Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

USER_AVATAR
read
Kaum jemand wird momentan einen weiteren Neukauf zum aktuelle Zeitpunkt ins Auge fassen, gewerbliche Leasingnehmer mal aussen vor gelassen.

Ja, es stimmt. Einen schönen und stimmigen Innenraum lassen sich die Hersteller sehr gut bezahlen.
Das Styling z.B. des Schalthebels empfinde ich auch als etwas unmodern, auch der Knopf am Lenkrad für den Fahrmodus wird wie nachtraglich angebracht.
Von der unterschiedlichen Gestaltung diverser Schaltflächen am Lenkrad, mal in Touch, mal in konventieneller Schaltertechnik - gibt schlimmeres.

An das non-adaptive Fahrwerk habe ich mich inzwischen gewöhnt, den möglichen Mehrpreis, wenn Hyundai das anbieten würde, den würde ich mir Stand heute wohl sparen.
Den Heckscheibenwischer vermisse ich immer noch nicht, auch nicht die Nebelscheinwerfer.
BMW i3s mit Spaß ohne Stress
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose
Anzeige

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

USER_AVATAR
read
Ich habe das gute Stück ja noch nicht lange, und es ist mein erstes Elektroauto.
Stand heute würde ich ihn auf jeden Fall nochmal kaufen.

Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich Top, insbesondere nach Abzug der Prämien.
Dazu noch 8 Jahre Garantie.
Viel Platz, guter Komfort, umfangreiche Ausstattung.
Reichweite und Ladegeschwindigkeit sehr gut.
Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man das Konzept mal begriffen hat gar nicht schlecht.
Das Drehmoment von Stand weg finde ich beeindruckend, obwohl ich schon stärkere Verbrenner hatte.
Ich hatte Passagiere die waren völlig fassungslos in Anbetracht der Beschleunigung.

Das Design, innen wie außen, gefällt mir auch sehr gut.
Ich brauche kein Leder auf jedem Deckelchen.
Kann man bei dem Preis auch nicht erwarten.

Anscheinend habe ich auch Glück mit meinem Fachhändler.
Sehr engagiert und kompetent.
Wenn es hakt, dann kann der Händler nichts dafür (z. B. Hyundai Sondertarif).
Wie gut der Service läuft bleibt abzuwarten (Ersatzwagen usw.).

Was ich zu bemängeln hätte, liegt fast ausschließlich im Bereich Luxussorgen.

Deshalb mein klare Antwort auf die ursprüngliche Frage: JA!
AWD, 77,4 kWh, UNIQ, Shooting Star Grey, Glasdach, 20", Relax-Paket.

Wenn Du kein Auto kommen hörst bin ich das…

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

christian142
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mo 26. Sep 2022, 17:04
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ja ich würde ich wieder kaufen....

ABER, der Kaufpreis ist schon recht hoch, DAFÜR ist die Qualität (Verarbeitung) hervorragend...
Und man muss ja mal ehrlich zugeben,sowohl von der Ausstattung als auch Verarbeitung wäre nur ein iX1 vergleichbar und da sind wir bei 90.000 € mit passender Ausstattung...

Ganz klar Empfehlung für den IQ5 und bloß keinen Enyaq ;-)
IONIQ5 Uniq (+ Assistenz, Relax & Panorama Glasdach) 72,6 kWh seit 29.09.2022

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

Sickness
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 9. Nov 2022, 13:55
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich bin hin und hergerissen. Auf der einen Seite ist der IONIQ 5 ein verdammt gutes Gesamtpaket. 800V wie ein Taycan, aufgebaut auf einer Plattform, die Beinfreiheit und einen Frunk bietet, verschiebbare Mittelkonsole und natürlich V2L, u.a. mit einer Haushaltssteckdose hinten. Dazu dann noch die erstklassigen Assistenzsysteme und das AR HUD (fahre einen UNIQ).

Auf der anderen Seite ist die Software eine Vollkatastrophe:
1) Keine Möglichkeit der Ladeplanung. Eine Ladeplanung hat, im Gegensatz zu ABRP den Vorteil, dass das Navi mit den gefahren Geschwindigkeiten und den Verbräuchen VIEL besser rechnen kann als ABRP. Ich hab ja noch nicht mal die Möglichkeit, ABRP mitzuteilen, dass ich grundsätzlich 130 fahren möchte, aber ab und zu 170 fahre. Wenn ich die 170 bei ABRP eintrage, rechnet er damit, dass ich die ständig fahre, was Nonsens ist.

2) Keine Möglichkeit, im Park-Gang YouTube zu schauen. Eine App gibt es nicht und Android Auto sagt nur "Sorry, du darfst während der Fahrt kein YouTube schauen". Dass es möglich ist, im Park-Gang zu fahren, ist mir neu. Sehr oft habe ich die Situation, dass ich auf jemanden warten muss (z.B. Arztbesuch der Familie und ich dann mit meinem Handy Videos schauen muss, dass vielleicht halb so groß wie das Infotainment Display ist). Das können andere Hersteller (T----) besser.

3) Die Navigation als solche kommt mir vor wie aus der Steinzeit. Sehr oft schickt einen das Navi durch irgendwelche Ortschaften und Schleichwege. Damit nicht genug; viele dieser Wege sind oft mit einem Durchfahrtsverbot (ausgenommen Anlieger/Lieferfahrzeuge oder sonstiges) versehen. Auch die Navigation zu Ladesäulen könnte schlechter nicht sein. Wenn ich beispielsweise "IONITY Lichtendorf Süd" eingebe, findet Google Maps direkt den Ort, nachdem ich suche. Das Hyundai Navi nach einigem hin und her auch. Aber: Als ich gestern den Anweisungen des Navis gefolgt bin, hat es mich in irgend einen Hinterhof hinter Dortmund geschickt zu einem Feldweg, der vielleicht zu der Raststätte geführt hätte, jedoch wieder nur von Lieferfahrzeugen befahren werden durfte. Wollte dann nochmal die Navigation zur IONITY Säule starten (über das EV Menü), worauf das Auto meinte: "Sie befinden sich schon am Zielort". Ich habe dann eine EnBW HPC Säule angefahren, zu der mich das Navi dann zwar geführt hat, jedoch kurz vom Ziel (einen Parkplatz) meinte: "Das Ziel liegt links". Toll. Und wie ich auf den Parkplatz komme, kann ich selbst herausfinden? Musste dann aufwendig umdrehen. Schön, dass das Navi so präzise ist! Warum dieses störrische Navi und nicht einfach Google Maps? Ja ich weiß, Android Auto ist ein Ding, ich möchte die Anweisungen aber in meinem HUD angezeigt sehen. Es ist die Aufgabe des Autobauers eine gute User Experience zu schaffen, nicht meine! Es gibt Hersteller, die auf Google Maps standardmäßig setzen. Hyundai take notes!

4) Oft kommt es vor, dass das Navi falsche Geschwindigkeiten anzeigt. Es "verschläft" oft Aufhebungen von Temposchildern und erst ewig später "fällt es ihm auf", dass hier ja wieder Richtgeschwindigkeit 130 gilt. Das verunsichert nur unnötig den Fahrer. Auch bei mir im Nachbarort zeigt es Tempo 30 an, obwohl Tempo 50 gilt, zumindest solange, bis ca. 1KM später Tempo 30 gilt.

5) Ich finde es ja toll, dass es Hyundai endlich geschafft hat OTA Updates auf den Weg zu bringen, aber die Updatehäufigkeit und Qualität ist nicht deren Ernst, oder? Geplant sind 2 Updates pro Jahr (what the actual f...) und wenn wichtige Updates anstehen (z.B. Parkbremse oder Batterievorkonditionierung), muss man trotzdem in die Werkstatt. Kommt dann mal ein OTA Update, bringt es nicht mal die gewünschten Funktionen mit. Wo war denn im letzten OTA Update die Ladeplanung, die immer am Auto moniert wird?


Alles in allem, werde ich das Fahrzeug nicht mehr verkaufen, aber wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich zu dem Hersteller mit dem T auf der Haube greifen. Man merkt einfach, wie viel digitaler, cleverer, softwaretechnisch ausgereifter diese Firma denkt. Da muss Hyundai noch ran, und zwar schnell und radikal! Es kann nicht angehen, dass die Archillesferse an diesem modernen, neu gedachten Auto die Software ist, die sich wie aus dem letzten Jahrzehnt anfühlt.

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

MasterGreen
  • Beiträge: 776
  • Registriert: Mi 28. Aug 2019, 07:48
  • Hat sich bedankt: 366 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
Dann hast aber ein Auto ohne vernünftige Verkehrszeichenerkennung, ohne funktionierenden Fernlichtassistenten, mit einem regensensor, der die Scheibe bei 40 Grad Sonne auch mal wischt und neuerdings ein Auto ohne Piepser beim Einparken.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
&charge - Beim Shoppen Ladeguthaben verdienen (10km für dich&mich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=EBAEUW

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

Quagger
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:19
  • Hat sich bedankt: 218 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Sickness hat geschrieben: 5) Ich finde es ja toll, dass es Hyundai endlich geschafft hat OTA Updates auf den Weg zu bringen, aber die Updatehäufigkeit und Qualität ist nicht deren Ernst, oder? Geplant sind 2 Updates pro Jahr (what the actual f...)
Ganz einfach: Wozu willst du jede Woche in Update? So viele Funktionen kannst du gar nicht entwickeln, dass sich ein so schnelles Update-Intervall auch nur irgendwo lohnt oder sinnvoll ist. Es ist ein Auto, kein Handy. Benötigt hier also nicht einmal wöchentliche Sicherheitsupdates (PS: an alle Forenkrieger aus dem Lager, dass das Auto mit der miesen Software doch jederzeit von e-Piraten geklaut und übernommen werden kann: ich bleibe dabei, dass es absoluter Humbug ist :D siehe Thread über die makaber dumme Sicherheitslücke).


Sickness hat geschrieben: und wenn wichtige Updates anstehen (z.B. Parkbremse oder Batterievorkonditionierung), muss man trotzdem in die Werkstatt.
Das liegt daran, dass OTA Updates nicht Steuergeräte modifizieren können. Ich vermute, dass das andere Autohersteller auch nicht zulassen/möglich machen.


Sickness hat geschrieben: Kommt dann mal ein OTA Update, bringt es nicht mal die gewünschten Funktionen mit. Wo war denn im letzten OTA Update die Ladeplanung, die immer am Auto moniert wird?
Dass du dir das wünschst ist schön, versprochen wurde es aber nie. Kann mich auch beschweren, dass der Ioniq 5 mir kein Eis zubereiten kann nach dem Update...

Sickness hat geschrieben: Alles in allem, werde ich das Fahrzeug nicht mehr verkaufen, aber wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich zu dem Hersteller mit dem T auf der Haube greifen. Man merkt einfach, wie viel digitaler, cleverer, softwaretechnisch ausgereifter diese Firma denkt. Da muss Hyundai noch ran, und zwar schnell und radikal! Es kann nicht angehen, dass die Archillesferse an diesem modernen, neu gedachten Auto die Software ist, die sich wie aus dem letzten Jahrzehnt anfühlt.
Hier herrschen einfach 2 unterschiedliche Herangehensweisen seitens der Herstellers. Bei Tesla will man definitiv die jungen und kaufkräftigen Tech-Menschen abgreifen mit vielen Gimmicks, Lautsprechern, Pupskissen und co. Riesen Bildschirm in der Mitte aber bei diversen Features und der reinen Qualität der Autos ließ man etwas nach. Durch neue Fabriken und mehr Erfahrung wird bei Tesla ja aber zumindest die Qualität langsam, langsam besser.
Aber dafür hast du bei Tesla einen extrem schlechten Autopiloten wenn du nicht in den USA fährst und keinen ACC. Das Licht ist Geschmackssache aber bei beiden gleich "gut".
Ich würde die beiden nicht unbedingt miteinander vergleichen wollen, verstehe aber als junger Technikinteressierter Mensch deinen leisen Neid Richtung Tesla. Ich hätte auch lieber einen Tesla genommen, Preis, Look, Ladegeschwindigkeit und Raumangebot haben mich aber dann eher zum Ioniq 5 verleiten lassen :).

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

USER_AVATAR
read
Tesla würde ich allein wegen Elon Musk aus Prinzip niemals kaufen. Geht gar nicht dieser Typ.

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

Sickness
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 9. Nov 2022, 13:55
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Von jede Woche war ja gar nicht die Rede. Aber ein Update alle paar Monate sollte schon drin sein. Wie gesagt stünden: Ladeplanung, mehr Entertainment Funktionen (YouTube, Netflix), generelle Verbesserungen am Navi (insbesondere beim Finden von der gewünschten Ladesäule) an. Und das sind nur die Sachen, die mir gerade einfallen.

Hinsichtlich Ladeplanung hinkt dein Vergleich etwas: Eis zubereiten muss ich nicht unbedingt während einer langen Fahrt, laden schon. Und von einem modernen BEV, wie sich der IONIQ 5 präsentiert, darf man im Jahr 2021/22 eine Ladeplanung erwarten. Das ist kein Hexenwerk mehr, man muss nur den Fokus auf die Software legen. Und selbst ohne Ladeplanung brauch das Navi zu lange um aus der Eingabe "IONITY (Ort XY)" wirklich zu der korrekten Ladesäule zu kommen. Ich musste sogar mal neulich die Adresse aus ABRP für eine EnBW Säule abtippen, weil das Hyundai Navi diese einfach nicht angezeigt hat. Und selbst dann schoss das Navi am Ziel vorbei, hätte ich den Ladepark nicht aus dem Augenwinkel gesehen. Das lustige: die "Hausnummer" 150 hat mein Navi gar nicht erst zugelassen, also kein Wunder, dass ich Probleme hatte, die Säulen zu finden.


Und dann noch was zu deinem letzten Argument: Tesla bietet eben mehr als nur Gimmicks. Alleine die Tatsache dass das Auto

- eine schmerzfreie Ladeplanung bietet (wenn auch zu den übertrieben teuren Superchargern)
- Google Maps als Navigationssoftware anbietet (viel präzisere Verkehrsdaten durch die Datenkrake Google)
- keine verpflichtenden Wartungsintervalle hat
- Entertainment Funktionen anbietet und diese nicht "während des Fahrens" sperrt (wie gesagt: mein Auto fährt leider nicht im Park-Gang, vielleicht ist das ja ein neues Feature)
- einen besseren Energiemonitor bietet (z.B. Anzeige der gesamt vebrauchten KwH, nicht nur auf 100KM gerechnet)
- das one Pedal driving permanent aktiviert hat, während man beim IONIQ 5, bei jedem Schalten in "D" immer wieder an der Wippe ziehen muss
.

macht das Auto einfach technologisch klüger und die User Experience besser. Klar, hat es auch Schwachstellen, wie Autopilot, Fernlichtassistent und co.

Umso trauriger finde ich, dass der IONIQ 5 es, in absehbarer Zeit, nicht schafft, diese Software Lücken zu stopfen. Viel zu einfach wäre es jetzt für Hyundai, den Fokus auf Softwareupdates zu setzen. Schnell die Ecken und Kanten ausbügeln, um sich dann in naher Zukunft als Qualitäts- und Softwaretitan krönen zu dürfen.

Denn das ist der Vorteil des IONIQ 5: Bei alles außer Software verbläst er die Konkurrenz aus den USA. Und wenn er jetzt Nägel mit Köpfen macht, kann ich mir in naher Zukunft den Werbespruch "Gebaut wie ein Audi, klüger als ein Tesla" gut vorstellen.

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

Quagger
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:19
  • Hat sich bedankt: 218 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Sickness hat geschrieben: Von jede Woche war ja gar nicht die Rede. Aber ein Update alle paar Monate sollte schon drin sein. Wie gesagt stünden: Ladeplanung, mehr Entertainment Funktionen (YouTube, Netflix), generelle Verbesserungen am Navi (insbesondere beim Finden von der gewünschten Ladesäule) an. Und das sind nur die Sachen, die mir gerade einfallen.
Die Sachen die dir einfallen sind ja alle schön und gut. Aber funktioniert das alles auch mit der von Hyundai verbauten Hardware?
Die neueren Modelle kommen ja mit dem Nvidia System, da sind aufwändigere Anwendungen kein großes Problem.
Und wenn es funktioniert muss es ja auch erst einmal entwickelt, getestet, etc. werden. Vielleicht liegt da einfach nicht so der große Wert?
Wie gesagt: was du dir wünschst muss noch lange nicht versprochen geschweige denn umgesetzt werden.
Bei meinem letzten Auto, Golf 6, kam nie ein Softwareupdate. Wozu auch? Dieses schreien nach mehr und mehr OTA Updates bringt halt wenig...

Sickness hat geschrieben: Hinsichtlich Ladeplanung hinkt dein Vergleich etwas: Eis zubereiten muss ich nicht unbedingt während einer langen Fahrt, laden schon.
Laden kann das Auto ja derzeit am schnellsten von allen verfügbaren Autos (und bezahlbar noch dazu...).
Aber ich bin bei dir, das Navi ist nicht das gelbe vom Ei, das geht besser. Aber es kann auch nicht jeder auf Google setzen, das müssen die Anbieter von here und co eben erst einmal selbst besser hin bekommen.

Re: Würde ich den Ioniq 5 noch mal kaufen?

USER_AVATAR
read
Ladeplanung kommt, womöglich noch mit dem Herbst/Winter-Update.
Android Auto und Carplay sind auch dran, die Erkennung ob das Fahrzeug parkt oder fährt herauszufinden und Video-Aps zu erlauben (im Stand).

Die Navi ist i. Ü. zur Laufzeit des Kona Elektro auch mehrfach überarbeitet worden.
Batteriekonditionierung kam auch beim Ioniq 5.

Geduld!
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag