ID
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #154423
75 kW (1000 Volt, 200 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #154424
75 kW (1000 Volt, 200 Ampere)
CHAdeMO #154425
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Typ 2 Dose #154426
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
#9656
BetreiberÖAMTC Betriebe GmbH
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #57674alpitronic - hypercharger HYC 300
75 kW (1000 Volt, 200 Ampere)
75 kW (1000 Volt, 200 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
6 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 09.02.2021
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungBei der Nordost-Ecke des ÖAMTC-Gebäudes..
LadeweileGeflügelhof Haus&Brunner nebenan ( haus-brunner.at )
Allgemeine HinweiseDie alte "Museumssäule" gibt es zusätzlich auch noch. Ein neues Schild lässt vermuten, dass sie mit spezieller RFID aus dem Büro verfügbar ist.
Taxi-Stromer am 22. Juni 2016 um 20:36
Betrifft Ladung am 22.6.2016:
Auf meine Frage ob man als Nicht-ÖAMTC-Mitglied auch laden könne, erkundigte sich eine der Damen am Schalter telefonisch "einen Stock höher", von wo dann auch ein Herr mit der hauseigenen RFID-Karte erschien, die Säule freischaltete und mit mir einige Minuten fachsimpelte - der Mann hat definitiv ausgezeichnetes Wissen über die E-Mobilität.
Soll auch so sein, denn der ÖAMTC-Stützpunkt Baden-Tribuswinkel wird laut einem mir in die Hand gedrückten Folder als einer von österreichweit drei eKompetenz-Standorten geführt.