ID
Typ 2 Dose #5891
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
nur linker Anschluss
Typ 2 Dose #5892
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
rechter Anschluss
Ladelog
Dienstag von 7:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 7:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Fahrzeuge
#2192
BetreiberStadtwerke Kapfenberg
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
25 ct/kWh
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
EC Karte
Kreditkarte
Anschlüsse Ladesäule 1 #181643 kW (400 Volt, 63 Ampere)
nur linker Anschluss
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
rechter Anschluss
6 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 10.12.2021
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störung melden Öffnungszeiten Montag von 7:00 bis 17:00 UhrDienstag von 7:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 7:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Fahrzeuge
Autos
Zweiräder
LagebeschreibungDie moderat kostenpflichtige Ladestation steht mitten im Energie-Lehrpark. Ein Ladeplatz ist überdacht.
Auf dem Kundenparkplatz beim "Sonnenhaus" finden sich weitere Ladepunkte, jene sind aber nicht für die Öffentlichkeit gedacht.
"Der Sonnenpark" stellt einige Formen der Energiegewinnung für Hausbauer zur Schau. Gerade auch für Kinder lehrreich und unterhaltsam.
Café im Lagerhaus, Billa, OMV
Oeko-Tom am 5. November 2013 um 09:29
Mehrmals erfolgreich an CEE 400V 16A geladen. Leider nicht durchgehend zugänglich
Helfried am 26. Juli 2020 um 10:42
Hier hat sich einiges getan. Der nett gemachte Energiepark erklärt in einem kleinen Rundgang anschaulich einige gängige Energiegewinnungsarten für Privatleute (Carport, Balkonkraftwerk etc.). Der Strom fürs Auto kostet hier noch wohlfeile 18 ct/kWh per Kreditkarte, Debitkarte und Paypass.
Die drei Gratis-Ladepunkte direkt am SONNENHAUS sind den Fahrzeugen der Stadtwerke Kapfenberg vorbehalten. Sie werden stromlos geschaltet, wenn ein fremdes Fahrzeug anschließt. Ich wurde höflich auf die beiden kostenpflichtigen Ladepunkte verwiesen!
Helfried am 2. März 2021 um 15:30
Danke, aber das ist kein Grund, eine Null-Sterne-Bewertung zu vergeben, zumal ja schon in der Beschreibung die kostenpflichtigen Ladesäulen als eigentliche Ladestation angegeben sind.
mehi am 6. März 2021 um 10:36
@Helfried: OK, war ein Versehen meinerseits! Sorry
mehi am 10. Dezember 2021 um 13:21
Im Winter kommen die Schwächen der Ladestationen heraus: meist ohne Dach, verschneit, ungeräumt, Ladekabel liegt am Boden,... ! Hier ist es nicht ganz so schlimm, und 18ct/kWh per Bankkarte sind ein gutes Angebot!