenparkplatz ausgewiesen. Sehr merkwürdig.
MajorThom am 20. April 2022 um 20:41
Ich glaube das ist mit Abstand der beste Lidl-Ladeplatz in Deutschland!
ioniqtom am 2. Juni 2022 um 20:18
Heute haben endlich alle Ladeanschlüsse gleichzeitig funktioniert, zusammen bis zu 380 kW DC und 66 kW AC für 13 Fahrzeuge. Danke Lidl!
Paddy90210 am 30. August 2022 um 16:43
Klasse Ladepark mit Lidl, DM, Globus etc. zum Einkaufen.
camper_RPL am 13. April 2023 um 20:35
Zur Zeit sehr viele Ladesäulen defekt bzw. nicht nutzbar.
Unter dem Dach von der Einfahrt her gesehen
1. Säule CCS2 ohne Funktion
2. Säule funktioniert
3. Säule: komplett ohne Funktion (beide CCS sowie AC)
4. Säule: CCS2 keine Funktion
Bei der "großen freistehenden" 350kW HPC :
CCS 2 kein Laden möglich gibt bei verschiedensten Fahrzeugen (Ionic 5, Tesla Y, MG5) im Fahrzeug Fehlermeldung aus das die Ladestation "Abnormalen Zustand" hat.
Bislang ein guter Anlaufpunkt um zu laden und einzukaufen.