Anbieter
Bosch Software Innovations GmbH
Schöneberger Ufer 89-91
10785 Berlin
Deutschland
Schöneberger Ufer 89-91
10785 Berlin
Deutschland
local_phone0391 83229 826
webbosch-si.de
Kosten
Grundgebühr: keine
Laden:
Minutengenaue Abrechnung der Ladezeit, variable Kosten je nach Ladestation, mindestens 0,50 €
RFID-Karte
App
Ladeverbund Anbieter kein eigener Ladeverbund
Anzeige
Ladeverbunde Roaming
allegobe.energisedBlue CornerchargeIT mobilityCorri-DoorE-WaldE.ONeasy4youElectroDrive SalzburgEnBWEnergie AGEnergie BurgenlandENIOEVNevpassHeldeleinnogy eRoamingIONITYKelagLadenetzLadeverbund+Linz AGMobiSDECMoveNewMotionSDE28SDE35SDEMSIEILStadtwerke LeipzigswisschargeTANKE WienEnergieTIWAGVLOTTE
Ladesäulen
Alle kompatiblen Ladesäulen für Z.E. Pass
InformationenDie App ist derzeit in Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich und der Schweiz nutzbar.
Statistik15.906 Standorte mit 44.890 Ladepunkten sind mit diesem Angebot nutzbar
Z.E. Pass ist Nr. 36 der beliebtesten Angebote
TomTomZoe am 23. Oktober 2016 um 18:17
Ohne Grundgebühr u.a. bei allen RWE 22kW Säulen laden und umgerechnet dort nur 18,1 Cent/kWh (3,98€/Std) bezahlen (bei Registrierung eines Renaults bis 31.10.2016, garantierter Preis für die nächsten 2 Jahre). Bei späterer Registrierung möglicherweise bis zu 0,50€/Stunde höhere Ladekosten. Für andere Fahrzeugmarken an den RWE 22kW Säulen 4,23€/Std.
In der App nur die Ladesäule wählen, Ladung starten, Ladung stoppen, fertig. Automatische Abrechnung jedes Ladevorgangs über Paypal, Rechnung von Bosch kommt per Email.
Einfach, genial, günstig.
Derzeit sind noch nicht alle RWE Säulen erfasst, das kommt hoffentlich bald noch.
Rauchsilber am 16. April 2017 um 16:49
Schade, in Schleswig Holstein gibt's nur 3 Säulen auf der App. Da liegt doch die Sau im Argen. Die innogy werden garnicht angezeigt. Nur allego für 23€ die Stunde. Buh
Sirius am 14. Dezember 2017 um 09:42
Schade. Ich hatte eigentlich auf Z.E.Pass gesetzt. Bosch und Renault sind ja nicht irgendwer. Leider ist gleich der erste Versuch gescheitert. In Duisburg an einer Ladesäule der Stadtwerke wurde ich mit abgewiesen. Text am Display: Karte konnte nicht identifiziert werden. Obwohl in der Z.E.App die Ladesäule zu sehen ist. Anruf bei der Hotline: Zuerst Ratlosigkeit. Nach 2 Tagen die Info: Die Stadtwerke Duisburg sind noch nicht eingebunden! Ich stelle mir dann vor, ich wäre mangels Reichweite darauf angewiesen. So wird das nix mit der E-Mobilität in Deutschland. Von wegen Hightech-Land! Tiefste, mittelalterliche und eifersüchtige Kleinstaaterei! Nach einer Woche hat sich übrigens noch nichts geändert.
Sirius am 14. Dezember 2017 um 09:45
Sterne-Korrektur zum Kommentar von soeben: Null Sterne. Leider kann ich die nicht anklicken.
Landfrau am 27. Februar 2018 um 21:40
An keiner der von mir aufgesuchten Ladesäulen war es mir möglich mit dem ZE Pass zu laden. Auch die Suche nach einer Ladesäule mit der App war sehr frustran, obwohl ich auf einem Parkplatz mit einer Ladesäule stand, wurde mir angezeigt, dass es keine Ladesäulen in der Umgebung gibt. E tankstelle in Karlsdorf Neuthard und die Ladestelle am Autohof Kirchheim akzeptieren den ZE Pass nicht. Zum Glück gibt es eine Ladestelle in Freinsheim, wo man auf keine Karten angewiesen ist. So und nur so kann die E Mobilität gewährleistet werden.
bilger am 28. Februar 2018 um 23:19
Geladen Renault ZOE Z.E. 40 am 22.3. und 28.3.18 mit Typ 2, 22 KW mittels NewMotion-Schlüssel problemlos vollgeladen; bester Aufenthalt in der Raststätte. 2 Ladeplätze Typ 2 verfügbar; Abrechnung folgt. ZE-Pass geht nicht; ebenso wenig Plugin-Schlüssel.