ID
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #499726
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #503955
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
Ladesäule 2 #127770
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #499727
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #503958
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
Ladesäule 3 #127771
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #499728
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #503959
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
Ladelog
#10838
BetreiberEAM GmbH & Co. KG
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #127769alpitronic - hypercharger HYC 300
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 300
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 300
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
528 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 14.07.2024
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungAuf dem PKW-Parkplatz vor dem Autohof
LadeweileMcDonalds, Restaurants, Spielhalle, etwas weiter Ikea (ebenfalls mit Ladesäule)
-Marc- am 31. Oktober 2015 um 20:31
Das warten hat sich gelohnt 🙂
Ich denke mal es ist alles genauso gekommen wie es sich alle gewünscht haben 😉
An dem ladepunk haben glaube alle ihre Hausaufgaben gemacht 👍
Doch Top 👍von mir jedenfalls ein dickes Lob 😉
FrankB am 24. Dezember 2015 um 12:39
Säule gibt wieder 60A an Typ2 ab. Konnte am 11.12. nur mit 32A laden. Hatte das der EAM per email gemeldet und bekam schon 20 min. die Rückmeldung daß man sich der Sache annehmen würde.
Toller Service, 1A.
MarkusBur am 16. Januar 2016 um 23:41
Ladekarte gegen Pfand erhalten - klappt reibungslos
ZickZackZoe am 1. Februar 2016 um 19:01
Hervorragende Ladesäule.... so müsste es überall sein!!!
mhf2 am 2. Februar 2016 um 13:05
Sowas an allen Rasthöfen wäre der Traum..träumen darf man ja
mhf2 am 14. Februar 2016 um 15:24
E-Mobilität könnte so einfach sein, wenn an jedm 2. Rasthof so eine Anlage, gerne gegen vernünftigres Abrechnungssystem, stehen würde. TOP
iOnier am 11. März 2016 um 21:59
Als ich am 23.1. dort geladen hatte war es noch kostenlos. Laut TNM nimmt EAM dort jetzt 50 ct pro Minute für die CHAdeMO-Ladung ... in Kirchheim (beim Kirchheimer Dreieck) übrigens genauso. Kann's nicht verifizieren, ist zu weit weg von mir zu Hause.
Eymer_EAM am 14. März 2016 um 10:13
Guten Morgen.
An den Säulen der EAM wird noch nicht abgerechnet!! Das ist ein Fehler im TNM - System
Toumal am 6. April 2016 um 10:34
Achtung, seit neuestem Mondpreise! Bis zu 50ct pro Minute!!!
v@13 am 24. Juli 2016 um 21:39
Chademo Schnellladung in 43min von ca. 70% auf 97%, weniger als 12 kWh für 12,90€. So nicht! Bis auf die Preise ist die Säule aber top.
Spengler_EAM am 5. August 2016 um 11:18
Heute Morgen wurden die Preise an den Säulen angepasst
Startpreis 2€ + 25 ct/kWh
EAM am 7. August 2016 um 18:48
Audi R8 e-tron Testfahrer lobte EAM-Expresslader am 24.07.2016. Die Lader in Kirchheim und Lohfelden sind laut seinen Angaben sehr leistungsfähig und einfach zu bedienen. Hilfreich bei Tests von neuen Elektroautos. Standortlage ebenfalls sehr gut.
H-T-S am 7. August 2016 um 22:29
Mittlerweile akzeptabeler zeitunabhängiger Preis.
sieke am 22. September 2016 um 20:23
Warum wird Säule A nicht ebenfalls nachgerüstet, sodass ZOE 2013 dort laden kann. Hat Anfang November 2015 doch schon mal geklappt.
Claud am 26. September 2016 um 22:51
Eine Ladekarte bekommt man nicht mehr gegen Pfand, die Nutzung kostet jetzt 10 Euro. Wenn man nur eine kurze Zeit laden möchte, ist diese Station viel zu teuer.
TeeKay am 27. September 2016 um 06:16
Wenn du nur kurze Zeit laden willst, besorgst du dir eben vorher eine kostenlose TNM-Ladekarte und zahlst nach kWh...
GuidoVR am 3. Oktober 2016 um 08:52
Sehr zuverlässige Ladesäule und gut erreichbar. Mich stört dass von den 4 Schnellladern 3 CCS und nur eine CHAdeMO ist.
atzecarrera am 21. Oktober 2016 um 16:01
Gut erreichbar, moderne Autobahnkirche zum innehalten, Essen / trinken im Rasthaus ist OK. Sehr schnelle Säule CCS gleich 3x = wunderbar!!!
Digitaldrucker am 28. November 2016 um 11:58
Lastmanagement, das die Gleichrichter zusammenschaltet, schön und gut... aber dadurch halbierte Ladeleistung, da funktioniert doch was nicht richtig... Wenn ich alleine an der Säule bin und mein Fahrzeug locker das doppelte an Leistung aufnehmen kann (KIA Soul EV: 69 kW max. Ladeleistung) - was die Säule mit der "x2"-Taste ja zuvor auch lieferte (knappe 60 kW halt), ist es ärgerlich jetzt grundlos doppelt so lange stehen zu müssen. Warum wurde hier verschlimmbessert!?
Guy am 12. Februar 2017 um 00:49
x2 Taste ist wieder vorhanden, 48 kW mit dem Leaf
INRAOS am 6. März 2017 um 21:23
Sehr gut zugängliche ladesäulen mit passender eindeutiger Markierung. Restaurant, McDonald's direkt am autohof. Alles sauber und übersichtlich. An der ladesäule ein x2-Knopf für schnelle Ladeleistung. Mein i3 hat mit 47 kW geladen
ZOE-Aachen am 15. Juni 2017 um 11:54
Vorbildlicher Ladeplatz. Solaranlage ist super dazu. So stelle ich mir nachhaltiges Laden vor.
nono am 31. Juli 2017 um 11:55
Coolste Ladestation, die ich bisher gesehen habe. Und der Preis ist auch sehr fair. NM verlangt 26Cent / kWh und 2 EUR Startgebühr. Damit ist das Laden kostet das Laden auch nicht viel mehr als zu Hause.
Downhilltom am 10. Oktober 2017 um 23:40
Super Ladesäulen! Funktionieren wie ausgeschrieben, Typ2 und Combo am i3 und Stromos
IO43 am 13. Oktober 2017 um 21:33
Top-Ladepunkt. Bietet Sicherheit durch mehrfach CCS, Lader sind schnell und die Kosten im Rahmen. Auch die Raststätte macht einen guten Eindruck. Von solchen Lademöglichkeiten würde ich mir mehr wünschen. 👍
STEN am 14. März 2018 um 21:49
Schöner Laepunkt, und trotz viel Publikumsverkehr war kein Ladeplatz durch einen Verbrenner fehlbelegt.
EazyEek am 17. März 2018 um 17:32
Schön gelegen und super schnelles CCs. Erfolgreich mit Maingau Karte gestartet
michael060392 am 1. April 2018 um 14:41
Erfolgreich mit der C&F-Karte freigeschaltet. Allerdings habe ich nur vier Parkplätze sehen können. Und die beiden Triple-Charger waren laut Beschriftung auf 50 kW begrenzt. Ob es irgendwo noch eine versteckte Säule gibt? Abgesehen davon ein Top Standort! McDonalds und Gaststätte in 50 m Entfernung. Perfekte Anbindung an die Autobahn!
LW-Ioniq1 am 21. August 2018 um 11:29
Faire Preise, sehr gute Lage, Leistung lag bei ca. 65 KW, erst bei ca. 80 % Akkuladung ging die Leistung auf ca. 23 KW runter, was aber bautechnisch dem IONIQ geschuldet ist.
TY12 am 14. Oktober 2018 um 11:41
Genügend Ladesäulen! Immerhin 100 kW! Außerdem 3x CCS, da hat man wenigsten eine gute Chance sofort zu laden.
Preis transparent und ok!
Nicht wie die zunehmend bescheuerten Angebote von E.ON oder Innogy, bei denen man kein Roaming mehr hat!
Jazoray am 15. Dezember 2018 um 22:08
die bremsklötze vor den Säulen haben ein wenig zu viel Abstand. Mit einigen Modellen muss man da dann sehr kreativ parken damit das Kabel reicht. aber sonst funktioniert alles wunderbar
GlenFarclas am 4. Januar 2019 um 22:36
Stand 04.01.19 funktioniert die Telekom Ladestrom Karte nicht.
Joppes1701 am 8. Januar 2019 um 10:03
Telekom Ladekarte funktioniert nicht, war am 31.12.18 dort musste dann auf New Motion ausweichen.
hmwfreak am 24. Januar 2020 um 14:27
erfolgreich geladen mit der Shell-Karte. Rasthaus ist gemütlich und verkürzt die Wartezeit...
UliZE40 am 14. Juni 2020 um 12:23
Säule B wollte keine einzige Ladekarte akzeptieren. Säule A hat dann aber meine Ladenetz.de-Karte akzeptiert. Maingau hab ich dann nicht mehr getestet. Apps scheinen zudem hier grundsätzlich nicht zur Aktivierung zu funktionieren.
Die Newmotion-Preise in der App (42 Cent/kWh) sind andere als auf dem Aushang angegeben (2 EUR Start plus + ca. 27 Cent/kWh).
Die eindeutige Zuordnung der Ladepunkte ist leider eine Katastrophe. Die Nfc-Tags und QR-Codes an den Säulen (wo noch vorhanden) sind zwar gut gemeint aber die Hubject-IDs usw. wären hilfreicher, denn die div. Ladeapps können mit den hinterlegten Newmotion-URLs nichts anfangen.
Leider tauchen die Ladestationen auch in diversen Apps nicht auf um wenigstens die Verfügbarkeit, Zuordnung und Preise zu checken.
Ansonsten ist die Infrastruktur ja schon ganz gut und auch gut platziert.
Spengler_EAM am 9. Juli 2020 um 09:31
Lieber UliZE40, danke für die Hinweise. Wir sind aktuell in der Backendumstellung und werden auch noch ein paar Dinge zum Bezahlen ändern. Deswegen kommt es gerade ab und zu mal zu Verzögerungen. Auch die Aufkleber werden zeitnah verschwinden. Dass Apps nicht funktionieren wundert mich ein wenig. Das ist nämlich nicht in unserer Macht, sondern liegt im Bereich der Kartenanbieter. Wir werden das aber verfolgen. Kannst du uns vielleicht sagen, um welchen Anbieter es sich da gehandelt hat?
Buddhine am 29. Juli 2020 um 01:13
Meine absolute Lieblingssäule!
dibu am 12. März 2021 um 10:56
Gute Lage für die Ladestation. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn die 2. Säule mit dem Chademo-Anschluss bald repariert würde; auch um Redundanz für CCS zu bekommen.
AndyThor am 20. März 2021 um 22:11
Ohne Probleme mit EnBW-Karte an Säule A geladen. Säule B leider noch immer mit Flatterband abesperrt. Ich hatte mit meinem Kona die maximalen 74kW, bis ein Tesla M3 kam. Da dachte ich, naja, bei einer 100kW Säule bekommt jeder dann noch 50kW, ist für mich auch in Ordnung. Leider nicht, die Ladeleistung ging runter auf 36kW. Komisch, aber muss man halt wissen.
Der Standort ist super mit dem Autohof, McD etc. Wenn EAM hier mit ein paar HPCs aufrüsten würde, kann Ionity am Lutterberg zu machen.
honey yellow e-up! am 27. März 2021 um 17:12
Bei der Überführungsfahrt von der Autostadt Wolfsburg hier geladen.
Säule B ist noch außer Betrieb, bei Säule A angesteckt EnBw Karte - Prüfung rote Warnung bzw. LED an Ladesäule und Auto. Da es meine erste Ladung mit dem Fahrzeug war schon etwas überrascht. Zum Testen den Typ 2 Anschluss verwendet, Ladung beginnt sofort.
Dann fiel mir wieder ein dass der e-Up! bei manchen Säulen bockt, als Stecker ab, Zündung an Stecker wieder rein und er lädt. ;-)
Bernd48 am 10. April 2021 um 20:24
Hatte das gleiche Problem und habe Typ 2 verwendet, da mir das mit Zündung an nicht bekannt war.
Säule B leider immer noch defekt. Der Standort ist eigentlich ideal, aber die beiden Säulen sind nicht mehr Stand der Technik. Wenn eine der Säulen defekt ist, wie aktuell, dann kommt es sehr schnell zu Wartzeiten. Wenn die EnBW 6 HPCs hinstellt, dann wäre es eine wunderbare Alternative zu Lutterberg.
Fotograf am 27. Juni 2021 um 22:22
Ansich ein super Standort mit Restaurant (der Lachs ist super lecker!) und MC D., sowie PV-Anlage, jedoch waren viele eautos zum Laden dort und wir hatten Glück die schnelle Säule zu erwischen. Die andere schafft wohl nur 60kw statt der angegeben 100kw. Außerdem wird die Leistung wohl je Stecker reduziert, wenn 2 gleichzeitig Laden. Mehr Säulen wären hier wohl sehr sinnvoll.
War das erste mal hier zum Laden, was leider nicht geklappt hat, weil Chademo halt immer noch defekt ist.
Musste dann in der nähe zum Hornbach.
Auf der Rückreise habe ich eine Aral Pulse angefahren. Das ist für mich die Zukunft.
8 Ladestationen und an jeder CCS, Chademo.
Hoffentlich kommen die überall hin.
Säulen können mit den Roaming-Karten nicht mehr freigeschaltet werden. EAM-Karte muss an der Tankstelle abgeholt werden. Kosten einmalig 10 Euro. Personal weiß teilweise noch nicht Bescheid.
Leider tut sich Seitens EAM hier nichts mehr hinsichtlich einer Instandsetzung. Eine Ausfahrt zuvor kommt man zum neuen Ladepark von Tank & Rast und Mer an Raststätte Kassel Ost. Hier sind 6 Alpitronic Hypercharger HYC 300 wobei einer mit einen CHAdeMO-Anschluß und ebenfalls eine Typ-2-Anschluß ausgerüstet ist.
Spengler_EAM am 23. Dezember 2022 um 11:14
Der komplette Standort wird umgebaut und erneuert. Es werden neue HYC300 aufgestellt. Da die kompletten Leitungen neu gezogen werden müssen, braucht das seine Zeit. Frühjahr 2023 wird alles fertig sein.
Der Umbau ist fertig. Nur noch 6xCCS und kein Typ2 und Chademo mehr. Da werden all die jenigen bestraft, die hier jahrelang geladen und die Emobilität in die Öffentlichkeit gebracht haben. Doppelminus!