Anzeige
ID
#39513
BetreiberIONITY GmbH
Verbund
IONITYalle IONITY Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
EnBW mobility+ Viellader-Tarif
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #40868Tritium - Veefil-PK
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Tritium - Veefil-PK
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Tritium - Veefil-PK
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Tritium - Veefil-PK
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Tritium - Veefil-PK
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
Tritium - Veefil-PK
350 kW (920 Volt, 500 Ampere)
129 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 22.06.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Wirkkette Laden
Im Rahmen des vom BMVI geförderten Verbundprojekts "Wirkkette Laden" befassen sich Partner aus Industrie und Wissenschaft mit der gezielten Analyse von Fehlerquellen, die beim Laden von Elektrofahrzeugen auftreten können. Dazu wird u.a. eine große Anzahl von Ladevorgängen bzw. Fehlerdaten aus den IT-Backends der beteiligten Akteure analysiert. Nicht immer ergibt sich daraus aber ein vollständiges Bild der Fehlerursache, da keine Beschreibung des Ablaufs des Ladevorgangs vorhanden ist bzw. die Umgebungsbedigungen und das Verhalten der Hardware nicht rekonstruiert werden können. Dafür bittet das Konsortium Sie um Ihre Unterstützung – folgen Sie einfach dem u.g. Link und übermitteln im Dokumentationsfragebogen ausführliche Informationen zu Ihrem (fehlerhaften) Ladevorgang.
Weitere Informationen zum Projekt Fragebogen
Störungen
Weitere Informationen zum Projekt Fragebogen
es liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
Downhilltom am 18. August 2019 um 13:02
Wie von Ionity gewohnt, das Laden klappt einwandfrei und der Ladepark ist gut dimensioniert und leicht zu finden
Wolfinho am 19. August 2019 um 11:06
Jetzt noch überdacht (regnete als ich mit meinem Ioniq am 15.8. da war) und der Ladepark wäre perfekt. ;-)
Leider am 21.9.19 wegen Teerarbeiten komplett gesperrt. Wie lange, wusste der Tiefbauer nicht.
04.10.2019 Alle 4 Säulen zugänglich.
Insgesamt ein toller Ladepark, jedoch recht eng aufgrund der Steinmäuerchen. Mit bspw. einem Audi e-tron muss man schon ein wenig aufpassen. Ein bisschen mehr Platz würde diesem Ladepark gut tun.
@icemankimi: Tesla hat nebenan auf dem gleichen Raum vier Mal so viele Supercharger untergebracht ohne dass es eng geworden ist! Nachteil dort ist allerdings, dass man gezwungen ist (ohne Anhänger) rückwärts einzuparken.
Gut frequentierter Ladepark. Die 4 Ladepunkte sind teilweise schon etwas knapp. Und sehr zugig.
@whaleshark gestern waren es 6 Ladepunkte.
Und EWE GO Ladekarten-Besitzer aufgepasst. Schaut mal in die Punktladung-APP, Stand gestern = 6.6.2021, war es nicht möglich, dort zu laden. Ich musste eine andere Karte für 0,79ct/kwh nehmen.
EWE Go hat am 10.6. (wieder) funktioniert
neu-tron am 2. Januar 2021 um 13:18
Stimme @icemankimi zu: Zufahrt nicht großzügig, aber ausreichend, Standflächen groß. Durch die Anordnung der Säulen alle denkbaren Anschlusspositionen am Auto gut zugänglich. Durch die Anordnung der Säulen ist bei Anfahrt nur bei jeder zweiten das „Statuslicht“ zu erkennen, siehe Fotos. Gute Beleuchtung, gut von der Autobahn erreichbar. Ladeleistung hervorragend.