ID
Tritium
Combo Typ 2 (CCS) EU #248250
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Ladesäule 2 #107696
Tritium
Combo Typ 2 (CCS) EU #248251
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Ladesäule 3 #107697
Tritium
Combo Typ 2 (CCS) EU #248252
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Ladesäule 4 #107698
Tritium
Combo Typ 2 (CCS) EU #248253
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Ladelog
#39001
BetreiberIONITY GmbH
Verbund
IONITYalle IONITY Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #107695Tritium
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Tritium
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Tritium
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Tritium
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
27 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 21.01.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
Allgemeine HinweiseDie Ladestation ist anhängertauglich.
eFredHH am 7. Juni 2019 um 20:09
Sehr schöne Location. Ein Musterbeispiel für alte Tankstellen.
Barthi am 24. Juni 2019 um 14:26
Klasse Station. Hier ein Videobeitrag dazu:
sat1regional.de
Jazoray am 30. Juni 2019 um 16:14
super. die Hardware die hier verbaut ist, ist um Welten besser als der übliche Tritium Mist, den man von ionity gewohnt ist. leichte Kabel trotz Wasser Kühlung. geht doch
Pandy am 27. August 2019 um 23:35
Die eMobility Station in Wolfsburg ist klasse. Besonders für (langsamen) kostenlosen AC-Ladungen. Die DC-Ladesäulen haben mich hingegen enttäuscht. Eine Abrechnungspauschale von derzeit 8 Euro, das ist OK. Aber nach 4 KW/h unterbrach die Ladesäule die Ladung. Der 2. Versuch hätte vermultlich wieder 8 Euro gekostet. Das habe ich dann unterlassen und bin so abgefahren. Ich warte noch auf die Abrechnung. Wenn die 4 KW/h wirklich 8 Euro gekostet haben, dann waren das teure Kilowattstunden.
Kein Erfolg mit Tesla Model 3 an Ionity. Scheint wohl ein Problem mit dem Säulentyp zu geben (analog Leipzig Nempitz).
Ich hatte allerdings in Östereich mit den äußerlich identischen Ionity-Säulen kein Problem.
Pandy am 10. November 2020 um 20:56
Die Ladung war nicht so teuer, wie erwartet.