ID
Mennekes
Typ 2 Dose #152572
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #152573
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 2 #56810
Mennekes
Typ 2 Dose #152631
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #152632
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
#47648
BetreiberStadtwerke Gießen AG
Verbund
Stadtwerke Gießenalle Stadtwerke Gießen Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Zeitbegrenzung auf 3:00 Stunden
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
App
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #56783Mennekes
DE*GGS*E20004
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Mennekes
DE*GGS*E20005
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
5 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 03.02.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungAbseits des Brandplatzes, in der Senckenbergstraße links, eindeutig markiert
LadeweileDirekt am Brandplatz, wo der Wochenmarkt stattfindet. Kurzer Weg in die Fußgängerzone
Allgemeine HinweiseDie Ladestation wurde durch die Stadt Gießen errichtet, wird aber durch die Stadtwerke betrieben. Der Ladetarif für die Säulen der Stadt wird aktuell überarbeitet.
michael060392 am 30. Juni 2020 um 09:51
Sehr schöne neue Lademöglichkeit, sehr zentral gelegen, gut markiert. Vier neue Ladepunkte im Herzen von Gießen - entstanden aus einem Bürgerbeteiligungsprojekt. Was will man mehr? Ganz so einfach ist es leider nicht und bei der Bewertung dieser Ladesäulen muss ich das berücksichtigen.
Zunächst einmal haben Stadt und Stadtwerke es in vier Jahren nicht geschafft, an ihren Ladestationen das Roaming zu ermöglichen. Somit handelt es sich auch hier weiterhin um eine Insellösung. Dann is diese Insellösung zum Jahreswechsel verschlimmbessert worden. Die Freischaltung der Säule geht nur mit der e-Tanken-App. Diese App wurde exklusiv für die wenigen Ladepunkte der Stadtwerke entwickelt und funktioniert nur an diesen. Und wir haben noch nicht über den Ladetarif gesprochen, der in der Praxis zu Ladekosten führt, die man sonst von HPC-Schnellladestationen kennt.
Diese Ladestation ist gemäß der eigenen Aussagen für Gäste gedacht, nicht der Anwohner. Das finde ich persönlich als Anwohner schon mal bitter. Dann verstehe ich aber nicht, wieso man diesen Gästen eine App aufzwingt, die man von seinem Datenvolumen erst einmal runterladen muss, bei der man sich mit Double Opt In und co registrieren muss. Der erste Gast, den ich dort getroffen habe, hat nach 15 Minuten aufgegeben und ist wieder gefahren.
Ich gebe drei Sterne, weil ich mich sehr freue, dass neue Ladestationen in Gießen gebaut werden. Aber die Art, wie es gemacht wird und wie mit Feedback dazu umgegangen wird - hätte ich das vor dem Kauf meines Autos gewusst, hätte ich es wahrscheinlich gelassen.
Kaics am 14. Oktober 2020 um 22:18
Für die Möglichkeit, nahe des Seltersweg hier günstig zum Preis der Ladung zu parken und nebenher noch ein paar KWH mitzunehmen 4 Sterne, einer Abzug wg. fehlendem Roaming, ohne die E-Tanken App wirds teuer.
michael060392 am 9. Juli 2021 um 08:46
Ein Jahr ist vergangen, Zeit die Bewertung zu aktualisieren. Mittlerweile ist die Ladestation Teil des EnBW-Hypernetzes, somit auch für Ortsfremde einfach nutzbar! Damit steht einer Fünf-Sterne-Bewertung nichts mehr im Weg! :-)