ID
ABL Sursum
Typ 2 Dose #2046
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
linke Dose
Typ 2 Dose #2047
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
rechte DoseLadesäule 2 #35466
ABL Sursum
Typ 2 Dose #106216
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
rechte Dose
Ladelog
#900
BetreiberStadtwerke Erlangen
Verbund
Ladeverbund+alle Ladeverbund+ Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
SMS
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #732ABL Sursum
rechte Säule
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
linke Dose
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
rechte Dose
ABL Sursum
linke Säule
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
rechte Dose
98 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 17.05.2024
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
Solartankstelle - die PV-Anlage produziert Energie für 30.000 km pro Jahr
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileInnenstadt Erlangen
Allgemeine HinweiseEs sind zwar drei Parkplätze, aber drei Teslas passen da nicht nebeneinander hin. 3x Zoe wird auch schon eng, dürfte aber mit etwas Einpark-Geschick noch gehen.
Beschilderung: "E-Autos 0-24 h, zwischen 8 - 20 h mit Parkscheibe bis 5 Stunden im Ladezustand"
wasserkocher am 24. August 2013 um 11:59
Gut zugänglich, bisher noch nie zugeparkt gewesen. Kurzer Fußweg zur Innenstadt, gute Einkaufsmöglichkeiten, Kino etc.
teutocat am 7. September 2013 um 04:16
Die reine Existenz dieser Ladestation ist grundsätzlich lobenswert, die Erzeugung von Solarstrom ebenfalls. Beim Laden an den Typ2-Anschlüssen ist aber Vorsicht geboten. Nach dem Starten des Ladevorgangs mittels Einwurf von Münzen und Auswahl des Ladepunktes darf der Ladevorgang keinesfalls - auch nicht kurzzeitig - unterbrochen werden, da ansonsten der Ladevorgang für den Rest der vorausbezahlten Parkdauer nicht wieder aufgenommen werden kann. Wenn man auf eine baldige Weiterfahrt angewiesen ist sollte man den Ladevorgang unbedingt überwachen, da es auch aus unbekannten Gründen zu Abbrüchen kommen kann. Wenn man in der Nähe bleibt sollte man besser öfter kleine Beträge einwerfen. Leider gibt es nur 11kW, obwohl die Ladestation auch ans öffentliche Stromnetz angeschlossen ist.
MarkusD am 22. September 2013 um 17:13
Prinzipiell ok.
Nur das mit dem kompletten Abschalten, wenn der Ladevorgang abgebrochen wird, ist suboptimal gelöst.
achtung71 am 30. März 2015 um 21:56
Typ2 seit längeren ausgefallen.
JW TESLA am 9. August 2015 um 08:20
Typ 2 Anschlüsse sind seit längerem Defekt.... nach Nachfrage ist das Ersatzbauteil schon bestellt, wird aber vom Hersteller (Siemens) nicht ausgeliefert ... wer´s glaubt ... das Laden an den Schukosteckern zu diesem Preis ist für mich absoluter Wucher, Umweltstadt Erlangen .....wer´s glaubt
Cavaron am 3. November 2015 um 07:37
War gestern dort, neben den zwei alten Schuko-Säulen mit defektem Typ2 Anschluss steht nun eine neue Säule mit 2x Typ2 22kW. Scheint im Messemodus - funktioniert derzeit ohne Karte oder Geldeinwurf. Ein RFID-Feld und ein Franken+ Aufkleber sind vorhanden, sowie Nummern für den Münzgeld-Automaten.
motoqtreiber am 22. November 2015 um 09:55
Bisher gab es gegen Münzeinwurf einen Parkschein und für die Parkzeit durfte auch geladen werden.
Es ist jetzt tatsächlich erlaubt, dort mit Parkscheibe 3 Stunden lang zum Laden zu stehen.
Allerdings funktioniert die Typ2 Ladesäule nicht mehr kostenlos. Es hing noch ein ZOE dran ohne zu laden.
Hachtl am 25. Dezember 2015 um 19:48
Typ 2 Säule ist weiterhin Kostenlos benutzbar (Schon 8 mal dort geladen). Einfach anstecken und es geht los.
Laut Beschilderung darf man 3 Stunden mit Parkscheibe kostenlos parken.
motoqtreiber am 23. Februar 2016 um 21:32
Mei, das wird echt eng hier.
Immer häufiger voll belegt - auch zu normalen Zeiten..
Sind da die Dauerparker?
andreas-r2001 am 17. August 2016 um 01:10
Alles tip top
motoqtreiber am 20. Januar 2017 um 23:56
Ich werde keine 8 Euro für 3kWh bezahlen für einen Gegenwert von 75 Cent. Die Ladesäule ist damit tabu.
martinh am 25. Februar 2017 um 13:20
Inzwischen wurde eine neue Säule montiert. Die letzten Kommentare (zu teuer) sind daher nicht mehr relevant. Die Schuko-Steckdosen gibt es nun nicht mehr. Kostengünstig für Kunden der beteiligten Stadtwerke (für andere liegen die Preise 2,5 mal so hoch).
motoqtreiber am 3. April 2017 um 23:43
Seit der neue Tarif gilt, habe ich erst einmal ein eCar an der Säule gesehen. Dafür wieder mehr Benziner...
Wenn das der Pilot für die künftigen Franken+ Säulen werden soll, ist der damit wohl gescheitert.
Ernibalboa am 7. Februar 2018 um 17:04
Habe Ende Januar für 4 kW und 1 Stunde Parkzeit fast 10 Euro gezahlt! Bitte Preise anpassen!!!
Fluencemobil am 8. April 2019 um 11:31
Aktivierung mit Ladenetzkarte möglich, Freischaltung dauerte zwar relativ lange aber ging.
Parkplatz so schmal, das sich die Spiegel der Autos schon fast berühren, wenn ein Transporter und ein Jaguar am laden sind.
Ein i3 aus Fürth meinte mehr als eine Stunde dort einfach parken zu können ohne zu laden (und natürlich etwas zu zahlen). Wenn Elektroautofahren auch nur egoistisch sind und den eigenen Vorteil suchen, wird es für die E-Auto-Lobby nicht einfacher. Es wird Zeit, dass die Gesetzgebung eine Grundlage für Ladeparkplätze schafft.
IsarRadler am 31. August 2019 um 18:52
Samstag Mittag ist wohl Primetime für die innerstädtischen Einkäufe, ich mußte zwengs zweier PHEV und eines I3 weiter ziehen.
Helfried am 15. November 2021 um 09:26
Einer der Ladepunkte wurde entfernt.