Übernachten im Ioniq

Re: Übernachten im Ioniq

uhi
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 339 Mal
read
IMG_20220815_175929.jpg
IMG_20220815_180433.jpg
IMG_20220815_180353.jpg
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019
Anzeige

Re: Übernachten im Ioniq

USER_AVATAR
  • Zweisam
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 18:46
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Danke für die Info zum vFL-Sitzbankausbau. Wenn ich Deine Lösung richtig verstehe, …
+ Deutlich mehr Höhe über der Liegefläche (+12 cm, dass ist im flachen IONIQ Classic ein riesen Gewinn)
+ Weniger Materialaufwand.
– Erfordert höheren Montageaufwand vor und nach der Reise (Sitzbank)
– Verlust von 3 Sitzplätzen (keine spontane Umnutzung im Urlaub).
– Zwischen den Kopfteilen bei 2er-Nutzung eine evtl. störende Erhöhung.
– Weniger Stauraum hinter den Vordersitzen.
– Keinen Stauraum unter der Liegefläche.

Aus meiner Sicht für eine Person prima und ein echter Komfortgewinn. Mit zwei Personen wären mir persönlich die Einbußen an Stauraum aber zu groß und der Lüfter im Weg.
EnBW-M-Tarif ohne Grundgebühr => PN | Hyundai IONIQ 5 Camper |
Mobilfunk-Roaming auch in der Schweiz: 10€/Monat, Tel.-Flat + 14GB 5G in DE/EU+CH mit Code PETR43

Re: Übernachten im Ioniq

uhi
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 339 Mal
read
Danke für die prima Zusammenfassung. Seh ich ganz genau so.
("Werbung an": Sitzbankausbau und weitere Tricks, sowie die Bitte um Mithilfe im Do-it-yourself-Wiki https://www.goingelectric.de/wiki/Hyund ... -Yourself/ )
Happy camping :-)
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019

Re: Übernachten im Ioniq

DobbyNator94
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Do 13. Okt 2022, 23:45
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Moin, bezüglich Dachzelt und Diesel-Heizung. Warum nicht die Heizung im Ioniq laufen lassen und mit einer Plastik-Platte und Schlauch den Überdruck und die Heizungsluft nutzen und das Zelt oben heizen? Sollte doch genauso gehen? So ähnlich habe ich es in meinem W211 auch mal gemacht

https://youtu.be/WPlG_vBG3HY

Ziemlich am Ende sieht man den Schlauch und die Plastik-Platte fürs Fenster. Man würde es im Ioniq qausi umgekehrt nutzen. Dachzelt drauf und Luft kommt aus dem Auto ins Zelt. Teste ich mal, wenn ich meinen Ioniq habe. 😄

Bin der ganzen Camping-Thematik mit dem Ioniq auch sehr zugeneigt. Freue mich schon drauf zu probieren / basteln. Tolle Infos hier bisher!
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag