#13273
BetreiberBezahlung vor Ort mit NFC-EC-Karte oder Kreditkarte.
KostenLaden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
EC Karte
Kreditkarte
Anschlüsse Ladesäule 1 #1198043 kW (400 Volt, 63 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
50 kW
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
EnerCharge - ECC320
linke Säule, bei gleichzeitiger Auslastung aller CCS Anschlüsse je 60kW verfügbar
180 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Ladepunkt 3
180 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Ladepunkt 4
37 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 30.09.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungGroßzügig dimensionierter und abgetrennter Ladepark gegenüber dem Rathaus. Die Schnelllader sind relativ gut schattiert.
LadeweileViele Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant gleich daneben - restaurant-reiter.at
Bahnhof, Hotel-Pension Erlenhof - erlenhof.at
Museum 1. Weltkrieg gegenüber
Schöne Gegend für einen Spaziergang
Toilette in der Woche tagsüber gegenüber im Rathaus
Maximale Ladezeit: 4 Stunden.
Der Ladepark bietet zwei Schnelllader, vier Keba-Wallboxen und eine AC-Ladesäule mit Kabel.
Tho am 28. Mai 2016 um 01:54
Schöner Ladeplatz, heute mit Pressefoto im Rahmen der Genuss Tour von Doris Holler-Bruckner eröffnet.
DavidW am 5. August 2017 um 09:00
Bei Zahlung mit Kreditkarte sehr teuer. 15,-€ pauschal, egal wie viel oder lange ich lade.
RamNetMulle am 13. August 2017 um 12:18
Ich gebe dem David recht. Nicht ganz billig.
christech am 9. August 2018 um 10:23
Nicht preiswert, funktioniert aber wenigstens :-)
christech am 22. August 2018 um 18:54
AC heute kostenlos, essen im Restaurant Pfeffermühle im Sonnenutergang, Schorle von heimischen Früchten, sehr fein.
max_tirol am 10. Februar 2019 um 17:54
Chademo war kostenlos ohne Karte App ecc. Nachdem Chademo keine Säulennummer, bei Hotline angerufen und freundliche Auskunft erhalten - gratis ohne
TripleA82 am 15. Juni 2019 um 14:05
Kann max nur zustimmen. Hat super einfach funktioniert.
macelbrilman am 18. September 2020 um 15:01
Einfach und gut.
Helfried am 23. Juni 2021 um 20:41
Tolle Sache hier so kurz vor der Grenze. Wer allerdings über den Plöckenpass nach Italien fährt, sollte hier nicht ganz voll laden. Denn der Anstieg auf die Passhöhe ist nur kurz, und dann geht es ewig abwärts, teils recht steil. Und in Amaro sind weitere gute Schnelllader.
Helfried am 17. Oktober 2021 um 15:41
Irgendwie habe ich ich es heute im Gegensatz zum letzten Mal nicht geschafft, das Display einzuschalten und die Ladesäule freizuschalten. Es blieb finster, ich hoffe, es ist nicht kaputt.
ojanecek am 15. Januar 2022 um 22:42
Habe heute vorbei geschaut, geladen habe ich nicht.
Schaut recht sympathisch aus und ist gleich neben diversen Geschäften.
Eine der DC-Ladesäulen war außer Betrieb.
Den Preis für DC kann ich bestätigen (46 ct/kWh + 4 ct/min),
AC kostet 5 ct/kWh + 2 ct/min, d.h. wenn das Auto 11 kW nimmt, macht es in der Summe ca. 16 c/kWh, mit 22 kW noch weniger. Also eine der billigsten Ladestationen, die ich kenne (abgesehen von den kostenlosen).
Helfried am 21. Mai 2022 um 17:04
Eine der Schnellladesäulen wurde ersetzt.
ojanecek am 17. Februar 2023 um 09:01
Vor einem Jahr waren sie billig, jetzt ziemlich teuer: AC 0,45€/kWh. Sonst aber funktioniert und war immer leer, wenn ich vorbei fuhr (zumindest im Winter). Supermärkte und Restaurants gleich herum.
Helfried am 13. Dezember 2023 um 11:50
Vorsicht, der bei mir beliebte Plöckenpass dürfte bis auf Weiteres verschüttet und verschlampt sein.