ID
siehe Störungsmeldung
Typ 2 Dose #46439
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
siehe Störungsmeldung
Schuko #46440
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
siehe Störungsmeldung
Typ 2 Dose #108183
11 kW (400 Volt, 16 Ampere)
siehe Störungsmeldung
Schuko #108185
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Ladelog
Ausfall Standort
#16634
BetreiberEnergie Steiermark AG
Verbund
Energie Steiermarkalle Energie Steiermark Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #15255Typ 2 Dose #46439
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Schuko #46440
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Typ 2 Dose #108183
11 kW (400 Volt, 16 Ampere)
Schuko #108185
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
5 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 15.05.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungen Meldung am 28.10.2024Ausfall Standort
Angeblich abgebaut
Störung kommentierenStörung aktualisierenStörung behoben ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungMitten am Hauptplatz (Marktplatz)
LadeweileZahlreiche Wander- und Einkehrmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung;
sehr sehenswerte Pfarrkirche;
nettes Hotel Semriacherhof (350 m östlich);
Näheres auch unter semriach.at
BernhardLeopold am 18. Juni 2017 um 09:49
Schade, wäre eine schöne Ladesäule, wenn sie endlich mal funktionieren würde. Und dass der zweite Anschluss von einem über Nacht abgestellten BMW i3 blockiert war macht die Sache nicht besser.
Helfried am 2. März 2019 um 18:59
Bitte noch ein paar Erfahrungen posten! Muss auch demnächst dorthin über Nacht...
Helfried am 1. Mai 2019 um 21:22
Hmm, die Ladesäule scheint schon etwas marode zu sein. Links kamen nur matte 1,2 kW heraus, rechts auch nur 3,2 kW.
Typ 2 geht, auch wenn nicht einwandfrei: Ich kam am Sonntag Vormittag, einer der Plätze war mit dem Gemeinde-Zoe belegt (kommt wrsl oft vor), an dem anderen konnte ich problemlos parken, einstecken und den Ladevorgang mit der Kelag-App starten. Es ging mit 11kW los, mehr schafft mein Auto nicht.
Jedoch wurde der Ladevorgang nach 1,5 Stunden beendet, als das Auto erst bei 66% war! Über das Handy konnte ich damit jedenfalls nichts mehr machen, weder über die Kelag-App, noch über die vom VW.
Als ich dann zurück war, konnte ich das Laden nochmals problemlos starten (nur noch für kurze Zeit).
Jetzt warte ich noch, was mir dafür die Kelag verrechnet.
Keine Ahnung, wie die maximale Ladeleistung der Typ 2 Stecker ist - sie sind außer der QR Codes nicht beschriftet und in der Kelag-App gibt es sie gar nicht.
Meine einzige Erklärung, warum der Ladevorgang vorzeitig gestoppt wurde, außer spinnender Technik, wäre, dass die Ladesäule immer nach 1,5 Stunde stoppt, in Anlehnung an die Kurzparkzone hier - auch wenn sie sonntags und nachts nicht gilt.