Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

USER_AVATAR
read
Gezielte Abschaltungen nennt man doch Brownouts und die sollten nur ein paar wenige Stunden anhalten. In dieser Zeit wird es wohl nicht zu den vorhergesagten Plünderungen und Mord und Totschlag kommen.

Apropos unwahrscheinlich - aktuell sind diese kleinen motorisierten Schneeräumer unheimlich billig zu haben. Wobei ich mich frage warum es die nicht mit Akku und eMotor gibt?

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

Meinereiner
  • Beiträge: 1124
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 854 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Apropos Blackout im Winter - wo war der denn jetzt? Bei mir in der Gegend jedenfalls nicht... Wahrscheinlich sind die ganzen Prepper-Utensilien jetzt dann wieder billig zu haben.

Grüazi, MaXx
Ja, da wurde viel unnötige Hysterie verbreitet.

Die Sache ist aber schon die:
Sinnvolle Notvorräte sind nicht unbedingt Prepper-Utensilien. Leider hat das hysterische Blackout-Gekreisch aus rechten Kreisen hier komplett die Debatte vergiftet. Ein Stromausfall kann auch andere Ursachen haben, und es gibt andere Notfälle.
Beispiele sind das Hochwasser im Ahrtal, oder das Münsterländer Schneechaos. Beides waren nicht die von rechten Kreisen herbeigesehnten apokalyptischen Zusammenbrüche der staatlichen Ordnung. Aber Leute mit Vorsorge dürften es leichter gehabt haben.

Es gibt nicht umsonst Empfehlungen von der Bundesregierung:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vors ... _node.html

Für den Blackout reicht da aber ein Campingkocher und genug Kerzen. Für mich ist das schon wieder so ein Fall, wie bei vielen Themen in der letzten Zeit: Die Wahrheit liegt in der Mitte zwischen den Extremen.

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

I3Jürgen
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 26. Mai 2024, 08:56
read
Ich könnte doch direkt an die 12 V Bordbatterie einen kleinen Inverter mit 300 W/220 V anschließen und damit Kühltruhe und Heizungspumpen betreiben, oder nicht? Vorher vermutlich die Hauptsicherung vom Haus ausschalten, um eine Netzeinspeisung zu verhindern.

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3871
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 521 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
300W am Zigarettenanzünder? Optimist. 8-)

Oder meinst Du direkt am Akku? Der hat doch auch so viel zu wenig Kapazität, und er wird bestimmt nicht mit 300W nachgeladen. Soll heißen, der ist ruckzuck leer, auch wenn sonst alles gut geht.

Zumal Kühltruhen und Pumpen Einschaltspitzen haben können, die entweder mindestens Deinem Inverter oder der Sicherung den Garaus machen können (mein Miele-TK-Schrank ist extra "nicht für Inselanlagen geeignet", den Peak sehe ich iimmer wieder mal n der Lastkurve in meiner App - Pfui Miele!!!).
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

michelsberg
read
Er schreibt doch "direkt an die 12 V Bordbatterie", viel deutlicher geht es nicht.
300W sind doch kein Problem, im Betrieb mit Sitzheizung, Licht, Ventilator, Infotainment und Scheibenwischer kommt doch viel mehr zusammen.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 47000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3871
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 521 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Wenn Du meinst...
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

panoptikum
  • Beiträge: 5341
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 806 Mal
  • Danke erhalten: 901 Mal
read
I3Jürgen hat geschrieben: Ich könnte doch direkt an die 12 V Bordbatterie einen kleinen Inverter mit 300 W/220 V
300 W heißt 25A (ohne die Verluste des kleinen Inverters eingerechnet). Bei einer 50 Ah Batterie ist die in 2 Stunden tiefentladen.

Nur wenn das Auto auf Zündung an ist, dann wird der 12V Bleianker über die Fahrbatterie durch den DC/DC-Wandler nachgeladen.
Dann hast Du aber die Verluste der Steuergeräte im Auto, die je nach Fahrzeug bei ca. 300 bis 500 W liegen dürften.
Zuletzt geändert von panoptikum am Di 28. Mai 2024, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

panoptikum
  • Beiträge: 5341
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 806 Mal
  • Danke erhalten: 901 Mal
read
I3Jürgen hat geschrieben: Vorher vermutlich die Hauptsicherung vom Haus ausschalten, um eine Netzeinspeisung zu verhindern.
Du kannst damit nicht direkt in Dein Haus (V2H). Es ist auch für Notstrom ungeeignet.
Das ist bestenfalls ein V2L (Vehicle to Load) und Du müsstest den Kühlschrank nicht in der Haussteckdose, sondern in den Inverter einstecken.

Für dieses Szenario ist jede handelsübliche Powerstation besser geeignet, als Dein Auto.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3871
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 521 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Auch weil die Kapazität mit zunehmendem Strom arg fällt:

Nominalkapazität gemessen

10h-Entladung (5,0A bis 10,5V) 50Ah
5h-Entladung (8,5A bis 10,2V) 42Ah
0,5C-Entladerate (25A bis 9,8V) 33Ah

(Quelle: https://www.rc-network.de/threads/sun-b ... om.521464/)

Also ist die schon nach etwas über 1 Stunde leer. Und im BEV wird die bestimmt nicht mit 25A geladen, d.h. sie wird sich auch bei eingeschaltetem HV-Kreis weiter leeren.

Außerdem gehen solche Entladeströme ganz schön auf die Lebensdauer.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

panoptikum
  • Beiträge: 5341
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 806 Mal
  • Danke erhalten: 901 Mal
read
Und im BEV wird die bestimmt nicht mit 25A geladen
Wenn das Fahrzeug "on" ist, also der DC/DC-Wandler aus der HV-Batterie versorgt wird, schon.
Der DC/DC-Wandler der Zoe stellt z.B. 3 kW (in Zahlen 3.000 Watt) zur Verfügung, allerdings mit den zusätzlichen Nebenverbrauchern des Fahrzeugs durch Zündung "an".
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag