Sion Ausstattung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
  • Hansi090
  • Beiträge: 1988
  • Registriert: Fr 16. Mär 2018, 13:44
  • Wohnort: Wiesmoor
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 153 Mal
read
Ja Kristalkugelbereich :roll:
Okt. 2017 Sion bestellt #2028 und im Jan. 2022 abbestellt.
Mein erstes E-Auto Tesla Model S 90D
Von Jan bis Aug 2021 fuhr meine Frau den Polestar 2
Jetzt Model Y (09.21) für sie.
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
PV-Anlage 10 kwp - 04/23
Anzeige

Re: Sion Ausstattung

Heavendenied
  • Beiträge: 1941
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 335 Mal
read
Nein, da braucht man ausnahmsweise nicht zu spekulieren... Der erste "Prototyp" des Sion war ein auf E-Antrieb in der Garage umgebauter alter Twingo. Das steht in diversen Berichten so drin und wurde auch in alten Interviews immer mal wieder erwähnt.
Nur ein Beispiel wo das bestätigt wird:
https://www.wired.de/collection/busines ... otors-sion
Gibt dazu wie gesagt diverse Quellen

Aber das hat mit den aktuellen Prototypen genauso wenig zu tun wie mit der Ausstattung des Sion...
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, Peugeot iOn 2018, e-Niro 2020 64kWh)

Re: Sion Ausstattung

fweber
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Sa 30. Jul 2016, 10:56
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Richtig. Ich möchte behaupten, es handelt sich um genau dieses Fahrzeug: https://www.youtube.com/watch?v=SzyiJ8Kr2XQ
Achtet auf: die Komponenten im "Motorraum", Frontklappe, Lüftungsgitter...

Diesem wurde dann Scheinwerfer und Stoßfängerverkleidung der A-Klasse spendiert, dazu musste scheinbar an Motorhaube und der vordere Querträger geschweißt werden (auf dem Foto von Sono sind genau diese Bereiche grundiert statt wie zuvor schwarz).

EDIT: der Fleck-Umbau war wohl schon mal Thema auf GE: prototypen-studien/voellig-ueberteuerte ... 14848.html 2016 verkauft, würde passen.

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
read
Heavendenied hat geschrieben:Nein, da braucht man ausnahmsweise nicht zu spekulieren...
Ja, das steht so beschrieben und wird auch nicht bezweifelt. Nur hatte dieses Auto wohl noch keine PV-Zellen.
fweber hat geschrieben:Ich möchte behaupten, es handelt sich um genau dieses Fahrzeug ...
Ich nicht - jedenfalls nicht im gleichen Umbauzustand.
Die Umbausätze von Fleck-Elektroauto gibt es für diverse (ältere) PKW und auch nicht nur als Einzelstücke. Die Controllerkästen sind oftmals so ähnlich gebaut /angeordnet, die originalen Twingo-Scheinwerfer /Blinker passen nicht zum Bild bei SonoMotors, auch die Spiegel nicht.
fweber hat geschrieben:Diesem wurde dann Scheinwerfer und Stoßfängerverkleidung der A-Klasse spendiert, ...
Ja, das sieht sehr ähnlich aus.
Über Sinn und Unsinn dieser Modifikationen sollten wir hier nicht weiter diskutieren, wenn es um die Ausstattung vom Sion gehen soll.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Sion Ausstattung

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4464
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 794 Mal
read
🦖 🥚

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
read
:roll:
Dazu poste ich jetzt mal das Anschluss-Termional des Sion und frage, wer die "Ungereimtheit" auf dem von Sono Motors veröffentlichten Foto entdeckt. Evtl. kann mich ja auch jemand aufklären, was der "Kabelwust" aus hellblauem und orangem Kabel zu bedeuten hat ...
Sion_Anschlussterminal_CCS_Schuko_CEE.jpg
Ich versuche auch einmal eine Übersetzung:
Frage:
Ist dies nun in diesem Prototyp implementiert und wird es ein Video/Trailer/Proof dieses V2V geben, dass es bereits funktioniert?

Antwort "Sono Motors"
Ja, es wurde in die Prototypen implementiert. Sobald es ein Video gibt, werden wir es natürlich veröffentlichen!
Ich befürchte leider, dass man "keine Zeit" finden wird, ein solches Video zu drehen. :shock:
Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Mi 22. Aug 2018, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
read
Ich sehe da keinen Fehler ... die "Spenderdose" ist auf Deinem Bild links im "Terminal" zu sehen (in Fahrtrichtung natürlich rechts) und da steckt auf dem anderen Foto auch das blaue Kabel. Das orangene ist übrigens meines Erachtens kein Kabel, sondern ein Band, mit den verhindert wird, dass das Kabel auf den Boden herabhängt - warum auch immer, denn besonders siffig sieht es da nicht aus ...
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
read
Ah, ein "Gläubiger"! :D (Ja, den orangen "Kabelhalter" haken wir also ab.)

Die "Spenderdose" ist also lt. Sono Motors eine Typ2-Buchse, mit der (zumindest im fertigen Serien-Sion, welcher bisher nicht existiert) bis 7,6kW ausgeben werden "können soll ;) "? (früher war mal von 11kW Drehstrom die Rede, jetzt wohl nur noch einphasig). Allerdings darf die Typ2-Dose aber lt. derzeitiger Norm gar nichts ausgeben - es sei denn, sie beinhaltet die komplette Elektronik einer "WallBox". Dann kann man darüber aber erst einmal wirklich nur laden - keinen Strom für andere Geräte entnehmen ...
So sieht das bei "biSono" aus:
biSono_180800_2,7kW+7,6kW_Sion-Webseite.jpg
Und so bei den FAQ:
biSono_180800_2,7kW+6,6kW_Fragenseite.jpg
Da sind es nur noch 6,6kW als "Ziel für die Serie" ...

Allerdings wurde im Forum der im Prototypen tatsächlich installierte Wechselrichter als Foto eingestellt. Er wandelt in den derzeitigen "Messe-Rollern" aus den 12V der Bordbatterie (!!!) 230V Wechselstrom - evtl. mehrere hundert Watt. Wollte der BMW i3 mit 3kW laden, flössen aus der 12V-Batterie schlappe 250A ... :roll:

Die Lösung wäre eine CEE-(Drehstrom-)dose als Ausgang. An dieser könnte man zum EV-Laden ein Ladekabel mit ICCB ("In-Kabel-Kontrollbox") anschließen und so die Dose sowohl zum Laden anderer EV, als auch zur "normalen" Stromentnahme nutzen. Aber Sono Motors wird das schon machen ...
Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Mi 22. Aug 2018, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Sion Ausstattung

Helfried
read
Joe-Hotzi hat geschrieben:Er wandelt aus den 12V der Bordbatterie (!!!) 230V Wechselstrom - evtl. mehrere hundert Watt.
Gemeint ist mit 12 Volt natürlich der DCDC-Wandler.

Re: Sion Ausstattung

USER_AVATAR
read
Helfried hat geschrieben:
Joe-Hotzi hat geschrieben:Er wandelt aus den 12V der Bordbatterie (!!!) 230V Wechselstrom - evtl. mehrere hundert Watt.
Gemeint ist mit 12 Volt natürlich der DCDC-Wandler.
Nein, die derzeitigen EV haben eine 12V Bordbatterie, die das Bordnetz auch dann versorgt, wenn der DCDC-Wandler abgeschalten oder defekt ist. Aus dieser Bordbatterie (in anderen PKW "Starterbatterie") bezieht der 230V-Sinus-Wechselrichter für die Schukodose seine Energie. Ob die Typ2-Dose zum Laden anderer EV (und zur angeblichen Stromabgabe >2,6kW) also bei den "Messe-Rollern" tatsächlich funktionstüchtig ist,bezweifel ich stark.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag