Anzeige
ID
#48449
Betreiberda emobil GmbH & Co KG
Verbund
da-emobilalle da-emobil Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
EnBW mobility+ Viellader-Tarif
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #58127alpitronic - hypercharger HYC 300
225 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
225 kW (1000 Volt, 200 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 150
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
18 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 30.04.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileTankstellenshop, Landzeit Aistersheim
Raffael am 28. September 2020 um 18:19
Ladestation nun funktionsfähig.
Toll gelegen an der A8 wo bisher echte Schnelllader fehlten. Landzeit Restaurant direkt neben der Ladestation. Zur Zufahrt direkt nach der Abfahrt von der Autobahn auf den ersten Parkplatz rechts abbiegen (siehe Fotos).
Zufahrt theoretisch auch über Aistersheim ohne vorherige Auffahrt auf die Autobahn möglich. Laut Anzeige am Bildschirm der Laderstation kann der HPC CCS Anschluss sogar 225 kW liefern, bei mir zu Beginn kurz maximal 140kW.
condo24 am 6. September 2021 um 09:53
Die Säule bietet einen 1x HPC und 1x 75 kW Rüssel. Wenn einer von beiden Steckern benutzt wird, ist der andere Stecker als "in Verwendung" gesperrt. Normal sollten beide Anschlüsse gleichzeitig liefern, tun sie aber nicht. Fehler wurde schon vor 10 Tagen an da-mobil gemeldet. Bis 4.9.2021 noch nicht behoben.
Der HPC alleine liefert aber verlässlich, zuletzt bis 175 kW bei mir.
superflo am 8. Oktober 2021 um 14:18
Habe auch die Erfahrung gemacht im Sommer 2021, dass ein Taycan den schnellen Rüssel drinnen hatte und ich nur mit 75 kW laden konnte. Aber damals gingen beide gleichzeitig.
Prinzipiell aber ein Lader, den ich meiden werde - denn wenn man ihn ansteuert und dann stellt sich kurz vorher einer hin, hat man eben Pech gehabt. Auf Langstrecke lade ich ungern wo, wo es nur eine schnelle Leitung gibt (75 kW ist halt wirklich lahm auf Langstrecke).
ABER ACHTUNG: Nicht ins Restaurant gehen!!!!!!!! Unfassbarer Nepp - ich dachte ich seh nicht richtig. Kleine Glasflasche Cola 5,40, Brezel 4 € usw. (o.ä.), Hab 14 Euro bezahlt für 2 kleine Drinks und ein Brezel. Wenn die Flaschen nicht schon offen gewesen wären, hätte ich alles stehengelassen und wäre gegangen. Tankstellenshop nutzen!
Erfolgreiche Ladung am 20.11.2021. Es konnten zwei Autos Mustang MachE und mein ID3 gleichzeitig laden.