#2195
BetreiberLaden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Man sollte zur Sicherheit eine Parkscheibe einlegen. Dann ist Parken bis zu 2h garantiert. Es könnte aber auch sein, dass E-Fahrzeuge während des Ladens davon ausgenommen sind.
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #54778Für Fahrräder gedacht. Auto wäre aber auch möglich.
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
11 kW (400 Volt, 16 Ampere)
11 kW (400 Volt, 16 Ampere)
3.7 kW (230 Volt, 16 Ampere)
3 kW (230 Volt, 13 Ampere)
18 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 03.07.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungIm Norden des Platzes
LadeweileInnenstadt (Bank, Apotheke, Post, Gasthaus,...),
gut besuchtes Café Stoiber (Torten, Eis, Backwaren etc., am anderen Ende des Platzes, auch sonntags lange geöffnet),
großartiges Kutschenmuseum (kostenlos mit NÖ-Card),
Therme Laa (1 km)
brushless am 12. August 2014 um 13:30
Korrektur der Ladeanschlüsse:
1 Typ2 32A, 1 Typ2 16A, 1 CEE5 16A, 1CEE3 16A, 6 x Schucko 13A. Leider geringer Platz für mehrere Fahrzeuge.
brushless am 12. August 2014 um 13:36
sorry 4 x Schuko anstatt 6
Bodi am 27. September 2014 um 00:01
Super Lademöglichkeit mitten in Laa, 10min Fußweg von der Therme entfernt!
brushless am 2. Februar 2019 um 13:27
Die Ladesäule nach Jahren wieder genutzt, ist perfekt. Leider muss ich Kritik an den Benutzern üben. Eine Zoe mit GF Kennzeichen hat heute (ab ca. 12:00) unnötig lange die 22kW blockiert obwohl Auto bereits voll war. Bitte das nächste Mal zumindest die 11kW benützen, damit Leute die 22kW benötigen diese auch nützen können. Gegenseitige Respektierung ist wichtig.
Helfried am 21. Juli 2019 um 22:02
Die Ladesäule sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus, doch funktioniert sie gut. Zwei der drei möglichen Ladeplätze sind jeweils nur etwa 3,40 Meter lang und nicht markiert. Wer denkt sich so etwas aus?
Das Dorf ist sehr interessant, das nahe, riesige Kutschenmuseum beispielsweise einen Besuch wert. Wer etwas zu essen braucht, kann beim Grenzübergang auf der anderen Seite auch sonntags einkaufen oder Essen gehen. Dort kostet eine ganze Pizza kaum mehr als hier ein Weckerl (Brötchen).
Eine Autofahrt in der Gegend ist übrigens meist im Abendlicht am schönsten, man sollte die Heimfahrt also am besten so timen.
Helfried am 6. Juni 2022 um 10:43
Mittlerweile ist die Ladestation schon gut besucht von allerlei Gefährten in allen Größen. Glücklicherweise kann man hier volle Teslas und Zoes abstecken, wenn sie die Ladesäule zu lange blockieren.
Umbau EVN - ploetzlich jede Menge frei
Achtung!! Nicht mehr gratis und Max 11 kW!!!
Bertikbrno am 30. Januar 2023 um 10:02
Da die Ladesäule kein Display hat ist nicht klar wie ich eine der 4 Steckdosen freischalte. Zum Schluß funktionierte nur die vom Auto abgewandte Dose 1 mit 11 KW. Da keine meiner Karten akzeptiert wurde (oder ich einfach zu blöd bin diese Ladesäule zu bedienen) habe ich über QR-Code mit Kreditkarte bezahlt. Ich habe 1€ pro KW bezahlt. Unglaubliche Frechheit