IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
- Profil
- Beiträge: 5380
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 2380 Mal
- Danke erhalten: 3112 Mal
Wie lange fahrt ihr den IONIQ 5 schon?
Kennt ihr schon alles ganz genau,
oder gibt es Dinge, Einzelheiten, Kuriositäten,
die ihr nicht wusstet?
1. Die Rekuperations-Paddles links und rechts hinter dem Lenkrad sind unterschiedlich beim Ertasten. Das linke Paddle hat eine konkave Einbuchtung, das rechte eine konvexe Beule.
2. Im Fahrmodus D und allen Rekuperations-Modi (außer i-Pedal) das linke Paddle bei Stillstand (z.b. an der Ampel oder Schranke) für 2 Sekunden ziehen ist wie Autohold. Man kann dann den Fuß von der Bremse nehmen und der Ioniq 5 rollt nicht kriechend los, obwohl Autohold aus ist. Das Bremslicht geht dann auch aus und man blendet die Passagiere im hinter einem stehenden Fahrzeug nicht.
3. Das rechte Paddle länger als 2 Sekunden ziehen ak- oder deaktiviert die Automatische Rekuperation (wenn zuvor in den Fahrzeugeinstellungen aktiviert). Könnte sinnvoll sein diese zu deaktivieren, wenn man bergab beim Segeln (Reku 0) immer weiter beschleunigen möchte, denn die automatische Rekuperation erkennt auch eine zu starke Beschleunigung.
4. Obwohl es nur 3 Rekuperations-Stufen gibt ist das dauerhafte Ziehen des linken Paddles wie Rekuperationsstufe 4, sozusagen stärkste Rekuperation bis zum Stillstand (wie i-Pedal). Wenn man das Paddle weiter gezogen lässt, kann man sogar noch ganz langsam mit dezentem Treten auf das Beschleunigungspedal weiter vorfahren an die Ampel oder den Vorderwagen heran. Aber Vorsicht: nicht versehentlich abrutschen vom Paddle und in das Fahrzeug vor einem reinfahren mit Karacho! Der Ioniq 5 hat viel PS und Drehmoment!
5. Die AC Typ2-Ladung kann man jederzeit unterbrechen, wenn man den Ioniq 5 mit einer der vier Möglichkeiten aufschließt (am Funkschlüssel, am Türgriff, Aufschließen-Knopf in der Fahrertür, per Bluelink App). Dazu muss der Ioniq 5 nicht abgeschlossen gewesen sein. Die Typ2-Ladung wird für 15 Sekunden abgebrochen und der Verriegelungs-Stift in der Typ2-Buchse entriegelt. Nach 15 Sekunden verriegelt er wieder und lädt weiter, wenn man nicht in der Zeit den Stecker gezogen hat. Die Ladegeschwindigkeitsanzeige im Kombi-Display hinter dem Lenkrad zeigt innerhalb der 15 Sekunden nach Aufschließen dann 0,5kW Ladeleistung an, was aber keine Ladeleistung ist, sondern ca. der Verbrauch der aktiven Bordelektronik. Hinweis: Typ2-Stecker entriegeln geht nur bei ausgeschaltetem Auto!
6. Der Ioniq 5 lädt sozial und respektvoll: Wenn der CCS-Ladevorgang abgeschlossen ist, wird der CCS-Stecker entriegelt und der nächste an der Ladesäule kann den Stecker nehmen und sein Auto laden. Muss also nicht warten, bis der Ioniq 5-Besitzer kommt. Einige Autohersteller sind weniger sozial, was den CCS-Stecker nach Lade-Ende freigeben angeht. Bei AC-Ladung mit festem Kabel an der Ladesäule kann man selber entscheiden, ob nach Lade-Ende der AC Typ2-Stecker freigegeben werden soll. Findet man unter Einstellungen, ECO-Fahrzeug, Ladesteckerverriegelungsmodus. Vorsicht, wenn man mit dem eigenen Kabel lädt. Ein Dieb kann dann das Typ2-Kabel stehlen! Im Zweifel ausgeschaltet lassen die Funktion.
7. Kennt ihr das? Alles aus dem Kofferraum rausgenommen und beide Hände voll, aber noch nicht abgeschlossen? Jetzt zur Vordertür laufen und abschließen, oder irgendwie noch den Schlüssel aus der Tasche holen? Nö! Einfach vorher abschließen und mit Schlüssel in der Tasche die Heckklappe aufmachen. Beim Zumachen der Heckklappe ist dann wieder komplett verriegelt (wird auch mit Blinken quittiert).
8. Wenn man an der Ampel stehend mal kurz die Tür auf macht, um ein Haar oder einen Krümel rauszuwerfen, schaltet der Ioniq 5 auf "P". Schön blöd, wenn es dann grün wird und man ins Pedal tritt und der Wagen nicht losfährt...
9. Die Außenspiegel werden beheizt, wenn man die Heckscheibenheizung an macht. Ausschalten vergessen ist nicht schlimm, geht nach ca. 20 Minuten automatisch aus.
10. Stinkediesel vor der Nase oder lange Tunnelfahrt im Stau? Umluftfunktion der Klimaautomatik anschalten (geht auch nach 20 Minuten automatisch aus). Die Umluftfunktion kann sich auch automatisch ak- und wieder deaktivieren bei Tunneldurchfahrt oder wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt. Siehe Einstellungen im Klima-Menü dazu. Bei sehr kalten Außentemperaturen wird die automatische Umluft nicht aktiviert, um ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.
11. Reichweite überschätzt? Letzte Ladesäule defekt? Angst liegen zu bleiben? -> Jacke an, Drivemode-ECO wählen, Klimaanlage aus machen (Gebläse geringer mehrfach oder lange drücken), gemächlich zur nächsten Ladesäule fahren. Viel zu kalt? Sitzheizung auf Stufe 1 verbraucht kaum Strom.
12. Frontscheibe beschlägt leicht, z. B. weil man mit nassen Klamotten eingestiegen ist, oder einen nassen Lappen über Nacht im Auto vergessen hat? Frontscheiben-Defroster-Taste drücken und Seitenfenster einen kleinen Spalt auf machen. Nach kurzer Zeit ist der Beschlag verschwunden. Defroster-Taste dann erneut drücken stellt vorherige Klima-Einstellungen wieder ein. Es gibt auch eine automatische Entfeuchtungsfunktion in den Klima-Einstellungen. Bitte bedenken, dass dadurch ggf. beim frühmorgendlichen Start erst später Wärme aus den Düsen kommt.
13. Das Gebimmel vom Ioniq 5 nervt beim Einschalt-Knopf drücken, warum? -> Safety First! Erst anschnallen, dann starten, dann bimmelt auch nichts!
14. Die elektronische Parkbremse kann auch als klassische Handbremse während der Fahrt verwendet werden. Zum Beispiel in einem Notfall die Parkbremse lange gezogen halten. Beim Loslassen wird die Parkbremse sofort wieder gelöst. Bitte nicht auf vollen Straßen anwenden und immer auf die Umgebung achten! Außerdem kann das Fahrzeug unter Umständen dabei ausbrechen und einen Unfall hervorrufen! Ich kann mir auch vorstellen, dass Hyundai etwaige Serviceansprüche - aufgrund Verwendung dieser Funktion - ablehnt. Hyundai warnt im Handbuch auch davor diese Funktion außerhalb Notfällen zu verwenden.
15. Bremsscheiben angerostet? Bei einem Elektroauto wird zu ca. 75% nur per Elektromotor gebremst. Beim Ioniq 5 AWD mit Frontmotor sogar noch mehr. Die Bremsscheiben können anrosten. Lösung: In Rekuperationsstufe 0 wird nicht per Elektromotoren gebremst. Also gelegentlich mal in Reku 0 (nicht Auto-Reku 0) schalten und mechanisch bremsen reinigt die Bremsscheiben. Das nun alle 1-2 Wochen machen und den Bremsscheiben geht es weiterhin gut. Erster Bremsbelag-Tausch erst notwendig nach ca. 150.000 - 200.000 km.
16. Die vorderen Kopfstützen lassen sich nicht nur in der Höhe, sondern auch vierstufig in der Entfernung zum Kopf einstellen. Mit beiden Händen am Kopf vorbei hinter die Kopfstütze greifen und nach vorne ziehen. Ganz nach vorne bis zum Anschlag und loslassen ist Stufe 1, dann vorsichtig ziehen bis zum Klicken geht dreimalig (Stufe 2, 3 + 4). Wer schon mal hinten angefahren wurde und ein Schleudertrauma der Halswirbelsäule erlitten hatte, wird diese Funktion sicher gut finden. Alle anderen sollten sich die Kopfstütze auch entsprechend vorbeugend in der Horizontalen einstellen!
17. Obwohl die beiden unbenutzten Gurte hinten richtig herum gedreht sind, kommt dennoch ein Klappern von hinten bei Bodenunebenheiten? Grund: Kofferraumdeckel schließt nicht richtig. Es kann helfen die beiden Gummipuffer, die rechts und links im Kofferraumdeckel verbaut sind, wie einen Verschluss vorsichtig zu drehen und dann nochmal testen. Sonst ggf. bei den beiden Gummiauflagen links und rechts und um den Metallbügel in der Mitte ein wenig Textilklebeband anbringen. Bitte beachten, dass bei elektrischer Heckklappe die Verriegelung leicht gehen muss und sich nicht quälend anhört. Sonst bei der Werkstatt monieren. Die macht das auf Garantie.
18. Waschanlagentipps:
a) Waschbox: Spiegel anklappen (wenn nicht bei Abschließen automatisch eingestellt), auf P schalten und Parkbremse aktivieren, alle Fenster schließen, Auto aus, aussteigen und alle Türen schließen. Dann Schlüssel nehmen, kurz auf Abschließen drücken, dann auf Abschließen und Aufschließen gleichzeitig so lange drücken bis die Blinker 4 Mal nacheinander blinken! Dann ist der Wagen verriegelt und kann nicht mehr mit den Sensorflächen geöffnet werden.
b) Schlepp-Waschstraße in der man sitzen bleibt: Scheibenwischer auf Stellung aus stellen, Spiegel anklappen (Taste in der Fahrertür), alle Fenster schließen, Fahrzeug von innen verschließen (damit bei elektrischen Türgriffen diese versenkt werden), in Fahrstufe N schalten. Fahrzeug unbedingt an lassen. Vorsicht, bei versehentlichem Türöffnen schaltet das Fahrzeug in P!
c) Schlepp-Waschstraße bei der man aussteigen muss: Scheibenwischer auf Stellung aus stellen, Spiegel anklappen (wenn nicht bei Abschließen automatisch eingestellt), alle Fenster schließen, Fahrertür öffnen, dann erst auf Fahrstufe N schalten, Fahrzeug ausschalten (Meldung, dass Fahrzeug in N bleiben soll, im Tacho bestätigen!), aussteigen und Türen schließen, Fahrzeug abschließen. Schaltet man erst auf N und steigt dann aus, wird automatisch in Parkstufe P geschaltet. Also Vorsicht! Dann Schlüssel nehmen, kurz auf Abschließen drücken, dann auf Abschließen und Aufschließen gleichzeitig so lange drücken bis die Blinker 4 Mal nacheinander blinken! Dann ist der Wagen verriegelt und kann nicht mehr mit den Sensorflächen geöffnet werden.
Es gab schon Probleme, wo die Türen von den Waschbürsten geöffnet werden konnten. Diese Software-Verriegelungs-Funktion verhindert das. Ist der Waschvorgang abgeschlossen, wieder mit Schlüssel öffnen. Danach funktioniert wie gewohnt auch wieder die Sensorfläche außen.
19. Wischeraustauschstellung:
Auto aus machen, dann innerhalb von maximal 20 Sekunden den rechten Hebel 2 Sekunden lang nach unten tippen (wie einmalig wischen), dann gehen beide Wischerarme hoch und bleiben stehen.
20. Anwendungsfall "Mal eben schnell laden fahren im Winter":
Voraussetzungen: Batterie-Konditionierung aktiviert im EV-Menü. Mindestens 25% Restkapazität in der Batterie.
0 Grad Celsius Außentemperatur die ganze Nacht.
15 Minuten vor Einstieg ins Fahrzeug Fernklimatisierung starten per Bluelink-App -> Batterie wird bis auf 10° C vorgewärmt.
Nach den 15 Minuten einsteigen und Schnelllader aus Liste im Navi als Ziel auswählen. -> Batterie wird weiter bis auf 20° C vorgewärmt.
Zum "zu nahen" Schnelllader fahren (ca. 15-20 Minuten), Ladung starten -> Ladung geht schnell.
Wichtiger Hinweis: Jedes Ausschalten des Fahrzeugs auf dem Weg zum Schnelllader deaktiviert die aktive Batterie-Konditionierung. Siehe genauere Erklärung.
21. Map-Ansicht optimieren (meine Lieblingsansicht)
a) Bei Map-Ansicht rechts den Splitscreen aktivieren (ganz rechts mittig den Pfeil anklicken), dort dann im Ein-Drittel-Splitscreen durch hoch oder runterwischen die Karte ebenfalls anzeigen lassen (nicht Wetter, Kompass oder Medien). Dann auf eben diese Karte so oft drücken, bis die Komplettroute als eine große nördlich ausgerichtete Karte dargestellt wird. Dann sieht man die komplette Route inkl. aller Zwischenziele (also auch Ladestation-Wegpunkte) jederzeit im rechten Drittel der Map-Ansicht. Und dies muss man nur einmalig machen, denn diese Map-Ansicht bleibt nach Neustart des Fahrzeugs und/oder neu geplanten Navigationen erhalten. Zusätzlich ist in dieser Minikarte rechts unten noch der Schnellzugriff-Button für die Hyundai Live-Ladestationssuche mit einem Druck erreichbar. Siehe auch Punkt 26.
b) In der Map-Ansicht bei laufender Navigation steht unten in der Mitte immer zuerst die noch zu fahrende Zeit/Entfernung/Name zum Endziel (Ziel-Flaggen-Symbol). Diese kleine Minileiste anklicken und man sieht alle Wegpunkte als Popup. Dann den Wegpunkt der Ladestation anklicken und Popup schließen. Man sieht nun in der Map-Ansicht unten immer die noch zu fahrende Zeit/Entfernung/Name dieses Zwischenziels/Ladestation. Dies muss man leider bei jeder neu geplanten Route mit mehreren Zielen erneut machen. Endziel-Anzeige (Flaggensymbol) ist default.
c) Zusatzinfo: Während laufender Navigation in der Map-Ansicht die Map-Taste drücken wiederholt die letzte Navi-Ansage.
22. Bremsleuchte/Kabel Marderbiss oder warum auch immer defekt und darum lässt sich der Ioniq 5 nicht fahrbereit starten? -> Start-Knopf zehn Sekunden lang drücken startet den Wagen dennoch im READY-Modus!
23. Smart-Key-Autoschlüssel:
a) Den Smart-Key kann man, aber muss man nicht zum Ver- und Entriegeln aus der Tasche holen. Der Wagen und die Kofferraumklappe lassen sich auch entriegeln, indem man den Grifftaster oder Sensor drückt. Genaue Unterschiede zum Türgriffdrücken, je nach Ausstattung, siehe hier: Smart-Key-Möglichkeiten
b) Smart-Key-Batterie leer und weit und breit kein Elektroladen offen, der die CR2032 Batterie vorrätig hat? Wie kommt man nach Hause? -> Am Smart-Key den kleinen hinteren Knopf drücken und den echten Schlüssel rausziehen. Dann vorsichtig den Türgriff aufhebeln und den Schlüssel in das Schloss hinter dem Fahrertürgriff stecken und aufschließen. Bremse treten und Start-Knopf mit dem Smart-Key drücken startet das Fahrzeug, da eine Nahfunkstromversorgung im Start-Knopf (Induktion) für den Smart-Key für diesen Fall existiert.
24. Die Laderaumabdeckung kann man an zwei verschiedenen Stellen einsetzen, damit man für die hinten sitzenden Passagiere die Rückenlehne auf gemütlich weiter nach hinten schräg stellen kann. Zusätzlich kann man das Rollo auch um 90 Grad gedreht z.B. aufrecht einsetzen als Wand für den Teilzeit-Hundetransport ohne festen Umbau des Kofferraums, oder für größere höhere Transportgüter, die nicht bei stärkerer Bremsung nach vorne fliegen können sollen.
25. Der Kofferraumboden ist nach Entnahme in der Mitte faltbar und lässt sich kurz hinter den Rücksitzen schräg in einen 45°-Schlitz im Boden stecken. Also kann man im Unterboden aufräumen, ohne die Abdeckung in den Straßendreck legen zu müssen.
26. Live-Ladestationssuche mit aktuellen Informationen zur Verfügbarkeit: Bei aktiviertem Bluelink-Account ist das Fahrzeug beim Navigieren immer online mit Live-Stauumgehung und hat integriert eine Live-Ladestationssuche. Entweder über das Hauptmenü nach links wischen und dann Hyundai Live und Live-Ladestationen auswählen, oder wenn der Splitscreen bei Mapansicht die Karte zeigt, ist rechts unten der Schnell-Knopf für die Ladestationssuche, oder per Sprachbefehl "Ladestationen". Diese Liste lässt sich filtern nach HPC, DC oder AC-Ladesäulen und nach Anbietern. Auf Langstrecke empfiehlt es sich hier nach HPC und den Anbietern zu filtern, für die man bereits einen Vertrag und Ladekarte/App hat (z. B. Ionity/EnBW/Fastned). Während der aktiven Navigation kann man sich dann links "Entlang der Route" auswählen und rechts einen Lader in geschätzter Reichweite. Pro-Tipp: Das Autobahn-Symbol daneben zeigt einen orangenen POI-Tropfen/Pin an. Ist dieser rechts der Straße, befindet sich die Ladesäule auch rechts. Ist er auf einem Rasthof links angezeigt, kann es sein, dass man eine Ausfahrt nehmen muss und 15 km wieder zurück fahren. Also immer die Rastplätze wählen, wo dieser POI-Tropfen rechts ist (zumindest bei Rechtsverkehr, wie in Deutschland). Bei Autohöfen ist das egal auf welcher Seite der Lader ist. Die sind von beidseitigen Abfahrten erreichbar und nah dran. Das Stecker-Symbol daneben zeigt grün verfügbare Lader an. Bei Klick auf den gewünschten Lader kann man sich über das ( i ) genau anzeigen lassen, wie viele und welche Stecker derzeit belegt sind.
Hyundai hat angekündigt, dass eine professionelle Routenplanung inkl. Ladepunkte in Arbeit ist.
27. Aktuellen Energieverbrauch während des Ladens anzeigen geht nicht? Doch, erst Energieverbrauch im EV-Menü aufrufen, dann mit laufendem Auto die Ladung starten. Dann sieht man rechts anhand des Akkupflegewertes auch, ob und wie lange die Batterie im Winter beheizt, oder im Sommer gekühlt wird.
(Der Trick funktioniert seit Infotainment-Software Dezember 2022 nicht mehr)
28. Automatische Sitz- und Lenkradtemperierung (ausstattungsabhängig):
Bei jeder Fahrt die Sitzheizung/-belüftung und Lenkradheizung manuell einstellen nervt. Es gibt eine automatische Abhilfe. Im Hauptmenü unter "Einstellungen, Fahrzeug, Klimaanlage, Heizungs-/Belüftungsfunktionen" kann man die automatische Sitzklimatisierung und Lenkradheizung aktivieren. Anhand des Vergleichs der Innen- mit der Außentemperatur passt die Automatik dann die Sitzheizung/Sitzkühlung, und/oder Lenkradheizung für den Fahrer während der Fahrt automatisch an. Alle anderen Passagiere müssen dies aber weiterhin manuell einstellen.
Wenn ihr wollt, kann ich die Liste jederzeit erweitern. Wenn euch etwas einfällt, was dazu kommen soll, dann hier im Thread schreiben/erklären. Ich nehme das dann als neuen Punkt auf.
LG
Gearsen
Kennt ihr schon alles ganz genau,
oder gibt es Dinge, Einzelheiten, Kuriositäten,
die ihr nicht wusstet?
1. Die Rekuperations-Paddles links und rechts hinter dem Lenkrad sind unterschiedlich beim Ertasten. Das linke Paddle hat eine konkave Einbuchtung, das rechte eine konvexe Beule.
2. Im Fahrmodus D und allen Rekuperations-Modi (außer i-Pedal) das linke Paddle bei Stillstand (z.b. an der Ampel oder Schranke) für 2 Sekunden ziehen ist wie Autohold. Man kann dann den Fuß von der Bremse nehmen und der Ioniq 5 rollt nicht kriechend los, obwohl Autohold aus ist. Das Bremslicht geht dann auch aus und man blendet die Passagiere im hinter einem stehenden Fahrzeug nicht.
3. Das rechte Paddle länger als 2 Sekunden ziehen ak- oder deaktiviert die Automatische Rekuperation (wenn zuvor in den Fahrzeugeinstellungen aktiviert). Könnte sinnvoll sein diese zu deaktivieren, wenn man bergab beim Segeln (Reku 0) immer weiter beschleunigen möchte, denn die automatische Rekuperation erkennt auch eine zu starke Beschleunigung.
4. Obwohl es nur 3 Rekuperations-Stufen gibt ist das dauerhafte Ziehen des linken Paddles wie Rekuperationsstufe 4, sozusagen stärkste Rekuperation bis zum Stillstand (wie i-Pedal). Wenn man das Paddle weiter gezogen lässt, kann man sogar noch ganz langsam mit dezentem Treten auf das Beschleunigungspedal weiter vorfahren an die Ampel oder den Vorderwagen heran. Aber Vorsicht: nicht versehentlich abrutschen vom Paddle und in das Fahrzeug vor einem reinfahren mit Karacho! Der Ioniq 5 hat viel PS und Drehmoment!
5. Die AC Typ2-Ladung kann man jederzeit unterbrechen, wenn man den Ioniq 5 mit einer der vier Möglichkeiten aufschließt (am Funkschlüssel, am Türgriff, Aufschließen-Knopf in der Fahrertür, per Bluelink App). Dazu muss der Ioniq 5 nicht abgeschlossen gewesen sein. Die Typ2-Ladung wird für 15 Sekunden abgebrochen und der Verriegelungs-Stift in der Typ2-Buchse entriegelt. Nach 15 Sekunden verriegelt er wieder und lädt weiter, wenn man nicht in der Zeit den Stecker gezogen hat. Die Ladegeschwindigkeitsanzeige im Kombi-Display hinter dem Lenkrad zeigt innerhalb der 15 Sekunden nach Aufschließen dann 0,5kW Ladeleistung an, was aber keine Ladeleistung ist, sondern ca. der Verbrauch der aktiven Bordelektronik. Hinweis: Typ2-Stecker entriegeln geht nur bei ausgeschaltetem Auto!
6. Der Ioniq 5 lädt sozial und respektvoll: Wenn der CCS-Ladevorgang abgeschlossen ist, wird der CCS-Stecker entriegelt und der nächste an der Ladesäule kann den Stecker nehmen und sein Auto laden. Muss also nicht warten, bis der Ioniq 5-Besitzer kommt. Einige Autohersteller sind weniger sozial, was den CCS-Stecker nach Lade-Ende freigeben angeht. Bei AC-Ladung mit festem Kabel an der Ladesäule kann man selber entscheiden, ob nach Lade-Ende der AC Typ2-Stecker freigegeben werden soll. Findet man unter Einstellungen, ECO-Fahrzeug, Ladesteckerverriegelungsmodus. Vorsicht, wenn man mit dem eigenen Kabel lädt. Ein Dieb kann dann das Typ2-Kabel stehlen! Im Zweifel ausgeschaltet lassen die Funktion.
7. Kennt ihr das? Alles aus dem Kofferraum rausgenommen und beide Hände voll, aber noch nicht abgeschlossen? Jetzt zur Vordertür laufen und abschließen, oder irgendwie noch den Schlüssel aus der Tasche holen? Nö! Einfach vorher abschließen und mit Schlüssel in der Tasche die Heckklappe aufmachen. Beim Zumachen der Heckklappe ist dann wieder komplett verriegelt (wird auch mit Blinken quittiert).
8. Wenn man an der Ampel stehend mal kurz die Tür auf macht, um ein Haar oder einen Krümel rauszuwerfen, schaltet der Ioniq 5 auf "P". Schön blöd, wenn es dann grün wird und man ins Pedal tritt und der Wagen nicht losfährt...
9. Die Außenspiegel werden beheizt, wenn man die Heckscheibenheizung an macht. Ausschalten vergessen ist nicht schlimm, geht nach ca. 20 Minuten automatisch aus.
10. Stinkediesel vor der Nase oder lange Tunnelfahrt im Stau? Umluftfunktion der Klimaautomatik anschalten (geht auch nach 20 Minuten automatisch aus). Die Umluftfunktion kann sich auch automatisch ak- und wieder deaktivieren bei Tunneldurchfahrt oder wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt. Siehe Einstellungen im Klima-Menü dazu. Bei sehr kalten Außentemperaturen wird die automatische Umluft nicht aktiviert, um ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.
11. Reichweite überschätzt? Letzte Ladesäule defekt? Angst liegen zu bleiben? -> Jacke an, Drivemode-ECO wählen, Klimaanlage aus machen (Gebläse geringer mehrfach oder lange drücken), gemächlich zur nächsten Ladesäule fahren. Viel zu kalt? Sitzheizung auf Stufe 1 verbraucht kaum Strom.
12. Frontscheibe beschlägt leicht, z. B. weil man mit nassen Klamotten eingestiegen ist, oder einen nassen Lappen über Nacht im Auto vergessen hat? Frontscheiben-Defroster-Taste drücken und Seitenfenster einen kleinen Spalt auf machen. Nach kurzer Zeit ist der Beschlag verschwunden. Defroster-Taste dann erneut drücken stellt vorherige Klima-Einstellungen wieder ein. Es gibt auch eine automatische Entfeuchtungsfunktion in den Klima-Einstellungen. Bitte bedenken, dass dadurch ggf. beim frühmorgendlichen Start erst später Wärme aus den Düsen kommt.
13. Das Gebimmel vom Ioniq 5 nervt beim Einschalt-Knopf drücken, warum? -> Safety First! Erst anschnallen, dann starten, dann bimmelt auch nichts!

14. Die elektronische Parkbremse kann auch als klassische Handbremse während der Fahrt verwendet werden. Zum Beispiel in einem Notfall die Parkbremse lange gezogen halten. Beim Loslassen wird die Parkbremse sofort wieder gelöst. Bitte nicht auf vollen Straßen anwenden und immer auf die Umgebung achten! Außerdem kann das Fahrzeug unter Umständen dabei ausbrechen und einen Unfall hervorrufen! Ich kann mir auch vorstellen, dass Hyundai etwaige Serviceansprüche - aufgrund Verwendung dieser Funktion - ablehnt. Hyundai warnt im Handbuch auch davor diese Funktion außerhalb Notfällen zu verwenden.
15. Bremsscheiben angerostet? Bei einem Elektroauto wird zu ca. 75% nur per Elektromotor gebremst. Beim Ioniq 5 AWD mit Frontmotor sogar noch mehr. Die Bremsscheiben können anrosten. Lösung: In Rekuperationsstufe 0 wird nicht per Elektromotoren gebremst. Also gelegentlich mal in Reku 0 (nicht Auto-Reku 0) schalten und mechanisch bremsen reinigt die Bremsscheiben. Das nun alle 1-2 Wochen machen und den Bremsscheiben geht es weiterhin gut. Erster Bremsbelag-Tausch erst notwendig nach ca. 150.000 - 200.000 km.
16. Die vorderen Kopfstützen lassen sich nicht nur in der Höhe, sondern auch vierstufig in der Entfernung zum Kopf einstellen. Mit beiden Händen am Kopf vorbei hinter die Kopfstütze greifen und nach vorne ziehen. Ganz nach vorne bis zum Anschlag und loslassen ist Stufe 1, dann vorsichtig ziehen bis zum Klicken geht dreimalig (Stufe 2, 3 + 4). Wer schon mal hinten angefahren wurde und ein Schleudertrauma der Halswirbelsäule erlitten hatte, wird diese Funktion sicher gut finden. Alle anderen sollten sich die Kopfstütze auch entsprechend vorbeugend in der Horizontalen einstellen!
17. Obwohl die beiden unbenutzten Gurte hinten richtig herum gedreht sind, kommt dennoch ein Klappern von hinten bei Bodenunebenheiten? Grund: Kofferraumdeckel schließt nicht richtig. Es kann helfen die beiden Gummipuffer, die rechts und links im Kofferraumdeckel verbaut sind, wie einen Verschluss vorsichtig zu drehen und dann nochmal testen. Sonst ggf. bei den beiden Gummiauflagen links und rechts und um den Metallbügel in der Mitte ein wenig Textilklebeband anbringen. Bitte beachten, dass bei elektrischer Heckklappe die Verriegelung leicht gehen muss und sich nicht quälend anhört. Sonst bei der Werkstatt monieren. Die macht das auf Garantie.
18. Waschanlagentipps:
a) Waschbox: Spiegel anklappen (wenn nicht bei Abschließen automatisch eingestellt), auf P schalten und Parkbremse aktivieren, alle Fenster schließen, Auto aus, aussteigen und alle Türen schließen. Dann Schlüssel nehmen, kurz auf Abschließen drücken, dann auf Abschließen und Aufschließen gleichzeitig so lange drücken bis die Blinker 4 Mal nacheinander blinken! Dann ist der Wagen verriegelt und kann nicht mehr mit den Sensorflächen geöffnet werden.
b) Schlepp-Waschstraße in der man sitzen bleibt: Scheibenwischer auf Stellung aus stellen, Spiegel anklappen (Taste in der Fahrertür), alle Fenster schließen, Fahrzeug von innen verschließen (damit bei elektrischen Türgriffen diese versenkt werden), in Fahrstufe N schalten. Fahrzeug unbedingt an lassen. Vorsicht, bei versehentlichem Türöffnen schaltet das Fahrzeug in P!
c) Schlepp-Waschstraße bei der man aussteigen muss: Scheibenwischer auf Stellung aus stellen, Spiegel anklappen (wenn nicht bei Abschließen automatisch eingestellt), alle Fenster schließen, Fahrertür öffnen, dann erst auf Fahrstufe N schalten, Fahrzeug ausschalten (Meldung, dass Fahrzeug in N bleiben soll, im Tacho bestätigen!), aussteigen und Türen schließen, Fahrzeug abschließen. Schaltet man erst auf N und steigt dann aus, wird automatisch in Parkstufe P geschaltet. Also Vorsicht! Dann Schlüssel nehmen, kurz auf Abschließen drücken, dann auf Abschließen und Aufschließen gleichzeitig so lange drücken bis die Blinker 4 Mal nacheinander blinken! Dann ist der Wagen verriegelt und kann nicht mehr mit den Sensorflächen geöffnet werden.
Es gab schon Probleme, wo die Türen von den Waschbürsten geöffnet werden konnten. Diese Software-Verriegelungs-Funktion verhindert das. Ist der Waschvorgang abgeschlossen, wieder mit Schlüssel öffnen. Danach funktioniert wie gewohnt auch wieder die Sensorfläche außen.
19. Wischeraustauschstellung:
Auto aus machen, dann innerhalb von maximal 20 Sekunden den rechten Hebel 2 Sekunden lang nach unten tippen (wie einmalig wischen), dann gehen beide Wischerarme hoch und bleiben stehen.
20. Anwendungsfall "Mal eben schnell laden fahren im Winter":
Voraussetzungen: Batterie-Konditionierung aktiviert im EV-Menü. Mindestens 25% Restkapazität in der Batterie.
0 Grad Celsius Außentemperatur die ganze Nacht.
15 Minuten vor Einstieg ins Fahrzeug Fernklimatisierung starten per Bluelink-App -> Batterie wird bis auf 10° C vorgewärmt.
Nach den 15 Minuten einsteigen und Schnelllader aus Liste im Navi als Ziel auswählen. -> Batterie wird weiter bis auf 20° C vorgewärmt.
Zum "zu nahen" Schnelllader fahren (ca. 15-20 Minuten), Ladung starten -> Ladung geht schnell.
Wichtiger Hinweis: Jedes Ausschalten des Fahrzeugs auf dem Weg zum Schnelllader deaktiviert die aktive Batterie-Konditionierung. Siehe genauere Erklärung.
21. Map-Ansicht optimieren (meine Lieblingsansicht)
a) Bei Map-Ansicht rechts den Splitscreen aktivieren (ganz rechts mittig den Pfeil anklicken), dort dann im Ein-Drittel-Splitscreen durch hoch oder runterwischen die Karte ebenfalls anzeigen lassen (nicht Wetter, Kompass oder Medien). Dann auf eben diese Karte so oft drücken, bis die Komplettroute als eine große nördlich ausgerichtete Karte dargestellt wird. Dann sieht man die komplette Route inkl. aller Zwischenziele (also auch Ladestation-Wegpunkte) jederzeit im rechten Drittel der Map-Ansicht. Und dies muss man nur einmalig machen, denn diese Map-Ansicht bleibt nach Neustart des Fahrzeugs und/oder neu geplanten Navigationen erhalten. Zusätzlich ist in dieser Minikarte rechts unten noch der Schnellzugriff-Button für die Hyundai Live-Ladestationssuche mit einem Druck erreichbar. Siehe auch Punkt 26.
b) In der Map-Ansicht bei laufender Navigation steht unten in der Mitte immer zuerst die noch zu fahrende Zeit/Entfernung/Name zum Endziel (Ziel-Flaggen-Symbol). Diese kleine Minileiste anklicken und man sieht alle Wegpunkte als Popup. Dann den Wegpunkt der Ladestation anklicken und Popup schließen. Man sieht nun in der Map-Ansicht unten immer die noch zu fahrende Zeit/Entfernung/Name dieses Zwischenziels/Ladestation. Dies muss man leider bei jeder neu geplanten Route mit mehreren Zielen erneut machen. Endziel-Anzeige (Flaggensymbol) ist default.
c) Zusatzinfo: Während laufender Navigation in der Map-Ansicht die Map-Taste drücken wiederholt die letzte Navi-Ansage.
22. Bremsleuchte/Kabel Marderbiss oder warum auch immer defekt und darum lässt sich der Ioniq 5 nicht fahrbereit starten? -> Start-Knopf zehn Sekunden lang drücken startet den Wagen dennoch im READY-Modus!
23. Smart-Key-Autoschlüssel:
a) Den Smart-Key kann man, aber muss man nicht zum Ver- und Entriegeln aus der Tasche holen. Der Wagen und die Kofferraumklappe lassen sich auch entriegeln, indem man den Grifftaster oder Sensor drückt. Genaue Unterschiede zum Türgriffdrücken, je nach Ausstattung, siehe hier: Smart-Key-Möglichkeiten
b) Smart-Key-Batterie leer und weit und breit kein Elektroladen offen, der die CR2032 Batterie vorrätig hat? Wie kommt man nach Hause? -> Am Smart-Key den kleinen hinteren Knopf drücken und den echten Schlüssel rausziehen. Dann vorsichtig den Türgriff aufhebeln und den Schlüssel in das Schloss hinter dem Fahrertürgriff stecken und aufschließen. Bremse treten und Start-Knopf mit dem Smart-Key drücken startet das Fahrzeug, da eine Nahfunkstromversorgung im Start-Knopf (Induktion) für den Smart-Key für diesen Fall existiert.
24. Die Laderaumabdeckung kann man an zwei verschiedenen Stellen einsetzen, damit man für die hinten sitzenden Passagiere die Rückenlehne auf gemütlich weiter nach hinten schräg stellen kann. Zusätzlich kann man das Rollo auch um 90 Grad gedreht z.B. aufrecht einsetzen als Wand für den Teilzeit-Hundetransport ohne festen Umbau des Kofferraums, oder für größere höhere Transportgüter, die nicht bei stärkerer Bremsung nach vorne fliegen können sollen.
25. Der Kofferraumboden ist nach Entnahme in der Mitte faltbar und lässt sich kurz hinter den Rücksitzen schräg in einen 45°-Schlitz im Boden stecken. Also kann man im Unterboden aufräumen, ohne die Abdeckung in den Straßendreck legen zu müssen.
26. Live-Ladestationssuche mit aktuellen Informationen zur Verfügbarkeit: Bei aktiviertem Bluelink-Account ist das Fahrzeug beim Navigieren immer online mit Live-Stauumgehung und hat integriert eine Live-Ladestationssuche. Entweder über das Hauptmenü nach links wischen und dann Hyundai Live und Live-Ladestationen auswählen, oder wenn der Splitscreen bei Mapansicht die Karte zeigt, ist rechts unten der Schnell-Knopf für die Ladestationssuche, oder per Sprachbefehl "Ladestationen". Diese Liste lässt sich filtern nach HPC, DC oder AC-Ladesäulen und nach Anbietern. Auf Langstrecke empfiehlt es sich hier nach HPC und den Anbietern zu filtern, für die man bereits einen Vertrag und Ladekarte/App hat (z. B. Ionity/EnBW/Fastned). Während der aktiven Navigation kann man sich dann links "Entlang der Route" auswählen und rechts einen Lader in geschätzter Reichweite. Pro-Tipp: Das Autobahn-Symbol daneben zeigt einen orangenen POI-Tropfen/Pin an. Ist dieser rechts der Straße, befindet sich die Ladesäule auch rechts. Ist er auf einem Rasthof links angezeigt, kann es sein, dass man eine Ausfahrt nehmen muss und 15 km wieder zurück fahren. Also immer die Rastplätze wählen, wo dieser POI-Tropfen rechts ist (zumindest bei Rechtsverkehr, wie in Deutschland). Bei Autohöfen ist das egal auf welcher Seite der Lader ist. Die sind von beidseitigen Abfahrten erreichbar und nah dran. Das Stecker-Symbol daneben zeigt grün verfügbare Lader an. Bei Klick auf den gewünschten Lader kann man sich über das ( i ) genau anzeigen lassen, wie viele und welche Stecker derzeit belegt sind.
Hyundai hat angekündigt, dass eine professionelle Routenplanung inkl. Ladepunkte in Arbeit ist.
27. Aktuellen Energieverbrauch während des Ladens anzeigen geht nicht? Doch, erst Energieverbrauch im EV-Menü aufrufen, dann mit laufendem Auto die Ladung starten. Dann sieht man rechts anhand des Akkupflegewertes auch, ob und wie lange die Batterie im Winter beheizt, oder im Sommer gekühlt wird.
(Der Trick funktioniert seit Infotainment-Software Dezember 2022 nicht mehr)
28. Automatische Sitz- und Lenkradtemperierung (ausstattungsabhängig):
Bei jeder Fahrt die Sitzheizung/-belüftung und Lenkradheizung manuell einstellen nervt. Es gibt eine automatische Abhilfe. Im Hauptmenü unter "Einstellungen, Fahrzeug, Klimaanlage, Heizungs-/Belüftungsfunktionen" kann man die automatische Sitzklimatisierung und Lenkradheizung aktivieren. Anhand des Vergleichs der Innen- mit der Außentemperatur passt die Automatik dann die Sitzheizung/Sitzkühlung, und/oder Lenkradheizung für den Fahrer während der Fahrt automatisch an. Alle anderen Passagiere müssen dies aber weiterhin manuell einstellen.
Wenn ihr wollt, kann ich die Liste jederzeit erweitern. Wenn euch etwas einfällt, was dazu kommen soll, dann hier im Thread schreiben/erklären. Ich nehme das dann als neuen Punkt auf.

LG
Gearsen
Zuletzt geändert von Gearsen am Mi 22. Mär 2023, 14:25, insgesamt 42-mal geändert.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
- Profil
- Beiträge: 415
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
- Hat sich bedankt: 372 Mal
- Danke erhalten: 347 Mal
Super Aufzählung!
Vllt. eine Ergänzung wert: Wen es stört, dass nach dem losfahren keine warme Luft aus den Düsen kommt: Option 'automatisches Entfeuchten' in den Klimaeinstellungen ausschalten. Dann pustet er zu Beginn der Fahrt nicht mehr ausschließlich auf die Scheibe.
Vllt. eine Ergänzung wert: Wen es stört, dass nach dem losfahren keine warme Luft aus den Düsen kommt: Option 'automatisches Entfeuchten' in den Klimaeinstellungen ausschalten. Dann pustet er zu Beginn der Fahrt nicht mehr ausschließlich auf die Scheibe.
9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
- Profil
- Beiträge: 5380
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 2380 Mal
- Danke erhalten: 3112 Mal
Danke, habe ich bei 12. hinzugefügt. 

07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
- Profil
- Beiträge: 456
- Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 240 Mal
@Gearsen : Tolle Aufzählung und super Idee, diese ggf. zu aktualisieren.
Punkt 1 und 7 waren mir neu.
Bei Punkt 18b klappe ich die Spiegel grundsätzlich nicht ein. Die sollen ja auch gewaschen werden.
Punkt 1 und 7 waren mir neu.
Bei Punkt 18b klappe ich die Spiegel grundsätzlich nicht ein. Die sollen ja auch gewaschen werden.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Wallbox: Heidelberg Home Eco)
Wallbox: Heidelberg Home Eco)
Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
- Profil
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 10. Sep 2021, 11:58
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Genial: Das mit dem Aufschließen/Abschließen gleichzeitig drücken kannte ich noch nicht.
Damit könnte man sich ja eigentlich auch vor "Keyless Entry Hacking" schützen.
Noch ein Tipp, was eher ein Bug-Hinweis ist: Wenn man die Autohold-Funktion benutzt bzw aktiviert hat: Achtung, wenn man das Auto mal nur im ACC-Modus startet (Start-Knopf drücken ohne Bremse zu treten). Dann wird Autohold nämlich deaktiviert. Das kann eigentlich nur nen Bug sein, der hoffentlich irgendwann entfernt wird. Aber ich wär da schon beinahe mal jemandem hintendrauf gefahren, weil ich an der Ampel von der Bremse ging und das Auto auf einmal wieder los rollte, weil Autohold auf einmal (ohne mein direktes Zutun) deaktiviert war.
Oder vielleicht auch nicht so ganz offensichtlich: Drückt man auf CLIMATE oder WARMER, will aber nicht die Klimakontrollen im Bildschirm behalten, kann man nochmals auf CLIMATE respektive WARMER drücken und gelangt zum vorherigen Bildschirm zurück.
Weiß wahrscheinlich auch nicht jeder: Die Durchschnitts-Verbrauchsanzeige am unteren Tacho-Displayrand kann entweder den Durchschnittsverbrauch seit dem Losfahren oder den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Laden anzeigen. Lässt sich im Infotainement einstellen.
Damit könnte man sich ja eigentlich auch vor "Keyless Entry Hacking" schützen.
Noch ein Tipp, was eher ein Bug-Hinweis ist: Wenn man die Autohold-Funktion benutzt bzw aktiviert hat: Achtung, wenn man das Auto mal nur im ACC-Modus startet (Start-Knopf drücken ohne Bremse zu treten). Dann wird Autohold nämlich deaktiviert. Das kann eigentlich nur nen Bug sein, der hoffentlich irgendwann entfernt wird. Aber ich wär da schon beinahe mal jemandem hintendrauf gefahren, weil ich an der Ampel von der Bremse ging und das Auto auf einmal wieder los rollte, weil Autohold auf einmal (ohne mein direktes Zutun) deaktiviert war.
Oder vielleicht auch nicht so ganz offensichtlich: Drückt man auf CLIMATE oder WARMER, will aber nicht die Klimakontrollen im Bildschirm behalten, kann man nochmals auf CLIMATE respektive WARMER drücken und gelangt zum vorherigen Bildschirm zurück.
Weiß wahrscheinlich auch nicht jeder: Die Durchschnitts-Verbrauchsanzeige am unteren Tacho-Displayrand kann entweder den Durchschnittsverbrauch seit dem Losfahren oder den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Laden anzeigen. Lässt sich im Infotainement einstellen.
18 Jahre lang Peugeot 206CC, seit 18.2.2022
IONIQ 5 - Basis mit Effizienzpaket - 72kWh - RWD
wallbe Eco 2.0s Wallbox
IONIQ 5 - Basis mit Effizienzpaket - 72kWh - RWD
wallbe Eco 2.0s Wallbox
Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
- Profil
- Beiträge: 5380
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 2380 Mal
- Danke erhalten: 3112 Mal
Ja, dass man mit erneutem Drücken mancher Tasten wieder zur vorherigen Ansicht kommt, sollte bekannt sein. Ich will auch nun nicht jeden Knopf hier beschreiben.
Punkt 22. und 23. ist neu und mMn wichtig und wohl den meisten Handbuchverweigerern unbekannt.
Punkt 22. und 23. ist neu und mMn wichtig und wohl den meisten Handbuchverweigerern unbekannt.

07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
- Profil
- Beiträge: 559
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 06:22
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 465 Mal
Tolle Zusammenfassung.
Aber Punkt 14 solltest du korrigieren.
Die Elektronische Handbremse wirkt auf alle 4 Räder und es wird nichts beschädigt wenn man diese während der Fahrt aktiviert.
Mit dem Fahrpedal kann man diese auch übersteuern.
So könnte man die elektrische Handbremse auch zum freibremsen der Scheiben verwenden.
Aber Punkt 14 solltest du korrigieren.
Die Elektronische Handbremse wirkt auf alle 4 Räder und es wird nichts beschädigt wenn man diese während der Fahrt aktiviert.
Mit dem Fahrpedal kann man diese auch übersteuern.
So könnte man die elektrische Handbremse auch zum freibremsen der Scheiben verwenden.
IONIQ 5, RWD, 72,6 kWh, TECHNIQ
--
E-Auto Sicherheitstraining Termine 2023 viewtopic.php?f=87&t=81330
--
E-Auto Sicherheitstraining Termine 2023 viewtopic.php?f=87&t=81330
Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
- Profil
- Beiträge: 5380
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 2380 Mal
- Danke erhalten: 3112 Mal
Ist das so? Interessant. Woher weist du das so genau? Hast du das auf deinen Fahrer-Trainings ausprobiert?
Also wirklich alle vier mechanischen Bremsen werden gesteuert? Auch beim Kona Elektro?
Also wirklich alle vier mechanischen Bremsen werden gesteuert? Auch beim Kona Elektro?
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Re: IONIQ 5: Hätten Sie's gewusst?
- Profil
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:07
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Super Tipps
Bei irgendeinem Video habe ich gesehen, dass man die Hutablage Rollo, wenn man sie um 90 Grad dreht, auch als Insassen Schutz verwenden kann
Falls man mal etwas mehr Gepäck hat
Getestet habe ich es noch nicht, da ich die Rollo entfernt habe.
Ist eher hinderlich und bei voll getönten Scheiben meiner Meinung auch nicht notwendig
Bei irgendeinem Video habe ich gesehen, dass man die Hutablage Rollo, wenn man sie um 90 Grad dreht, auch als Insassen Schutz verwenden kann
Falls man mal etwas mehr Gepäck hat
Getestet habe ich es noch nicht, da ich die Rollo entfernt habe.
Ist eher hinderlich und bei voll getönten Scheiben meiner Meinung auch nicht notwendig
Ioniq 5 RWD LR 10/22 Österreiichisches Uniq Paket - ohne ausklappbare Türgriffe
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Ausstattungen hätten wir denn gerne?
von E-UP 2020 » Di 29. Nov 2022, 17:04 » in ID.Buzz - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-UP 2020
Do 1. Dez 2022, 18:00
-
Welche Ausstattungen hätten wir denn gerne?
-
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
von Pwnage619 » So 3. Apr 2022, 20:15 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von thomas1215
Mo 22. Aug 2022, 21:08
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
-
-
SHIPPING des IONIQ 6: Welches Transportschiff ist mit unserem IONIQ 6 unterwegs
von MG4_electric » So 4. Dez 2022, 09:52 » in IONIQ 6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zilan
Mo 30. Jan 2023, 17:52
-
SHIPPING des IONIQ 6: Welches Transportschiff ist mit unserem IONIQ 6 unterwegs
-
-
Ioniq 6 Vorstellung, Unterschiede zum Ioniq 5
von tw.ghost » Sa 18. Mär 2023, 17:16 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vah3
Mi 22. Mär 2023, 11:04
-
Ioniq 6 Vorstellung, Unterschiede zum Ioniq 5
-
-
Pflege / Reinigung des IONIQ 5
von JDe » Mi 23. Mär 2022, 19:57 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kova
So 10. Apr 2022, 13:01
-
Pflege / Reinigung des IONIQ 5