ID
ABB - Terra 53 CJG
Typ 2 Stecker #33195
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
CHAdeMO #33196
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #33197
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Ladelog
#11378
BetreiberClever
Verbund
Cleveralle Clever Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Kreditkarte
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #10172ABB - Terra 53 CJG
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
441 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 16.05.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungDie Säule steht links des Getränkemarkts.
LadeweileEinige Wander/Spazierwege direkt hinter dem Famila-Gebäude. In der Nähe befindet sich ein Schnellrestaurant.
Pluto am 14. Januar 2016 um 21:19
Laut Aussage von Clever ist die Säule am 13.01.16 aktiviert worden. Wir werden sie wohl nächste Woche 'mal ansteuern. Laden ist in den ersten drei Monaten kostenlos! Einfach CLEVER!
Status aller CLEVER-Säulen hier: services.clever.dk
Aktueller als die CLEVER-App!
CompuMedic am 19. Januar 2016 um 15:43
Chademo liefert keine 50kw. 20kw-Säulen als Schnarchlader-DC-Säulen zu bauen ist nicht fortschrittlich.
CompuMedic am 24. April 2016 um 08:39
Clever-Hotline nur über die dänische Telefonnummer erreichbar.
Im Störunfgsfall wenig hilfreich. Abwicklung zur Störungsbeseitigung dauert schon länger als 14 Tage an.
Das sollte einmal eine Fossil-fuel-Säule versuchen. Besonders, wenn es die einzige im Umkreis von 100km ist.
Wir stehen in Sachen E-mobility in Deutschland nicht mal am Anfang. Das sind immernoch Feldversuche. Leider wirklich "arme Bundesregierung"
Aragon am 6. Mai 2016 um 16:23
Auf meiner grossen Tour vom Bodensee nach Sylt sollte ich hier auch zwischenladen, Da bereits unter Zeitdruck um den letzten Syltshuttle noch zu erreichen, war die Störung am 19.04.2016 ein echter Tiefschlag! Nur dank der Hilfsbereitschaft der Forumskollegen und einiger missachteter Geschwindigkeitsbegrenzungen konnten wir das Ziel dann doch noch erreichen.
gthoele am 11. Juli 2016 um 11:36
100m weiter in der Pascalkehre gibt es eine 22kW-AC-Ladesäule bei der Zentrale der Firma "Hansewerk" (das ist ein Stromnetzbetreiber). Die ist offiziell nur für deren Besucher da. Erfahrungsgemäß kann man während der Öffnungszeiten da lieb fragen. Zumindest besser als liegenbleiben...
wp-qwertz am 15. Juli 2016 um 18:13
heute ohne karte geladen. danke. bleibt es so barrierefrei?
Elwood am 15. Juli 2016 um 18:31
Perfekt! i-MiEV an CHAdeMO in 25min wieder zu 80% geladen. Keine Karte erforderlich, kostenlos!
Linoair am 17. Juli 2016 um 00:33
Die perfekte Ladesäule für unseren Zoe... Wenns dann noch kostenlos bliebe, wäre es perfekt!!!
Majaleia am 18. September 2016 um 11:45
Laden hat gut funktioniert. Neben meinem Leaf stand noch ein Tesla. Schöne Grüße an den Fahrer! ;)
eFamily am 26. September 2016 um 17:05
Tip top, die Tankstellen der Zukunft schon heut! :)
Eckhard am 2. Mai 2017 um 14:33
Noch immer kostenlos. Gut ausgeschildert.
ElGolfo am 11. Juli 2017 um 22:15
Fünf Mal geladen und fünf Mal keine Probleme gehabt. 1 x zusammen mit ner Zoe und 1 x mit Tesla, Rest waren wir leider allein dort :(
webersens am 27. August 2017 um 10:09
Klappt immer zuverlässig
Zi3K am 2. September 2017 um 15:05
Problemlos per CCS einen e-Golf vollgeladen.
Weiterhin kein Schicke-Micki nötig. Per Touchscreen das Gewünschte auswählen, Stecker rein & glücklich sein.
Danke dafür!
erunner am 4. September 2017 um 22:11
Immer wieder prima die Säule! Entwickelt sich zum E-Fahrer Treffpunkt :-)
Hier gibt es immer einen guten Klönschnack.
Danke Clever!
hinundweg am 12. Oktober 2017 um 20:18
Zuverlässiges Laden immer wieder - wenngleich manchmal durch parkende Verbrennerfahrzeuge nur einer der Ladeplätze nutzbar ist.
ZoeHamburg am 30. März 2018 um 18:13
Problemlos heute am 43kw Typ 2 geladen. (Zoe R210)
HubertB am 25. Mai 2018 um 13:28
Neuerdings mit Überdachung!
lecsy am 19. Januar 2019 um 22:05
Top, gute Lage an der A7 und gute Ladeweile
Wenn wie heute ein Tesla Model s an AC hängt, wird's eng für die Zoes.. kleiner Vorgeschmack auf das Model 3, dann kann auch der IONIQ einpacken
Hauke01 am 6. August 2019 um 10:40
Tatsächlich gehe ich jetzt auch öfter zu Famila, aber auch zur Reinigung und zum Brötchen holen. Selbst bei einem schnellen Sprung rein sind dann 5-8 % geladen (53KW/H Batterie)... lohnt sich immer, wenn man in der Nähe ist. Nachteil in Quickborn ist die relativ hohe Frequentierung durch die A7 (bei Famila Norderstedt ist gefühlt öfter frei, Gunst wird aufgeteilt).
Yenta am 17. September 2019 um 10:40
Sogar auf einem Sonntag freigeschaltet und Kostenlos Top Service von Famila kann man nur empfehlen. die 50KW hat mein Tesla nicht geschafft lag so bei 42KW aber reichte aus.
Laden nicht mehr kostenlos. Das wäre prinzipiell okay, allerdings sind 0,80€/kWh bzw. sogar 0,95€/kWh (CCS) über ESL eine Frechheit. Da fahre ich nicht mehr hin.
Über ESL hat man IMMER Einheitspreise. Wie kommt man auf so einen Blödsinn mit 80 oder 95 ct./kWh?
Scheint zu stimmen mit 0,95/kWh, ist mir am 20.03. auch passiert. Ich vermute, weil der Betreiber der Säule dänisch ist. Habe ESL angeschrieben - das ist nicht im Sinne des Preismodells, das sie auf ihrer Seite angeben - mag auch ein Irrtum bei ESL sein..
Ich kann es schlecht nachvollziehen, da ich Maingau-Kunde bin und auch in DK keinen Aufschlag bezahlen muss. Aber die Version, dass man da (versehentlich) von einer dänischen Ladesäule bzw. einer LS in DK ausgeht, klingt schon irgendwie plausibel. Das sollte sich aber klären lassen. Vielleicht sollte man das mal im Forum ansprechen, damit auch das Thema weiter verfolgbar bleibt.
Habe eine Rechnung von Maingau bekommen, in der 0,95€ / kWh ausgewiesen waren, reklamiert und meine Vermutung vom 22. März geäußert. 2 Tage später habe ich eine Korrigierte Rechnung bekommen. War wohl wirklich ein Irrtum bei Meingau. Nun sollte alles wieder gut sein.
Die Abmessungen der Ladeplätze auf dem entsprechenden Foto sind nicht zu entziffern. Die Breite kann man gerade noch lesen, wenn man das Foto vergrößert, die Höhe aber nicht.
Teuer und kaum Informationen an der Säule.
Heute dort versucht den CCS-Lader zu nutzen. Dreimal Kommunikationsfehler, kein Ladevorgang. 80 Cent/KwH!
Der CCS Stecker ließ sich nur durch Notentriegelung am Fahrzeug wieder entnehmen.
Ladevorgang an Typ 2 dann erfolgreich, aber auch hier (EinfachStromLaden-Karte) 43 Cent.
Sehr teuer.
Hotline sitzt in Dänemark, also Auslandstelefonat im Notfall.
Die Säule sieht mich nicht wieder.
@B@A: Die Höhe dürften einige Kilometer sein, da die Stellplätze der Ladesäule nicht überdacht sind. Was da weiter oben steht, stimmt nicht.