Anzeige
ID
#12624
BetreiberAutostrada del Brennero
Kosten
Laden kostenlos
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
ohne Authentifizierung
Anschlüsse Ladesäule 1 #11360Linke kleine Säule
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
links
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
rechts
ABB - Terra 53 CJG
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #143025
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 300
CCS is sometimes limited to 50 kW.
100 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
100 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
221 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 23.07.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungen Meldung am 07.08.2022Ausfall Ladepunkt #143025
Ladesäule gibt nur 26KW ab nicht 50KW
Störung kommentierenStörung aktualisierenStörung behoben ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungEinfach den Tesla-Stationen folgen, die Station ist gegenüber den Tesla-Säulen!
Von Süden direkt von der Autobahn erreichbar, letzte Raststätte in Italien.
Von Norden am Brennerpass auf die Bundesstraße abfahren, dann ca. 1 km Richtung Süden! Links abbiegen Richtung Plessi Museum unter der Autobahn durch!
Raststätte/Cafe nebenan (6 bis 22 Uhr)
King7 am 23. März 2016 um 16:19
Sensationeller Ladepark am Brener! 2. Tripplelader in Vorbereitung
BernhardLeopold am 27. März 2016 um 15:07
Zufahrt von der Bundesstraße nur von Süden möglich. Wenn man auf der Autobahn nach Österreich weiterfährt zahlt man 1€ Maut bis zur nächsten Abfahrt Brennersee. Bei meiner ZOÉ hat der
riccardofox@alice.it am 2. Mai 2016 um 20:21
Postazione spettacolare! Spero che Autobrennero prosegua su questa strada, installando colonnine anche in altre aree.
bruchpilot am 17. Juli 2016 um 08:10
kostenloser Tripel Lader!! sehr schönes Bistro im Plessi Museum.
BernhardLeopold am 23. August 2016 um 21:38
Schade, hätte mir gerne mal das Museum angesehen, aber Typ 2 ist ohne Funktion.
blatti am 28. August 2016 um 14:46
eigentlich eine sehr wichtige Tankstelle am Brenner oben - egal von welcher Richtung man kommt - zwecks Steigungen sollte hier mehr Strom eingeplant werden. Da das Tanken hier nichts kostet ist es dem Betreiber egal ob Sie geht oder nicht (Typ 2). Sollten die Tesla Supercharger nicht gehen - kommt sofort jemand.... autobrennero.it
BernhardLeopold am 5. Januar 2017 um 17:14
Wurde wieder nichts aus einem Besuch im Plessi Museum, da diese Säule mit ZOÉ Q210 einfach nicht funktioniert.
Wolfii3 am 15. Februar 2017 um 20:43
Gratis Schnellladestation, für die Lage wäre die Installation von mehreren Ladepunkten notwendig!
fidelio1985 am 18. Februar 2017 um 17:16
Auf dem Hinweg überhaupt kein Problem beim Laden, bei der Rückfahrt 2 Abbrüche und anschließende Außerbetriebnahme.
FutureDriver am 6. April 2017 um 09:24
Tolle Ladestation an so einer wichtigen Verkehrsachse. Respekt und Anerkennung an die Autobahngesellschaft. HERZLICHEN DANK. (Liebe ZOE-Fahrer - leider macht der ZOE immer wieder an fast alle Ladesäulentypen Probleme. Der eingebaute AC Lader mit 2-43 kW ist einfach die falsche Technik - wird aber gelöst, wenn Renault 2019 beim Schnellladen auf CCS umsteigt).
Flo81 am 15. April 2017 um 20:58
Ladung von 20%-50% unseres Zoe´s mit 43 KW ohne Probleme. Danach Ladeabbruch und keine weitere Möglichkeit mehr einer Ladung.
King7 am 13. Juni 2017 um 07:44
Es wurde zusätzlich eine ABB AC 2x22 kW Ladesäule montiert
King7 am 5. Juli 2017 um 07:55
Kostenloser Service der A22, könnten wir in Österreich auf der Autobahn auch so machen... ;-)
BernhardLeopold am 20. August 2017 um 23:31
So, heute konnte ich dank der neuen 22 kW Säule erstmals das Plessi-Museum von innen besichtigen, nachdem die 43 kW-Säule wie üblich die Ladung nach einigen Minuten abgebrochen hatte (ZOÉ Q21 Bj. 2013).
Ausgezeichneter Café Macchiato zu italienischen Preisen!
BernhardLeopold am 4. Januar 2018 um 21:07
Heute mit ZOÈ Q210 Bj. 2013 zum ersten Mal erfolgreich von 10 bis 96 % am Plessi-Schnellader durchgeladen! Früher hat der immer nach 10 bis 20% abgebrochen und war danach nicht mehr zum Weiterladen zu bewegen. Ich hoffe das bleibt so! Ansonsten guter Cafe Latte und sehr bemühter Schneeräumtrupp, die bereits alles rund um mein Auto geräumt hatten, bevor ich endlich wegfuhr und die letzten Quadratmeter freimachte.
Scherf am 21. Januar 2018 um 10:01
Auf der Rückfahrt(18.1.) von Griechenland über Italien mit Mitsubishi PHEV hier Stopp gemacht. Laden am CHAdeMO problemlos. Der ganze Bereich trotz reichlich Schnee vorbildlich freigeräumt. Die Kaffepause im neuen Bistrobereich lohnt sich. Alles Super gemacht.
BernhardLeopold am 25. März 2018 um 18:51
Die Ladestation kriegt anscheinend ihre anfänglichen Probleme bei AC 43 gut in den Griff. Hat heute bei -7 °C problemlos funktioniert. Dazu der gute Latte Machiato und die Croissants...
Hachtl am 17. Juni 2018 um 16:21
Derzeit nur noch der TrippleCharger. Es wird umgebaut. Dabei wurde wohl die 2x22kW-Ladesäule abgebaut.
Smartpanel am 11. August 2018 um 01:02
1. Die Säule daneben wird vermutlich auch eine Schnellladesäule. Aktuell dort nur Fundament mit Leerrohr und Kabel vorhanden.
2. Die Tesla-SuC gegenüber sind seit heute von 8 auf 16 erweitert worden, sind betriebsbereit, zwei MX haben an den neuen SuC während meiner ChadeMo-Ladung geladen.
3. Es ist eine neue Typ2-Säule mit 2 Ladepunkte à 22kW vorhanden. LEDs haben geleuchtet, habe aber nicht getestet.
jo911 am 21. Oktober 2018 um 17:15
Hat wieder super funktioniert. Die 2. Schnelladelsäule ist immer noch nicht da.
Smarti-CO am 6. Oktober 2019 um 16:54
Super dass die Säule nach wie vor kostenlos ist. für lade Weile ist der Imbiss am Landesmuseum optimal und falls die Säule mal besetzt ist : keiner bleibt hier länger als nötig !!! also auch kein Problem
Hallo Zusammen, kann man am Lanz Plessi Museum nur mit einem Tesla laden oder auch mit einem Kona electric (CCS oder Typ 2)? Danke im Voraus für eure schnelle Antwort!
Ladestelle wäre optimal für Italienurlauber! Gibt zu denken: 15 TESLA-Ladesäulen und nur 1 Schnelllader für den Rest der Welt!! Mussten am 27.10.19 weiterfahren, da Ladepunkt lange belegt.
Helfried am 7. März 2020 um 11:48
Der vermisste zweite Schnelllader wurde übrigens totgefahren und dann auch noch abgebaut.
franky303 am 1. August 2020 um 16:52
Super Alternative zum Supercharger, falls man ein kleinwenig mehr Zeit & Geduld hat.
Auch der schöne Lader von Alpitronic ist auf 50kW begrenzt. Mal sehen, ob ich das in den Daten korrigieren kann.
Laden mit 100kW ist bei gewissen Voraussetzungen noch möglich.
motoqtreiber am 12. November 2021 um 22:13
Eigentlich eine der besten Ladestationen wegen dem Lanz nebenan. Aber leider in letzter Zeit kontinuierlich von Teslas belegt, obwohl die gegenüber wirklich genug Tesla Stationen haben. Wenn ich irgendwann bei Tesla laden kann, meinetwegen. Aber aktuell nicht ok :-(
Sarius3101 am 17. Dezember 2021 um 21:05
Alles perfekt gelaufen und sogar umsonst!
smarted3 am 18. Juni 2022 um 01:56
Alles wie beschrieben. Danke für das kostenlose Bereitstellen von Ladestrom. 100kW werden bei 2 Autos 50/50 aufgeteilt. Teslafahrer laden natürlich auch gerne hier (kostenfrei) statt am Tesla Supercharger gegenüber. Wenn dann noch ein nicht Tesla dazu kommt muss der dann eben warten...