Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
AirElectric hat geschrieben: Entweder stimmt die Kalkulation Reichweite nicht oder die für den Stromverbrauch. Oder die Netto Angaben in 54kWh sind keine Netto Angaben sondern Brutto.
Hab dir nun mehrmals erzählt, dass es sich um die Bruttogröße handelt. Das hat Sono irgendwo erwähnt. Wenn Du daraus eine Falschaussage konstruieren willst, bitteschön.

Sono schreibt die Batteriekapazität ist 54 kWh, und das ist richtig. Andere Hersteller schreiben "nutzbare Batteriekapazität" wenn sie die Nettowerte angeben.

Die ganze Diskussion ist aber obsolet solange der Verkauf noch nicht gestartet wurde. Die Zahlen sind bis dahin vorläufig und können sich mit der Typenzulassung noch ändern.
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Anzeige

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Duke711
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Joe-Hotzi hat geschrieben: Die diffuse Strahlung bei bedecktem Himmel ist eine schwache Strahlungsquelle mit "unendlicher" Größe - im Gegensatz zur punktuellen Sonnenstrahlung bei klarem Himmel. Deswegen gibt es verschiedene Auftreffwinkel der diffusen Sonnenstrahlung.
Schwach ist relativ, 28%. Das ist im Sommer mehr als die direkte Strahlung im Winter auf eine Ebene Fläche. Es gibt kein Auftreffwinkel, darum nennt man es auch "diffus" -> ungeordnet / verschwommen / zerstreut. Diese wirkt wie die Hintergrundstrahlung im Kosmos in allen Richtungen. Darum spielt die Ausrichtung des Panels keine Rolle. Ein 90 ° Panel ausgerichtet nach Norden erzeugt ohne diffuse Strahlung überhaupt keinen Ertrag.


Joe-Hotzi hat geschrieben: Dazu komm je nach Umgebung noch ein geringer Reflexionsanteil.
Auf einer freien Fläche wird nur in Richtung Kosmos refektiert.

Joe-Hotzi hat geschrieben: Aber die 234 W / m² oder auch die 200W / m² aus dem Diagramm stammen doch wohl nicht von einem senkrechten, nach Norden orientierten Modul ?
Verstehe ich nicht. Die 234 W / m² ist die Sonnenintensität der diffusen Strahlung in alle Himmelsrichtung im Juni. Die 200 W / m² bezüglich Diagramm ist die getestete Sonneintensität des Solar Panel und wenn diese als diffuse Strahlung bzw. Vollverschattung auf der gesamten Fläche wirkt, hat nämlich kein PV Modul ein Problem, da jede Zelle über die gleiche Sonnenintensität eine gleiche Spannung und Strom produziert. Denn nur eine Teilverschattung ist problematisch wenn ein Strang ohne Zwischendiode betroffen ist.

Joe-Hotzi hat geschrieben: Die Strahlungsquelle beim Flashen ist m.W.n. auch flächig /homogen über die gesamte Modulgröße - also eher "diffus".
Nein das erfolgt mit einem gerichteten Strahler. Um diesen diffus zu machen müsste man die Lichtquelle zerstreuen. Da man aber sowie so 90 ° gerichtet testet, spielt das keine Rolle. Homogenität hat nichts mit diffus zu tun. Diffus steht für (Wiederholung) ungeordnet / verschwommen / zerstreut. Also ein Streulicht das in alle Himmelsrichtungen wirkt.
Joe-Hotzi hat geschrieben: M.M.n. wird dabei mit 90° Auftreffwinkel zur Strahlungsquelle vermessen und diese 90° gibt es bei einem (Nord-)Fassadenmodul bei bedecktem Himmel nicht (bis auf ein paar Reflexionsanteile).
Spielt ja keine Rolle. Das diffuse Licht/Strahlung wirkt in allen Richtungen und somit wird mit den diffusen Licht jedes Panel unabhängig seiner Ausrichtung angestrahlt.

In Anhang mal Daten aus einer Dissertation. Wie man sehen kann ist der Abschattungsgrad vom Verlauf wie die Messdaten des Panel mit unterschiedlicher Sonnenintensität, nur hier ohne Einbezug auf das diffuse Licht. Ansonsten wäre sz = 1 nicht 0 Leistung:
Unbenannt.jpg
Zuletzt geändert von Duke711 am Mi 10. Aug 2022, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
as0770 hat geschrieben: Allerdings sagen diese Diagramme etwas anderes.
Wieso?
Dass die Sonne in Mitteleuropa kaum über 60° Höhe steigt, stimmt doch.
Dass das Diagramm "unten abgeschnitten" ist und auch nur von 50° Ost bis 310°West in der Ausrichtung reicht, ist auch leicht zu erkennen.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Laut diesem Diagramm ist ein Modul mit Nordausrichtung ganzjährig ohne Sonne.
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Duke711
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Da die Sonne im Osten auf geht -> Süden -> und im Westen unter geht. Kann ein Modul in Norden ( 90 °) niemals Sonne haben, da es immer von hinten / seitlich angestrahlt wird und somit immer in seinen eigenen Schatten steht. Wie man anhand des Diagramm (Norden 0 bzw. 360 ° erkennen kann.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Je weiter der Standpunkt im Norden liegt, umso mehr verschiebt sich der Sonnenaufgang im Sommer auf Nordost und der Sonnenuntergang nach Nordwest bis hin zur Mitsommernacht in der die Sonne gar nicht mehr untergeht.
☀️
S :P nne tanken - Si :P n fahren
~~~~S :P mmer 2024~~~~~
😥

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Duke711 hat geschrieben: Ein 90 ° Panel ausgerichtet nach Norden erzeugt ohne diffuse Strahlung überhaupt keinen Ertrag.
Außer zu den Zeiten morgends und abends im Hochsommer, in denen es direkt (seitlich in recht spitzem Winkel) besonnt wird. Oder ich habe den Sonnenverlauf falsch interpretiert ...
Hängt natürlich vom Standpunkt ab - München war gesetzt.
Duke711 hat geschrieben: Homogenität hat nichts mit diffus zu tun. Diffus steht für (Wiederholung) ungeordnet / verschwommen / zerstreut. Also ein Streulicht das in alle Himmelsrichtungen wirkt.
OK Das war mein Denk- /Begriffsfehler.
Duke711 hat geschrieben: Wie man sehen kann ist der Abschattungsgrad vom Verlauf wie die Messdaten des Panel mit unterschiedlicher Sonnenintensität, nur hier ohne Einbezug auf das diffuse Licht. Ansonsten wäre sz = 1 nicht 0 Leistung
Immerhin wird deutlich, wie dramatisch sich eine Teilverschattung eines Modules /Strings auswirkt, der nicht durch Bypassdioden o.ä. gemildert werden kann. Da nützt der beste Sonnenschein (sz=0) nichts, wenn in der seriellen Kette bspw. ein Laternenmast Schatten wirft ...
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
AirElectric hat geschrieben:
Könntest du mir bitte dann diese 3 Zahlen von Sono erklären?
Verbrauch: 16kWh/100km
Reichweite 305km
Batteriekapazität 54kWh.

Bei einer möglichen Reichweite von 305km und 54kWh wäre der Verbrauch im Betrieb (also vor Ladeverlusten) 17.7kWh

Bevor mir einer mit Peukert kommt, bei den Normverbraüchen und Fahrweise sind die Wärmeverluste fast gleich Null.

Wenn wir also weiterhin auf 16kWh im Betrieb bestehen und 305 resultierende Reichweite, dann habe ich also nur eine mögliche Erklärung für diese 3 Werte -es sind keine 54 Netto kWh sondern weniger (dann wie viel?!)

Noch ein Sono Rätsel .
Sono Motors verweist bei der Angabe der Technischen Daten des Sions ausdrücklich auf die kontinuierliche Entwicklung des Fahrzeugs.
Größe, Akkukapazität, Solarleistung, Motorleistung, Gewicht, Verkaufspreis wurden im Rahmen der Weiterentwicklung mehrmals verändert und es werden bis zum Serienstart noch weitere Anpassungen erfolgen.

Alle Daten sind deshalb als Näherungswerte an den Serienzustand zu verstehen und werden erst mit der Auslieferung der Fahrzeuge endgültig gefasst und sind ab dann verbindlich.

Es steht jedem Reservierer frei, den Kauf ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Der Versuch, unter dem Deckmantel der Kritik mit Falschbehauptungen, Betrugsvorwürfen und Verleumdung die Entwicklung des Sion zu stören, hat für die Urheber immer den Verlust ihrer Glaubwürdigkeit bedeutet. In der Regel versteigen sie sich zum Ende ihres Wirkens in immer absurdere Vorwürfe jenseits belegter Tatsachen und sind selbst durch fundierte Argumente nicht mehr zu erreichen.

Die grundsätzliche Ökologische und Ökonomische Nachhaltigkeit des Sion Solarkonzepts wurde auf einen Zeitraum von 10 Jahren mehrmals belegt, an der Umsetzung in ein Serienfahrzeug wird gearbeitet.
Screenshot_2022-08-10-22-26-39-850_org.mozilla.firefox.jpg
Screenshot_2022-08-10-22-29-36-652_com.google.android.apps.docs.jpg
Dateianhänge
Screenshot_2022-08-10-22-26-39-850_org.mozilla.firefox.jpg
☀️
S :P nne tanken - Si :P n fahren
~~~~S :P mmer 2024~~~~~
😥

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Belegt hat diese Firma bisher

gar nichts. Um bei der PV zu bleiben sogar überhaupt nichts. Oder habe ich belastbare Fakten übersehen? Ich rede von echten Werten und nicht dem verwirrten gefasel von 1000 km ohne Nachladen das da ja ein Top Ex Auto Manager von denen getätigt hat.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
as0770 hat geschrieben: Laut diesem Diagramm ist ein Modul mit Nordausrichtung ganzjährig ohne Sonne.
Bild

Nach nochmal drüber schlafen habe ich es verstanden. Bei allem was links der 90° ist, ist morgens Sonneneinstrahlung von April bis September. Damit kommt man aber trotzdem nie und nimmer auf 18 % der Einstrahlung auf eine optimal ausgerichteten Anlage. Selbst ein optimal nach Ost oder West ausgerichtetes Modul hat morgens um 8 Uhr nur 20% Ertrag. Daher ist auch die Beschattung morgens zu vernachlässigen, wenn das Fahrzeug nicht "auf einem Hügel steht." Die 18 % lassen sich jedenfalls nur mit Streulicht erklären.

Bild
Joe-Hotzi hat geschrieben: Immerhin wird deutlich, wie dramatisch sich eine Teilverschattung eines Modules /Strings auswirkt, der nicht durch Bypassdioden o.ä. gemildert werden kann.
Daher werden Module mit Bypassdioden ausgerüstet. Auch die Sono Module werden damit ausgerüstet sein...
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag