Habe bestellt - Neueste Infos

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

ZOEJojo
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Di 6. Mär 2018, 12:12
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Hallo

Traditionell in der Autoindustrie läuft das anders.
Es gibt immer ein ramp up planning. Z.B. gerüchteweise für Deutschland 1000 Fahrzeuge in 2019. Daraufhin wird die Fertigungskapazität ausgelegt bzw. die Fertigungsslots geplant. Die Zukaufteile werden entsprechend geplant. Da kann dann auch kein Audi Akkus wegkaufen, es sei denn Kias Lieferverträge sind unzureichend gestaltet. Und die Vorläufe sind auch bei den Lieferanten nicht so kurz, dass man im Januar die Bestellung öffnet und einen Monat später merkt, dass die Teile fehlen. Das ist alles Unsinn.
Für die ersten 1000(?) Fahrzeuge hat Kia hier an irgendeinem Punkt schlichtweg versagt oder sie haben nicht mal wirklich mit der Nachfrage nach 1000 Stück gerechnet, was ebenfalls ein Versagen wäre.
Für alle weiteren Bestellungen gibt es auch Planungen, bei denen es dann zu einer unterschätzten Nachfrage kommen könnte.
Kurzum: Die ersten 1000 Besteller müssten ihr Auto bekommen, danach noch eine geplante Stückzahl X und erst danach darf Kia von der Nachfrage überrascht sein.

Gruß
Anzeige

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

te1000
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Sa 22. Dez 2018, 13:09
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 72 Mal
read

ZOEJojo hat geschrieben: Für die ersten 1000(?) Fahrzeuge hat Kia hier an irgendeinem Punkt schlichtweg versagt oder sie haben nicht mal wirklich mit der Nachfrage nach 1000 Stück gerechnet, was ebenfalls ein Versagen wäre.
Ich gehe davon aus, dass diese ersten x.000 Fahrzeuge tatsächlich mal für Deutschland geplant waren. Dann hat jedoch jemand in Korea verstanden, dass nun auch Norwegen für die CO2 Kontingente in der EU zählt. Dann schieben sie die halt Autos kurzerhand dort hin, weil dort die Marge höher ist

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Kia e-Niro 64 kWh Spirit mit Leder, EZ 09/2019

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

ZOEJojo
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Di 6. Mär 2018, 12:12
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Hallo

Wenn dem so wäre, wäre das eine absolute Unverschämtheit.
So langsam habe ich gar keine Lust mehr auf den Kia und werde mich damit anfreunden die Preiskröte eines MR RWD zu schlucken.
Schade Kia.

Gruß

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

kokosnussrasierer
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Di 29. Jan 2019, 23:20
  • Hat sich bedankt: 110 Mal
  • Danke erhalten: 200 Mal
read
te1000 hat geschrieben:
ZOEJojo hat geschrieben: Für die ersten 1000(?) Fahrzeuge hat Kia hier an irgendeinem Punkt schlichtweg versagt oder sie haben nicht mal wirklich mit der Nachfrage nach 1000 Stück gerechnet, was ebenfalls ein Versagen wäre.
Ich gehe davon aus, dass diese ersten x.000 Fahrzeuge tatsächlich mal für Deutschland geplant waren. Dann hat jedoch jemand in Korea verstanden, dass nun auch Norwegen für die CO2 Kontingente in der EU zählt. Dann schieben sie die halt Autos kurzerhand dort hin, weil dort die Marge höher ist

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Das alles ist auch mein Eindruck. Das Sales-Video von Kia Boss Steffen Cost geht zwar nicht direkt darauf ein aber der Unterton unterstreicht eben genau diese Punkte von euch: ein Überspielen der gemachten Aussagen Richtung Verfügbarkeiten und "Bestellstart" mit bewusster Ablenkung der Firmen/Marketing-Politik auf eben gerade die Margen-starken Modelle.

Ebenso die sehr holprige Kommunikation im Vorfeld seit Oktober 2018 - mit dem "zufällig" falsch an die Presse gegebenen Bestellstart 10.12.2018. Dazu die Kommunikation der Hotline, dass man ab 02.01. und doch bestellen könne. Manche Händler aber davon gar nichts wussten, da sie nicht vom Außendienst informiert wurden (von einigen wenigen von sich aus bemühte Händler abgesehen). Hier hatte ich aus persönlicher Verbindung Einblick in die interne Kommunikation KIA D mit dem Händler. Und dann die Freischaltung des Bestellsystems: mein Händler sah zwar den E-Niro, konnte aber nichts auswählen (Varianten usw.) ergo auch nicht in den Bestellprozess einsteigen. Erst am 15.01. war das freigeschalten und wir konnten bestellen und Lieferdaten sehen.

Letztlich sogar auf der KIA Homepage/Konfigurator: "zufällig" falsche Ausstattungshighlights bei den einzelnen E-Niro Varianten. Das hat Wochen gedauert, bis hier überhaupt korrigiert wurde.

Ich bin teils enttäuscht/überrascht/verwundert/belustigt zugleich auf dieses Komödienstadl. Ich bin gespannt, ob KIA auf die vielen Kommentare unter dem Steffen-Cost Video reagieren wird und sich konkret äußert. Meine Vermutung: Eher Nein.

Auch wenn wir bei der Bestellung Oktober als LD genannt bekommen hatten und daher sowieso auf etwas längere Wartezeit eingestellt sind, habe ich nicht gut Lust, per Social Media etwas Richtung Shit Storm zu lancieren. Sowas ist heutzutage ja ein probates Mittel, um mehr Öffentlichkeit zu erreichen...

Falls jemand dahingehend was bei Twitter usw. vorhat, bitte gerne Bescheid geben.

Beste Grüße und nun raus in die Sonne den Sonntag genießen 8-)
E-Niro Vision SnowWhite 64kWh, bestellt 15.01.2019, MJ2020 3P-Lader Dez. 2019, zugelassen und abgeholt 06.07.2020 endlich!! :hurra: Kofferraum tiefergelegt 8-)

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

HomerS
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 16. Jan 2019, 12:06
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hansi090 hat geschrieben:
HomerS hat geschrieben: Ich hoffe einmal, dass ich nicht betroffenen bin. Habe am 10. Januar beim meinem KIA-Händler bestellt (VISION, 64kWh) mit der unverbindlichen Terminierung für eine Auslieferung laut Vertrag in der 11 KW.
Na dann halte uns doch bitte auf dem Laufenden ob es positiv oder negativ mit deinem Niro ausgeht.
Ein Danke schon mal im Vorraus dafür.
Mache ich. Ich hoffe mal morgen schon eine Antwort zu erhalten.

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

gekfsns
read
Habe in meiner E-Da Mail Inbox eine Umfrage von Kia zum e-Niro gefunden. Die Frage #12/13 war wie lange ich maximal auf den e-Niro bereit wäre zu warten und was ich mache, wenn es länger dauern würde. Da gab es als Alternativen dann unter anderem einen Hybrid als Übergangslösung bis der e-Niro kommt. Das hört sich nach einem möglichen Angebot an, wie es auch bei Hyunda gab. Da konnte man bei manchen Händlern einen Ioniq Hybrid zu günstigen Konditionen mieten bis der Ioniq electric geliefert wurde. Ich fand das als eine gute Übergangslösung für diejenigen, die nicht mehr länger warten konnten, z.B. weil der Verbrennerauto am Ende war. Vielleicht kommt ja für manche wirklich so eine Lösung in Betracht.

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

PapaCarlo
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Di 25. Dez 2018, 23:31
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Das ist ihr Ziel, klar. PHEV Verkäufe zu ermöglichen, Autos nach Norwegen, Österreich zu verschieben usw.
Hoffentlich gehen nicht viele darauf ein, denn das wäre ein katastrophales Signal Richtung protzendem Mann aus dem Video...
Und was glauben die denn eigentlich.

Glauben die tatsächlich, falls Juni 2019 die Umweltprämie tatsächlich ausläuft (wovon ich nicht ausgehe aber...), dass dann alle sich ein eNiro kaufen werden?
Oder gar ein Schnarchlader PHEV?

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

gekfsns
read
Ich hab angekreuzt, dass ich dann ich dann bei einer anderen Marke kaufen würde.

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

USER_AVATAR
read
Ich denke, die Analyse ist mehr oder weniger abgeschlossen. Vielen Dank für die vielen klugen Gedanken...
Klar ist: Der e-Niro ist ein Marketingobjekt, der primär Interesse an der Marke Kia wecken soll und nicht unbedingt Interesse an der E-Mobilität.
Es ist eine Schweinerei, aber sie wird aufgehen und die anderen außer Tesla (produktbedingt) sind auch nicht besser. Alle verschieben sie und produzieren in homöopathischen Mengen. Cost weiß doch ganz genau, dass Tesla nur für wenige eine Alternative sein wird und kann. Diejenigen, die nur interessiert an E-Autos sind, kaufen dann einen Verbrenner, ein Teil davon der Marke Kia. Diejenigen, die stark interessiert sind, kaufen einen Hybrid oder PHEV, ein Teil davon der Marke Kia. Diejenigen die super interessiert sind und festgelegt auf BEV werden mangels Alternativen einfach warten und kaufen dann auch einen Kia. Alle drei Varianten sind von Kia gern gesehen, da man in allen drei Varianten sich Verkäufe erhofft. Man hat ja gute Verbrenner, gute PHEV und gute BEVS. Nur wenn das Bewusstwerden der Marketingstrategie eine nachhaltige Abkehr von Kia forcieren würde, wäre es ein Gau. Das wird aber nicht passieren. Wenn VW an der Dieselaffäre nicht pleite geht, geht Kia auch nicht an einem Marketing-Gate zu Grunde.
Ob sie die Autos nun nach Norwegen bringen oder nicht oder sonstwohin, spielt für die Analyse, dass es primär um Marketing geht, nicht so die Hauptrolle.
Ich glaube einfach dem, was im Video gesagt wird: Es sollen Probefahrten generiert werden und gezeigt werden, wie innovativ Kia ist. Dieser Glanz soll dann auf alle Autos abstrahlen. Insofern wird es eben als wichtiger betrachtet, dass in jedem Autohaus ein Vorführwagen ist, als dass ein paar wenige Kunden diese Autos fahren. Außerdem war es doch bisher bei jedem E-Auto so: die Meldung, dass der Wagen "ausverkauft" ist, führt nicht zu Augenbrauenrunzeln sondern zu Finger lecken: das will ich auch haben! Ein Auto als Vorführer im Markt zu haben und 5 Kunden damit auszustatten (damit es nicht als Fata Morgana gilt) weckt eher Begierde als Verärgerung. Die Presse schreibt von unendlicher Nachfrage usw.... Das größte Marketinginstrument für Apple waren die Schlangen, drei Tage bevor die neuen iPhones erschienen. Davon hat die Autoindustrie gelernt und weitet die Schlangen auf 18 Monate aus.
Das geht alles so lange exakt auf, bis ein Wettbewerber das Paradies zu nichte macht. Diesen gäbe es , wenn Tesla 10.000 billiger wäre. Bis dahin lebt man bei allen Konzernen im Schlaraffenland der Margen. Man hat einen Image-Leuchtturm, bewirbt ihn auf allen Kanälen und zeigt ihn der ganzen Welt und verkauft am Ende vielleicht Sonnendächer, so wie Tesla. Es muss noch nicht mal ein Auto sein.
Ich habe übrigens auch 2 e-Niro bestellt. Und da ich BEV haben will, bleibe ich erst mal dabei. Wenn es den Streetscooter als PKW mit schöner Ausstattung geben würde, dann hätte ich dahin gewechselt so lange er noch nicht zur Post gehörte hätte. Aber auch dieser Traum - vorbei....
2 x Kia e-Niro 64 kWh Spirit, Erzulassung 05/2020, Taxi ab 09/20, Laufleistung 08/22 insgesamt ca. 130.000 km
Bis 08/2020: Prius 2 (570.000 km), Outlander PHEV, (330.000 km)
Ab Bj 19 bleiben die neuen Verbrenner auf der Halde, genug ist genug

Re: Habe bestellt - Neueste Infos

Norris.1981
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mo 4. Feb 2019, 12:17
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
taxipionier hat geschrieben: Ich denke, die Analyse ist mehr oder weniger abgeschlossen. Vielen Dank für die vielen klugen Gedanken...
Klar ist: Der e-Niro ist ein Marketingobjekt, der primär Interesse an der Marke Kia wecken soll und nicht unbedingt Interesse an der E-Mobilität.
Es ist eine Schweinerei, aber sie wird aufgehen und die anderen außer Tesla (produktbedingt) sind auch nicht besser. Alle verschieben sie und produzieren in homöopathischen Mengen. Cost weiß doch ganz genau, dass Tesla nur für wenige eine Alternative sein wird und kann. Diejenigen, die nur interessiert an E-Autos sind, kaufen dann einen Verbrenner, ein Teil davon der Marke Kia. Diejenigen, die stark interessiert sind, kaufen einen Hybrid oder PHEV, ein Teil davon der Marke Kia. Diejenigen die super interessiert sind und festgelegt auf BEV werden mangels Alternativen einfach warten und kaufen dann auch einen Kia. Alle drei Varianten sind von Kia gern gesehen, da man in allen drei Varianten sich Verkäufe erhofft. Man hat ja gute Verbrenner, gute PHEV und gute BEVS. Nur wenn das Bewusstwerden der Marketingstrategie eine nachhaltige Abkehr von Kia forcieren würde, wäre es ein Gau. Das wird aber nicht passieren. Wenn VW an der Dieselaffäre nicht pleite geht, geht Kia auch nicht an einem Marketing-Gate zu Grunde.
Ob sie die Autos nun nach Norwegen bringen oder nicht oder sonstwohin, spielt für die Analyse, dass es primär um Marketing geht, nicht so die Hauptrolle.
Ich glaube einfach dem, was im Video gesagt wird: Es sollen Probefahrten generiert werden und gezeigt werden, wie innovativ Kia ist. Dieser Glanz soll dann auf alle Autos abstrahlen. Insofern wird es eben als wichtiger betrachtet, dass in jedem Autohaus ein Vorführwagen ist, als dass ein paar wenige Kunden diese Autos fahren. Außerdem war es doch bisher bei jedem E-Auto so: die Meldung, dass der Wagen "ausverkauft" ist, führt nicht zu Augenbrauenrunzeln sondern zu Finger lecken: das will ich auch haben! Ein Auto als Vorführer im Markt zu haben und 5 Kunden damit auszustatten (damit es nicht als Fata Morgana gilt) weckt eher Begierde als Verärgerung. Die Presse schreibt von unendlicher Nachfrage usw.... Das größte Marketinginstrument für Apple waren die Schlangen, drei Tage bevor die neuen iPhones erschienen. Davon hat die Autoindustrie gelernt und weitet die Schlangen auf 18 Monate aus.
Das geht alles so lange exakt auf, bis ein Wettbewerber das Paradies zu nichte macht. Diesen gäbe es , wenn Tesla 10.000 billiger wäre. Bis dahin lebt man bei allen Konzernen im Schlaraffenland der Margen. Man hat einen Image-Leuchtturm, bewirbt ihn auf allen Kanälen und zeigt ihn der ganzen Welt und verkauft am Ende vielleicht Sonnendächer, so wie Tesla. Es muss noch nicht mal ein Auto sein.
Ich habe übrigens auch 2 e-Niro bestellt. Und da ich BEV haben will, bleibe ich erst mal dabei. Wenn es den Streetscooter als PKW mit schöner Ausstattung geben würde, dann hätte ich dahin gewechselt so lange er noch nicht zur Post gehörte hätte. Aber auch dieser Traum - vorbei....
Ich finde Deine Aussagen kann man wohl so unterschreiben.

Nur muss jeder seine eigene Konsequenz aus diesem Wissen ziehen. Meine Konsequenz wird die Stornierung meiner Bestellung sein. Ich lasse mich nicht vor diesem Marketing - Zug spannen und einen Hybrid aufschwatzen, noch nicht mal als Übergangslösung. Sollte es zu einer Verlängerung meines Liefertermins kommen (bis jetzt habe ich immer noch die Info das die 41. KW 2019 mein Liefertermin ist), werde ich der Marke KIA den Rücken kehren. Ich kann eigentlich nur jedem raten, den gleichen Weg zu gehen. Anders verstehen diese Herren es nicht, dass so ein Verhalten gar nicht geht.

Ja ich weiß, wenn man auf ein vernünftiges eAuto wartet ist dieser Schritt schwer. Für mich hat dieses ganze Theater Tesla wieder deutlich interessanter gemacht und wenn ich diese teure Kröte schlucken muss, dann werde ich diese schlucken. Ich mache bei dieser Werbetour für ihre Verbrenner nicht mit. Mich hat einmal ein Autohersteller betrogen und das passiert mir nicht wieder.
Tesla Referal Link (1.500 km freiem SuperCharging): https://ts.la/marcel87213
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag