Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

USER_AVATAR
read
Ich weis es hört sich schon fast ein wenig Krank an, aber wieviel Smart besitzt ihr den so persönlich :-)

Nach 1 - 2 - 1 sind es bei mir aktuell 3 ED3 8-)
Ok bin nicht der Spitzenreiter:-)

Hier in der Gegend haben wir zu 3 insgesamt über 11 8-) Man braucht ja was zum Schrauben und auch Teile.

Wieviel habt ihr?
Smart 451 ED3
  • Coupe 22kW-Lader; EZ 03/2015;
    Cabrio 22kW-Lader; EZ 2014; mit selbst wiederbelebter HV Batterie
    & 3 weitere 451 ED3
Tesla MYP MiG; EZ 04/2022 :mrgreen:

"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Anzeige

Re: Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

USER_AVATAR
  • benwei
  • Beiträge: 4177
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 503 Mal
  • Danke erhalten: 1473 Mal
read
ach upsi, ED-Forum... da gehörts nicht hin. Sorry!
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)
seit 07/21 Hyundai IONIQ 5 P45 (Atlas White / Full Black / VIN ..06xx, EZ 07/21)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)

Re: Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

USER_AVATAR
read
Wir haben nur einen.
2012er mit Schnarchlader und rausgekaufter Batterie. 45000km, bisher keine spürbaren Anzeichen von Degradation.
Twizy 3/2015-1/2023, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 32A CEE

Re: Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

Misterdublex
  • Beiträge: 7414
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 809 Mal
  • Danke erhalten: 1549 Mal
read
Wir hatten mal: 1.
Jetzt haben wir: 0.

Weine ihm aber immer noch nach. War ein tolles Auto. Demnächst kommt ein Skoda Enyaq als Ersatz für unseren VW e-Golf, mit dem möchte ich eigentlich ungern zur Arbeit in die Düsseldorfer Innenstadt fahren. Vielleicht wird dann ja ein Smart ED 451 wieder als Drittwagen gekauft. Dann wäre es wieder: 1.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

USER_AVATAR
read
Vor 3 Wochen von Bestand: 1 nach 0
Wir wollten eigentlich den ED meiner Frau gegen einen neuen #1 Brabus tauschen. Ich weiß, das ist etwas ungewöhnlich im Vergleich :lol: . Dann riss uns aber nach 5 Monaten des geduldigen Wartens auf die Smart Lieferversprechen zum #1 doch noch der Geduldsfaden. Aber Tesla konnte sofort ein M3 liefern und das war auch in LR-AWD-Version noch günstiger als ein #1 Brabus und bei Reichweite und Verbrauch hatte der #1 keine Chance. AHK gabs eine bei Tesla ab Werk dazu. Der ED war dann kaum inseriert, schon verkauft und wurde am Tag darauf schon abgeholt. Ich trauere ihm immer noch nach. EZ: 2014, Brusa Version 1, 72000 km und nie ein Problem mit irgend etwas damit gehabt. Einer der wenigen mit dann eingetragener AHK.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

nagetusch
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Fr 27. Dez 2019, 12:53
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
ich habe gerade 3 zugelassen auf mich (1 x 22kw mit 160.000km, 1 x 38tkm Schnarchlader und 1 x 50tkm Schnarchlader, alle selbst repariert) und noch einen als Ersatzteilträger. Alle drei haben super Batterien, der 22kw hat erst im April von Mercedes noch eine Austauschbatterie bekommen. (gebaut Februar 2023).
Ist ideal mit der Solaranlage, einen lad ich tagsüber, mit den anderen zwei fahren meine Frau und ich. Verglichen mit einem Heimspeicher für 16.000 € ist so ein Smart spottbillig und man kann rumfahren damit. AHK wär allerdings noch was!
2 Smart ED3 3,6kW Lader, 1 ED 3 22kW

Re: Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

USER_AVATAR
read
GsD hast du soviele :-) Das ich wenigsten mit einem davon rumfahren kann wenn meine aktuell gerade alle repariert werden müssen.
Und wenn man Zuhause laden kann, dann ist ein PV Anlage oder alternativ ein Strombörsentarif was richtig praktisches :-)
Smart 451 ED3
  • Coupe 22kW-Lader; EZ 03/2015;
    Cabrio 22kW-Lader; EZ 2014; mit selbst wiederbelebter HV Batterie
    & 3 weitere 451 ED3
Tesla MYP MiG; EZ 04/2022 :mrgreen:

"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart

Re: Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

USER_AVATAR
  • Elektrofix
  • Beiträge: 746
  • Registriert: So 22. Feb 2015, 16:05
  • Wohnort: Oldenburg (Oldb)
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Ich hatte bis auf letzte Woche nur einen ED3-22kW-AHK. Dann kam mein Spendersmart ED3-US, der als erstes seine Batterie abgeben musste. Mal sehen wie lange ich den zweiten behalte, einiges will ich dort noch ausbauen um meinen ED3-22kW-AHK wieder aufzuwerten. Nach 213tKm ist mein kleiner doch in die Jahre gekommen.

Re: Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

USER_AVATAR
read
Super das beim HV Batterietausch bei dir soweit alles einfach geklappt hat.
Zwischenzeitig habe ich ja auch meinen 22kW D01 reparieren dürfen und jetzt scheint sich auch noch der PTC Heizer an zu kündigen. Wir denken zu den verteilten Anleitungen mit dem Nachlöten gibt es hier noch 2 weitere Fehlermodi. Sollten aber auch einfach reparierbar sein.

Das Thema mit anderen Zellen bewegt sich auch. Die von mehreren Seiten bekannten Varianten haben leider alle die Problematik einer fehlenden Zulassung in D. Aber auch hier ist eine interessante Lösung in Arbeit.

Im Prinzip ist aktuell bei allen gemeinsam, dass die Zellen ersetzt werden aber die Orignal Elektroniken, sprich CSEs und BMS verwendet werden.
Smart 451 ED3
  • Coupe 22kW-Lader; EZ 03/2015;
    Cabrio 22kW-Lader; EZ 2014; mit selbst wiederbelebter HV Batterie
    & 3 weitere 451 ED3
Tesla MYP MiG; EZ 04/2022 :mrgreen:

"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart

Re: Sommerloch oder wieviel Smarts besitzt ihr so?

USER_AVATAR
  • Elektrofix
  • Beiträge: 746
  • Registriert: So 22. Feb 2015, 16:05
  • Wohnort: Oldenburg (Oldb)
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Die Heizung hatte ich auch schon repariert, ich brauchte eine Löttemperatur von 400°C, da scheint noch ein Lack drauf zu sein. Es kann auch das Bediengerät Heizung/Klima sein. Ich muss es immer auf 19° Stellen, bei 18° geht die Heizung mal und mal nicht.

Aus dem Spendersmart habe ich noch vor die Reifendruckkontrolle in meinem Smart zu überführen, die Sensoren arbeiten mit 433MHz, also nicht über das ABS.
Wenn jemand noch Teile braucht, ich habe ihn im Markplatz eingestellt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „fortwo ed - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag