Eichämter "filzen" in bundesweiter Aktion Betreiber ...
Re: Eichämter "filzen" in bundesweiter Aktion Betreiber ...
folder
Fr 28. Jul 2017, 08:51
Damit ist das vorgehen für das Drehstromnetz doch klar. Das Laden an jeder DKS ist kostenlosbm3 hat geschrieben:Hallo,
die Eichämter braucht das kostenlose Laden eher weniger zu interessieren. Falls kostenlos geladen werden kann, haben die auch nichts mehr damit zu tun. Die Eichämter muss eigentlich nur das abgerechnete Laden mit Zähler und auf Rechnung interessieren.
VG:
Klaus

Wenn dann jemand einen etwas in die "Kaffekasse" spendet ( hoffe jeder macht das) ist das etwas anderes.
'Gruß
Christian
Anzeige
Re: Eichämter "filzen" in bundesweiter Aktion Betreiber ...
folder
Fr 28. Jul 2017, 10:00
Hi,
ich hätte da nur Die Frage 2 beantwortet. "Keine" Alles andere hätte ich leer gelassen und zurückgeschickt.
Viele Grüsse
Jürgen
ich hätte da nur Die Frage 2 beantwortet. "Keine" Alles andere hätte ich leer gelassen und zurückgeschickt.
Viele Grüsse
Jürgen
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, 2021 EQC oder Crozz, PlugIn-PV Anlage
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Eichämter "filzen" in bundesweiter Aktion Betreiber ...
folder
Fr 28. Jul 2017, 10:51
Etwas Vorsicht ist vielleicht künftig bei den "Spendenverweigerern" geboten. Ich erinnere mich noch an diverse Topics hier, bei denen impliziert wurde, dass die Spende nicht freiwillig ist sondern Pflicht, und dass mindestens 0,x€ pro kWh gespendet werden muss, weil ansonsten Überwachungskamera-Bilder des Autos mit Nummernschild und des Fahrers hier gepostet werden. Und außerdem die Lademöglichkeit künftig diesem Fahrer nicht mehr offen steht, weil nicht gespendet wurde.wchriss hat geschrieben:Damit ist das vorgehen für das Drehstromnetz doch klar. Das Laden an jeder DKS ist kostenlos![]()
Wenn dann jemand einen etwas in die "Kaffekasse" spendet ( hoffe jeder macht das) ist das etwas anderes.
Die Behörden könnten dann schnell Zweifel daran haben, ob der Strom denn wirklich "kostenlos" abgegeben wird und dann mit dem ganzen Eichungs-Steuern-Gedöns ankommen.
Re: Eichämter "filzen" in bundesweiter Aktion Betreiber ...
folder
Fr 28. Jul 2017, 10:57
Da es keinen Kontrahierungszwang gibt - du bist ja keine Sparkasse - kannst du doch als Ladepunktbetreiber (selbst wenn du keiner sein solltest im Sinne des Gesetzes) ohne Angabe von Gründen Leute ausschliessen. Ob mit oder ohne Vorgeschichte.
Es ist dein privater Grund und Boden, und wenn du sagst, weiße Autos laden gar nicht, rote Autos pauschal 10€ pro Ladung und blaue Autos 40€ pauschal, dann ist das auch OK.
Es ist dein privater Grund und Boden, und wenn du sagst, weiße Autos laden gar nicht, rote Autos pauschal 10€ pro Ladung und blaue Autos 40€ pauschal, dann ist das auch OK.
250 Mm elektrisch ab 2012.
Da Nissan trotz Fristsetzung kein Angebot für das Akkuupgrade des eNV200 auf 40kWh abgegeben hat, sind die als Lieferant halt rausgeflogen. Bin ja kein Bittsteller. Jetzt glücklicher Fahrer einer E-Flat.com Zoe.
Da Nissan trotz Fristsetzung kein Angebot für das Akkuupgrade des eNV200 auf 40kWh abgegeben hat, sind die als Lieferant halt rausgeflogen. Bin ja kein Bittsteller. Jetzt glücklicher Fahrer einer E-Flat.com Zoe.
Re: Eichämter "filzen" in bundesweiter Aktion Betreiber ...
folder
Fr 28. Jul 2017, 12:15
Damit bist du dann aber Unternehmer.. mit allem was dazu gehört
BMW i3 94Ah since 2017-06-21
Re: Eichämter "filzen" in bundesweiter Aktion Betreiber ...
folder
Fr 28. Jul 2017, 13:20
Wer so etwas schreib hat vom Drehstromnetz keine Ahnung! Das Drehstmnetz besteht ausschließlich auf Freiwillenbasis,yadiori hat geschrieben: Etwas Vorsicht ist vielleicht künftig bei den "Spendenverweigerern" geboten. Ich erinnere mich noch an diverse Topics hier, bei denen impliziert wurde, dass die Spende nicht freiwillig ist sondern Pflicht, und dass mindestens 0,x€ pro kWh gespendet werden muss, weil ansonsten Überwachungskamera-Bilder des Autos mit Nummernschild und des Fahrers hier gepostet werden. Und außerdem die Lademöglichkeit künftig diesem Fahrer nicht mehr offen steht, weil nicht gespendet wurde.
Die Behörden könnten dann schnell Zweifel daran haben, ob der Strom denn wirklich "kostenlos" abgegeben wird und dann mit dem ganzen Eichungs-Steuern-Gedöns ankommen.
da kann keiner auf etwas bestehen.
Und wenn es bei mir so wäre, würde mich das auch nicht kratzen, wenn im Jahr 3 x einer vorbeikommt

Re: Eichämter "filzen" in bundesweiter Aktion Betreiber ...
folder
Fr 28. Jul 2017, 20:56
So, das geht ja ordentlich ab hier, seit ich den Beitrag eingestellt habe. Aber zumindest bin ich wohl erst einmal der erste "Betroffene" hier im Forum ...
- Lt. Ladesäulenverordnung sollen private, nichtkommerzielle Ladepunkte an Wohnhäusern, Carport o.ä. eben nicht als öffentlich eingestuft werden, auch wenn die Zufahrt nicht durch ein Tor o.ä. abgegrenzt ist.
- Das Eichamt darf sich doch eigentlich nur für die Messung /Eichung bei kommerziellen Ladepunkten mit kWh-Abrechnung interessieren - der Fragebogen geht m.E.n. weit darüber hinaus.
Die lustige Idee mit dem Ausfüllen
birgt leider meiner Meinung nach eine Anerkennung des Status als Ladestellenbetreiber (CPO) und genau das bin ich als Privatperson eben nicht. Deswegen wird der Fragebogen von mir nicht ausgefüllt.

Bis dahin richtig. Nur:mweisEl hat geschrieben:Vermutlich schauen sich die Eichämter alle "öffentlichen Ladepunkte" im Sinne der Ladesäulenverordnung an. Das sind auch solche auf privatem Gelände, sobald deren Ladeparkplatz befahren werden kann (nicht darf), und die mehr als 3,7 kW Leistung (pro Ladepunkt) abgeben können. ...
- Lt. Ladesäulenverordnung sollen private, nichtkommerzielle Ladepunkte an Wohnhäusern, Carport o.ä. eben nicht als öffentlich eingestuft werden, auch wenn die Zufahrt nicht durch ein Tor o.ä. abgegrenzt ist.
- Das Eichamt darf sich doch eigentlich nur für die Messung /Eichung bei kommerziellen Ladepunkten mit kWh-Abrechnung interessieren - der Fragebogen geht m.E.n. weit darüber hinaus.
Die lustige Idee mit dem Ausfüllen

Re: Eichämter "filzen" in bundesweiter Aktion Betreiber ...
folder
Sa 29. Jul 2017, 10:46
Seh ich genauso. Formloses Schreiben, dass man kein CPO ist, als Antwort und dann abwarten was passiert.Joe-Hotzi hat geschrieben:Die lustige Idee mit dem Ausfüllenbirgt leider meiner Meinung nach eine Anerkennung des Status als Ladestellenbetreiber (CPO) und genau das bin ich als Privatperson eben nicht. Deswegen wird der Fragebogen von mir nicht ausgefüllt.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr.
3x Renault ZOE, Stromtankstelle ecoLOAD 22kW mit Typ2 öffentlich und kostenlos 24/7
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neuer Betreiber Österreich
von i3lady » Di 2. Apr 2019, 09:17 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von photomike
Mi 3. Apr 2019, 09:49
-
-
-
Europa Überblick aller Betreiber
von Laborratte » Di 22. Okt 2019, 16:23 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Laborratte
Mi 23. Okt 2019, 09:35
-
-
-
!!!! Achtung Betreiber !!!! Neue AGB,s The New Motion 20.05.19
von MaggyM » Fr 24. Mai 2019, 01:17 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von bm3
Fr 24. Mai 2019, 09:16
-
-
-
Eine Ladesäule und kein Betreiber
von nordeifel-zoe » Do 27. Dez 2018, 13:15 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von nordeifel-zoe
Do 27. Dez 2018, 16:01
-