ID
ABB - Terra 53 CJG
Typ 2 Stecker #64660
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
siehe Störungsmeldung
CHAdeMO #64661
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #64662
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
Ladesäule 2 #63148
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #165031
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #165032
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Typ 2 Dose #165033
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
Ausfall Ladepunkt #64661 (DE*UFC*E00984*2)
#22973
BetreiberCharge-ON GmbH
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #21407ABB - Terra 53 CJG
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
CHAdeMO #64661
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 300
Linke Station
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
71 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 25.05.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungen Meldung am 23.11.2024Ausfall Ladepunkt #64661 (DE*UFC*E00984*2)
Ladevorgang bricht kurz nach dem Start ab.
Störung kommentierenStörung aktualisierenStörung behoben ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileMcDonald's, hinter dem Rasthof ein Wald mit unbeschilderten Wanderweg.
ioniqfan am 22. Januar 2018 um 21:31
Tippi Toppi. Hat geklappt ohne Karte oder App.
elektrostrom am 2. April 2018 um 19:17
Die Zoe kann hier jetzt mit 35 kW laden.
Blauhassinger am 30. August 2018 um 19:52
Prima Ladepunkt. Wenn's nur überall so wäre.
soulbrother am 10. September 2018 um 19:49
Immer noch kostenlos. Es fehlt noch ein Stern, weil keine Beschilderung vorhanden ist. Da kann man bei einem Verbrenner noch nicht mal was sagen, wenn der sich vor die Säule stellt.
de_huebe am 2. November 2018 um 09:50
Kostenlos und funktioniert
amperator am 21. November 2018 um 15:09
Auf den Vorwegweisern nur mit “Innogy“, jedoch ohne das sonst übliche Piktogramm angekündigt - dafür einen halben Stern Abzug. Innerhalb der Rastanlage vernünftig angezeigt, allerdings sind die Stellplätze nicht ausdrücklich für ladende E-Mobile reserviert.
Verbinden und Laden klappen problem- und (derzeit zumindest noch) kostenlos.
mittlerweile leider kostenpflichtig _ leider viel zu teuer _ für DC Ladund 7,95 Euro pro Ladevorgang _ aktivierung nur mit der APP
brehmse am 13. Juni 2021 um 13:05
Nach 2 facher Stau umleitung wollten wir hier 15% nachladen um nach Hilden zu kommen. Der HPC war schwarz und zum Glück ging der Triple Lader.