Anbieter
EWE Aktiengesellschaft
Tirpitzstraße 39
26122 Oldenburg
Deutschland Kosten
Tirpitzstraße 39
26122 Oldenburg
Deutschland Kosten
Grundgebühr:
Normalpreis 35 € / für EWE-Energie-Kunden 15 € pro Monat
Laden: wird nicht berechnet
Zugangsmittel
Ladeverbunde Roaming allegoallersäulechargeIT mobilityChargeNowCleverComfortchargeDigital Energy SolutionsEcotapEnBWGreenfluxHeldeleinnogy eRoamingInselwerkeIONITYKreiswerke BarnimLadenetzLadeverbund+LastMileSolutionsMernext step mobilityREWAGSachsenEnergieSchneller Strom tankenStadtwerke IngolstadtStadtwerke LübzStromnetz HamburgVirtaWEMAG Ladesäulen
RFID-Karte
App
Ladeverbund Anbieter EWE / SWBLadeverbunde Roaming allegoallersäulechargeIT mobilityChargeNowCleverComfortchargeDigital Energy SolutionsEcotapEnBWGreenfluxHeldeleinnogy eRoamingInselwerkeIONITYKreiswerke BarnimLadenetzLadeverbund+LastMileSolutionsMernext step mobilityREWAGSachsenEnergieSchneller Strom tankenStadtwerke IngolstadtStadtwerke LübzStromnetz HamburgVirtaWEMAG Ladesäulen
Alle kompatiblen Ladesäulen für EWE-Stromtankkarte Flat
InformationenNicht mehr abschließbar. Für Bestandskunden, je nach Kündigungsfrist, noch bis Q2/2021 nutzbar.
Statistik12.524 Standorte mit 36.489 Ladepunkten sind mit diesem Angebot nutzbar
EWE-Stromtankkarte Flat ist Nr. 7 der beliebtesten Angebote
Hasi16 am 13. Oktober 2014 um 13:49
Kostenloses Laden mit Registrierung - scheinbar bekommt jeder auch außerhalb des Einzugsgebiets so eine Karte auf Wunsch.
AbHotten am 1. November 2014 um 16:54
Problemlos auch außerhalb des Einzugsgebietes formlos per Email bestellt. Vorerst keine Kosten und Laden an Ladenetz-Partnern funktioniert ohne Probleme.
dfgrtz am 6. April 2015 um 23:40
Das Einzugsgebiet ist der Nordwesten Niedersachsens. Habe eine Karte erhalten, obwohl mein Wohnort weit außerhalb des Einzugsgebietes liegt. Sehr kooperativ !
Stackoverflow am 5. März 2018 um 21:43
Vorsicht: Es wird NICHT das komplette Ladenetz.de unterstützt, sondern nur die Ladenetz-Stadtwerke, die auf der EWE-Homepage aufgeführt werden. NewMotion wird dadurch ebenfalls nicht als Roamingpartner unterstützt.
Daher vorher sorgfältig prüfen welche Ladesäulen im eigenen Gebiet liegen. Auskunft gibt auch die App "Punktladung"
Kaih am 13. August 2019 um 11:16
Die EWE Stromtankkarte ist nicht mehr zu empfehlen. Es sind keine Partnersäulen zubuchbar.Man kann über die EWE Tochtergesellschaft WAYDO eine Karte zum monatlichen Preis von stolzen 85 Euro bestellen. Vorher habe ich als EWE Kunde 15 Euro incl. Partnersäulen bezahlt. Dem Himmel sei Dank das mein alter Vertrag noch bis Februar 2020 läuft.
Also EWE Stromtankkarte ist für die Tonne.
Sehr schade 😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡
DanielEV am 20. September 2019 um 11:00
Karte ist ohne Ankündigung einfach ausgelaufen . Das die Karte nur 1 Jahr Gültigkeit hat steht nur in der AGB im Kleingedruckten . Im Vertrag und bei Vertragsabschluss kein Wort davon.
Blöd wenn man mitten in der Nacht laden muss und es geht nicht.
Ich war nur Kunde bei EWE geblieben um den Vorteil mit Partnersäulen für 15€ zu haben . Jetzt möchte Ewe 85€. Die neue Karte für 25€ ist nutzlos. Da es in Gebiet HH nur 3 benutzbare CCS Säulen gibt.
Ewe wird bzw hat mich als Kunde nun verloren . Diese Erhöhung ist reine verarsche .
Einfach die Karte bei der swb Bremen bestellen ! Die haben noch den alten Vertrag.
Kaih am 29. Oktober 2019 um 19:41
Die swb Karte kostet 25 Euro. Ist also noch akzeptabel.
StephanP am 26. März 2020 um 15:46
Die Flat war gut, ist aber jetzt klammheimlich ausgelaufen ... sollte gelöscht werden!
Gut funktioniert! Reihenfolge des Ansteckend am Schild lesen! Parken kostenlos während Ladevorgang.