#3332
BetreiberLaden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Stromspende 20 bis 40 Cent / kWh. (Abhängig von der PV Erzeugung)
Strom kommt CO² frei von Naturstrom . Bei Sonne vom Dach.
Spontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
Telefon
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #113403wallbe
Links hinter dem Haus
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
3.7 kW (230 Volt, 16 Ampere)
31 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 16.10.2019
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungCa. 7 km von der A1 Abfahrt Stapelfeld.
Ca. 5 km von der A24 Abfahrt Hamburg-Jenfeld.
Rechte Einfahrt vor dem Doppelhaus (ohne Pforte).
22 kW CEE und Schuko im Carport.
Siehe www.Hamburg.de/
Grieche und Italiener fußläufig zu erreichen. Supermarkt von Aldi und Penny ebenfalls nur wenige 100 m entfernt.
hol04 am 29. Oktober 2014 um 12:50
super-Ladehalt mit 43 kW. Danke
stjanb am 25. November 2014 um 15:28
Super Ladehalt. Danke auch für den Blick in die Technik.
Svea am 29. Dezember 2014 um 18:32
Danke Dirk, bei der kurzen Ladezeit hatte man kaum Zeit zum Schnacken ;-)
NI-ZE55 am 1. Januar 2015 um 14:58
Geniale Sache.
Leider war niemand zu Hause. Habe etwas in den Briefkasten geworfen.
Frohes Neues! :)
Yorch am 6. September 2015 um 22:52
Sehr gute Sache, vielen Dank!
PS: Aber irgendwie ist es schon komisch, extra in ein Wohngebiet zu fahren, um dort bei fremden Leuten im Garten sein Auto aufzuladen. Wäre das nicht die Aufgabe von Raststätten?
nordschleifer am 27. November 2015 um 18:28
Klasse! Tolle Station. Funktioniert Problemlos mit 43 kW.
nordschleifer am 27. November 2015 um 18:40
Klasse! Klappt wunderbar. Immer wieder gerne!
nodojo am 8. Oktober 2016 um 09:18
Danke. Das hat meinen Trip nach Hamburg gerettet.