KfW-Förderung intelligenter Ladestation

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Förderung intelligente Ladestation

marc71xxx
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Fr 14. Aug 2015, 12:05
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
... Keiner, außer Du selbst.
Der Vattenfall Tarif den ich bei der Keba verlinkt habe ist sicherlich auch nur grün gewaschen...
Anzeige

Re: Förderung intelligente Ladestation

Benutzeravatar
read
Mit der Steuerbarkeit kann es recht einfach sein. Wenn die Box über einen Steuerkreis abgeschaltet wird, sollte dies als steuerbar gelten.
Den Strom der Wallbox einfach (unter Last) abzuschalten ist der Hardware nicht zuträglich. Der Steuerkreis kann damit sogar mit einer Kleinspannung betrieben werden. Wie die Steuerinformation im Haus überragen werden sollen, ist jedoch nicht spezifiziert.

Dadurch, daß Wallbox und Wärmepumpe den gleichen Tarif, aber unterschiedliche Abschaltbedindungen haben, können sie mit separaten Steuerkreisen einen gemeinsamen Zähler teilen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Förderung intelligente Ladestation

Carsten77
  • Beiträge: 703
  • Registriert: So 11. Feb 2018, 17:07
  • Hat sich bedankt: 267 Mal
  • Danke erhalten: 382 Mal
read
Chris208 hat geschrieben: was würde mich davon abhalten dann nach einem Jahr auf einen Vertrag mit „herkömmlicher“ Energie zu wechseln?
Kannst du ja. Die Förderbedingungen müssen ja nur für ein Jahr eingehalten werden. Danach könntest du wieder auf Kohlestrom umstellen (aber welcher E-Auto-Fahrer möchte das wirklich?) oder auch die Box abbauen und verkaufen.
ID.3 Max mit WP, V3.2
VW Connect API als NPM Package (Beta)

Re: Förderung intelligente Ladestation

150kW
  • Beiträge: 6021
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 819 Mal
read
marc71xxx hat geschrieben: Alles in allem erwarte ich schon, daß die Anforderungen bis zum 24.11 noch etwas genauer ausformuliert werden.
Ich hoffe eher das man schon vorher mal auf ein paar Fragen genauere Antworten bekommt ;)

marc71xxx hat geschrieben: Sicher auf der Liste sind nach herstellereigenen Aussagen:
  • elli charger connect und pro
Na ja, Elli schreibt nach wie vor "voraussichtlich".

Inzwischen ist jetzt aber zumindest auch die Seat und Cupra Variante lieferbar :)
https://seat-webshop.de.elli.eco/products/wallbox

Re: Förderung intelligente Ladestation

Chris208
  • Beiträge: 122
  • Registriert: So 25. Okt 2020, 21:06
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Carsten77 hat geschrieben: Kannst du ja. Die Förderbedingungen müssen ja nur für ein Jahr eingehalten werden. Danach könntest du wieder auf Kohlestrom umstellen (aber welcher E-Auto-Fahrer möchte das wirklich?) oder auch die Box abbauen und verkaufen.
Nee, will ich definitiv nicht, das ist nicht mein Thema. Bin auch vor e-Auto schon seit vielen, vielen Jahren auf Grün-Strom. Aber wenn die Kfw die Hintertür so weit für ein Trick-Manöver auflässt, dann braucht man es eigentlich auch nicht zur Bedingung machen (die ggfs noch aufwändig geprüft werden muss).

Re: Förderung intelligente Ladestation

DerRau
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sa 4. Jul 2020, 08:08
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Chris208 hat geschrieben:
Carsten77 hat geschrieben: Kannst du ja. Die Förderbedingungen müssen ja nur für ein Jahr eingehalten werden. Danach könntest du wieder auf Kohlestrom umstellen (aber welcher E-Auto-Fahrer möchte das wirklich?) oder auch die Box abbauen und verkaufen.
Nee, will ich definitiv nicht, das ist nicht mein Thema. Bin auch vor e-Auto schon seit vielen, vielen Jahren auf Grün-Strom. Aber wenn die Kfw die Hintertür so weit für ein Trick-Manöver auflässt, dann braucht man es eigentlich auch nicht zur Bedingung machen (die ggfs noch aufwändig geprüft werden muss).
Hatte wegen Ökostrom auch bei der KfW angerufen. Mir wurde gesagt da würde dann auch die Auftragsbestätigung des Stromanbieters reichen wo der Lieferbeginn, Adresse und das es sich um einen Ökostrom Tarif handelt ausreichen. Sollte der Lieferbeginn beim Anbieter in der Zukunft liegen muss der Nachweis dann ab Lieferbeginn einfach nachgereicht werden.

Bin deshalb auch letzte Woche schon zu Teag gewechselt. Lieferbeginn März 2021.

Re: Förderung intelligente Ladestation

dan11hh
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Fr 18. Sep 2020, 07:48
  • Hat sich bedankt: 68 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Habe gerade wegen einer anderen Sache mit der KfW telefoniert. Heute oder morgen soll die Liste der förderfähigen Wallboxen veröffentlicht werden.
51kWp PV+ 28kWh Speicher
Skoda Enyaq 80iV 05/21
Smart #1 Premium
ID4 GTX seit 12.22
Skoda Yeti
Ducato Campervan
2xOpenWB Series 2

Re: Förderung intelligente Ladestation

disorganizer
  • Beiträge: 2643
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 610 Mal
read
Das hab ich vor wochen schon für den 1.November prophezeit bekommen von der KfW. Bin mal gespannt... btw sind auch noch diverse Wallboxen in der Pipeline für die Aufnahme in die Liste.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Förderung intelligente Ladestation

i3Lux
  • Beiträge: 3
  • Registriert: So 4. Okt 2020, 16:42
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Die OpenWB hat gerade die Bestätigung von der KfW bekommen, dass sie forderfähig sein wird.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Benutzeravatar
  • PeaG
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
  • Wohnort: Saarland
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
i3Lux hat geschrieben:Die OpenWB hat gerade die Bestätigung von der KfW bekommen, dass sie forderfähig sein wird.
Sind ja heftige Preise.
Besser als die Zappi (PV-Überschuss?)
Tante Grazie
----------------
50€ Tibber: https://invite.tibber.com/f90036ff
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag