Smart EVSE

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Smart EVSE

wipo
  • Beiträge: 109
  • Registriert: So 5. Jul 2015, 10:20
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Dachakku, du ahst ja ein cooles Wattmeter eingebaut! Hab das Display auch gleich bestellen müssen :D schade dass es das Display nicht in einer Miniaturgröße (halb so groß) gibt, ich hätte es gerne in meine neue Ladetube integriert. So kommt es in eine Box in der Garage... Vielen Dank für deinen Tipp!
PV 30 kWp solaredge + 39,0 kWh E3/DC + Renault ZOE Intens Q210(41kWh), eingetragene AHK, Volldämmung, geteilte Rückbank, LED-Hauptscheinwerfer, TCU entfernt
Anzeige

Re: Smart EVSE

USER_AVATAR
  • E-lmo
  • Beiträge: 3802
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 752 Mal
read
Ich liebäugle auch schon mit einer SmartEVSE +Sensorbox. Wie weit geht der Ladestrom herunter? Was passiert, wenn der Gesamtstrom in die Nähe des eingestellten Maximalstroms kommt oder diesen vielleicht überschreitet?
(Jetzt mal von Eigenheiten eines Zoes bei geringen Ladeströmen abgesehen.)
Ich habe einen Solarlogger mit einem Schaltausgang für Pv-Leistung >x Watt kann ich damit die Smart EVSE zum Starten und Stoppen der Ladung bewegen?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Smart EVSE

USER_AVATAR
read
wipo hat geschrieben:Dachakku, du ahst ja ein cooles Wattmeter eingebaut! Hab das Display auch gleich bestellen müssen :D schade dass es das Display nicht in einer Miniaturgröße (halb so groß) gibt, ich hätte es gerne in meine neue Ladetube integriert. So kommt es in eine Box in der Garage... Vielen Dank für deinen Tipp!

Bei dem konnte ich nicht widerstehen 8-) Außerdem ist der Preis heiß. Des weiteren addiert und speichert das Ding die gesamt kw/h im rechten unteren Displaybereich. Auch bei Power OFF. Perfekt für unsere Zwecke. Resetten kann man per kleinem Knopf.

Außerdem passt es mit der Höhe genau in die Abdeckung der Verteilung. Von hinten sitzt dick 2-K Kleber drauf.
Besser geht es eigentlich gar nicht.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED

Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."

Re: Smart EVSE

USER_AVATAR
  • Elektrofix
  • Beiträge: 746
  • Registriert: So 22. Feb 2015, 16:05
  • Wohnort: Oldenburg (Oldb)
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
E-lmo hat geschrieben:Ich liebäugle auch schon mit einer SmartEVSE +Sensorbox. Wie weit geht der Ladestrom herunter? Was passiert, wenn der Gesamtstrom in die Nähe des eingestellten Maximalstroms kommt oder diesen vielleicht überschreitet?
Der minimaler und maximaler Ladestrom sowie der maximale Anschlußstrom wird per Laptop vorgegeben. So lange der maximale Anschlußstrom nicht erreicht wird, wird der maximale Ladestrom dem Auto angeboten. Wird der maximale Anschlußstrom überschritten, wird dem Auto der Ladestrom stufenweise gekürzt bis herunter zum minimalen Ladestrom. Sollte der minimale Ladestrom nicht mehr abgegeben werden können, wird die Ladung abgeschaltet und "ERROR NO CURREND" in der Anzeige angezeigt.
Wie das mit Solar funktioniert, kann ich nicht sagen. Da gibt es aber einige Menschen im Photovoltaik-Bereich die das gelöst haben.

Re: Smart EVSE

USER_AVATAR
  • E-lmo
  • Beiträge: 3802
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 752 Mal
read
Das ist doch schon die richtige Richtung. Wird dann die Ladung abgebrochen, oder nur unterbrochen?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Smart EVSE

USER_AVATAR
  • Elektrofix
  • Beiträge: 746
  • Registriert: So 22. Feb 2015, 16:05
  • Wohnort: Oldenburg (Oldb)
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
E-lmo hat geschrieben:Das ist doch schon die richtige Richtung. Wird dann die Ladung abgebrochen, oder nur unterbrochen?
Seitens der SmatEVSE unterbrochen, von einigen Autos abgebrochen. Das kann ich Dir nicht genau sagen, denn der Smart ist in dieser Hinsicht eher problemlos.

Re: Smart EVSE

USER_AVATAR
read
Der ZOE bricht die Ladung ab. Da muss man ein genaues Procedere einhalten damit er hinterher wieder anfängt.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: Smart EVSE

USER_AVATAR
read
Dann würde ich von einem deratigen Schickimicki abraten wenn der Wagen so zickig ist . Man stelle sich nur vor, die Sonne scheint, eigentlich, aber dann kommt ein kurzes Wolkenfeld für 3 Minuten. Aus die Maus ...

Einfach "selber denken":

Zum Himmel sehen
Laden = JA / NEIN
Ladestrom einstellen

Fertig. Alles ok.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED

Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."

Re: Smart EVSE

USER_AVATAR
read
Wenn Du sonst nix zu tun hast. Mal ein wenig weiter denken. Wenn man das Auto anstöpselt, soll es auch geladenen werden auch wenn keine Sonne da ist. In der Wallbox die min. Ladeleistung einstellen. Ist genug Sonne da wird die Ladeleistung angehoben. Ist die Batterie voll wird das Laden sowieso beendet. Für eilige Fälle ein Taster einbauen um die Ladeleistung auf Maximum anzuheben. Da braucht man den ganzen Quatsch mit Web-Oberfläche usw. gar nicht und man muss auch nicht ständig in Himmel schauen ob genug Sonne da ist. Ich habe genug Projekte realisiert, die belegen, dass das mehr als ausreichend ist. Man kann natürlich auch die eierlegende Wollmilchsau bauen.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: Smart EVSE

USER_AVATAR
read
+1
Wenn man bereit ist auch mal für ein paar Cent Strom aus dem Netz zu beziehen wird es gleich viel einfacher.

Zoe, Twizy, PV, CF Ladestation
Twizy 3/2015-1/2023, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 32A CEE
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag