ID
Numbat
Combo Typ 2 (CCS) EU #265443
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #265444
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
Ladesäule 2 #117360
Numbat
Combo Typ 2 (CCS) EU #265445
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #265446
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
Ladesäule 3 #117361
Numbat
Combo Typ 2 (CCS) EU #265447
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #265448
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
Ladelog
#72732
Betreibere-con AG
Verbund
LastMileSolutionsalle LastMileSolutions Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #117359Numbat
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
Numbat
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
Numbat
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
150 kW (920 Volt, 400 Ampere)
8 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 16.05.2024
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileKaufmarkt, Lidl, Müller
Achtung: Es sind keine 150kW Ladestationen, sondern lediglich 50kW Stationen!
ThorstenR am 30. April 2023 um 18:11
Jetzt stehen da 300 kW Ladesäulen
Bei mir warens Mitte Juli maximal 100KW
Ich wundere mich auch über die technischen Angaben "300 kW (920 Volt, 400 Ampere)". Auf den Numbat, die ich kenne, steht auf dem Typenschild des Steckers was von 200A. Macht nach Adam Riese (bzw. P= U x I): 80kW bei 400V und 160kW bei 800V.