Wir haben es nicht geschafft...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wir haben es nicht geschafft...

USER_AVATAR
read
SonoMotorsOfficial hat geschrieben: .....
Und wenn es nach unseren Berater:innen ginge, müssten wir das Projekt einstellen, die Leute rauswerfen und uns auf Solar fokussieren. Da winken hohe Margen, das Business ist weniger komplex und wir haben tolle innovative Ansätze. .......
Echt? Wie viel habt ihr denn da schon an Umsatz generiert? Sehe da für euch auch kein Standbein. Mfg Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla, dann Polestar und mg4. Nun Polestar und wieder Tesla.
Anzeige

Re: Wir haben es nicht geschafft...

Singing-Bard
read
"Wir haben es nicht geschafft..." Euch unserer Community, nach all den Jahren einmal den ehrlichen Wert mitzuteilen, wieviel die Solarinstallation auf dem Auto tatsächlich als brauchbaren Strom in den Akku liefert / einspeist.

Wieso ist es so schwer das der Community mitzuteilen?

Wahrscheinlich, weil der Wert des Solarertrags einfach nur sehr, sehr ernüchternd ausfällt.
Damit wird aber klar, das das eigentliche Problem des Projekts eigenlich eher in des "Kaisers neuen Kleidern" liegt.

Und wenn der Sion ohne Solar dasteht, dann ist er im Vergleich zu den existierenden Elektro-Autos aus der professionellen Serienfertigung der grossen internationalen Automobilkonzerne halt chancenlos. Das sehen die professionellen Investoren ziemlich klar, darum gibt es trotz Geldschwemme auf den Finanzmärkten die ein Investment suchen keine Finanzierung.

Re: Wir haben es nicht geschafft...

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3287
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
Der Sion war ein voller Erfolg. Viele Leute haben viel Geld verdient und es wurde ein dreistelliger Millionenbetrag umgesetzt.
Screenshot 2022-12-08 at 10.35.28.png
Screenshot 2022-12-08 at 10.34.50.png
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: Wir haben es nicht geschafft...

Thatsnotcool
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Mo 7. Jun 2021, 18:43
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 386 Mal
read
Gut verdient? Naja. Ich bin Entwicklungsingenieur und verdiene fast soviel wie der Leiter Forschung und Entwicklung bei Sono.

Bei Sono hätte ich noch nicht Mal die Hälfte bekommen.

Re: Wir haben es nicht geschafft...

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
SonoMotorsOfficial hat geschrieben:
Nein, die 100 Mio reichen definitiv nicht bis zum SOP, nicht einmal zum SOP der Vor-Serie (SVC4).

Wir benötigen bis zum SOP der Vor-Serie nach heutiger Planung noch zusätzliche 50 Mio zum Vorserienstart und bis zum Serienstart weitere 80 Mio.
Danke!
Endlich mal eine qualifizierte und ehrliche Aussage und ich bin eher skeptisch, ob überhaupt ein SVC4 ausreicht. Eher werden das die Homologationsmodelle, wenn man mal realistisch ansetzt.

Die Weiterentwicklung eines bestehenden Modells kostet gut und gerne eine Milliarde und mehr. Der W222 bspw. lag da gut über einer Milliarde aber weniger als zwei Milliarden.

Bei einem komplett neuen Modell ist das eben nicht günstiger, daran kann auch ein Start-Up leider nichts ändern.

Re: Wir haben es nicht geschafft...

USER_AVATAR
read
Ich weiß gar nicht was ihr habt.
Noch einmal zum aufarbeiten:

https://www.youtube.com/watch?v=4qu0dLUH4xk&t=569s

Wir müssen nur warten, oder?

Mfg Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla, dann Polestar und mg4. Nun Polestar und wieder Tesla.

Re: Wir haben es nicht geschafft...

bernd71
  • Beiträge: 1992
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
SonoMotorsOfficial hat geschrieben: Wir benötigen bis zum SOP der Vor-Serie nach heutiger Planung noch zusätzliche 50 Mio zum Vorserienstart und bis zum Serienstart weitere 80 Mio. Wir haben vom Kapitalmarkt sehr positive Signale bekommen. Wenn wir mit einer Crowd Funding Kampagne 100 Mio einsammeln, steigert das die Chance wesentlich, den noch offenen Betrag am Kapitalmarkt finanziert zu bekommen.
Echt wenn man 3500 gefunden hat will jemand Geld geben? Warum brauchen sie das, immerhin gibt es doch bereits über 20.000 die ihr Interessae am Auto finanzielle ausgedrückt haben? Warum machen da 3500 einen Unterschied? Die Summe kann es ja irgendwie nicht sein, da man von den 20.000 ja auch den Rest bekommt wenn man dann produzieren würde. Das Geld der 3500 müssten die Investoren ja doch weitestgehens beisteuern, siehe nächsten Absatz.

SonoMotorsOfficial hat geschrieben: Warum sagen die das? Ein Crowd Funding würde den Finanzierungsbedarf deutlich reduzieren, ohne wie bei einer Kapitalerhöhung (vor allem bei aktuellen Kursen), die Anteile zu verwässern. Außerdem wäre es auch ein weiteres starkes Zeichen für die Nachfrage und den Rückhalt durch die Community.
Das ist doch Blödsinn. Das Geld benötigt ihr spätestens wenn das Auto produziert wird wieder, abzüglich der Marge die wohl nicht so üppig sein wird bei 27.000€.
SonoMotorsOfficial hat geschrieben: Darüber hinaus haben wir nach der letzten Crowd Funding Kampagne (2019/2020) weitere round about 260 Mio von Investoren einsammeln können. Diesen Dominoeffekt erwarten wir auch dieses mal.
Das kann doch nur ein Scherz sein? Diese 260 Mio sind hauptsächlich vom Börsengang, wie das weitergeangen ist wissen wir.

Re: Wir haben es nicht geschafft...

USER_AVATAR
read
@Volt : Ja genau, einfach nochmal ein bisschen warten. :roll:
Im Kontext youtube finde ich es auch sehr bezeichnend wie stark sich das aktuelle Video in Stil, Wording, Emotionalität, etc. dem von vor 3 Jahren gleicht:
"Money | Sono Motors" / https://www.youtube.com/watch?v=O5AGEvSoC84 / ist die Frage wie oft man die Rolle noch ausspielen kann.

@eve : Danke, finde ich erwartbar und angemessen,

dann fehlen ja nur die Einnahmen (mit Boni etc.) der 5 Managing Directors in 21 & 22 ?

Nicht um drauf rum zu reiten und nicht weil ich hier in produktiven Firmen mit viel Verantwortung auch noch höhere Beträge verstehen könnte.
Was mich interessieren würde wäre aber das Verhältnis zur Selbstdarstelltung:

Youtube / Sonomotors:

"Our founders Navina, Laurin & and Jona put their values above personal profit
and give their profit sharing to the community.
Profits are shared among many and not among individuals. A company owned by its community. A unique story. A unique chance for you."

(Vorsicht rutschig)

Würde mich interessieren ob da was dran war, ober ob es am Ende des Jahres doch ein paar gibt, die zumindest finanziell einen guten Schnitt gemacht haben.

Hoffe in jedem Fall die Sono Mitarbeiter finden über die Feiertage Zeit zum Reflektieren um den für ihre Zukunft richtigen Weg zu finden.

Vielleicht kann dann ja auch noch einer aus dieser Kommunity die Managing Director Gehälter hier durchstechen.
2012-MJ C-Zero Netto-Restkap. 11 kWh = SOH 70% @ 55 tkm @ 12 kWh/100km gemischt Winter/Sommer
2022-MJ Enyaq Netto-Restkap. 73 kWh = SOH 95% @ 70 tkm @ 14 kWh/100km gemischt Winter/Sommer

Re: Wir haben es nicht geschafft...

USER_AVATAR
  • Barthi
  • Beiträge: 501
  • Registriert: So 20. Sep 2015, 13:19
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Zu wichtig zum scheitern! Ich habe nochmal um 500€ aufgestockt. ✅
Gründe:
1. Ich will den Sion haben.
2. Der Sion wäre ein Meilenstein in der Autowelt.
3. Wäre es bitter für die Startup-Szene in Deutschland und ein Beweis, dass man in Deutschland so etwas großartiges nicht realisieren kann. Das darf nicht sein!
4. Wenn ich 500€ in den Wind schieße, gehe ich nicht bankrott. Sono Motors hingegen schon wenn sie kein Geld bekommen.
5. Je mehr Leute mitmachen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Sono Motors überlebt und keiner sein Geld verliert, sondern im Gegenzug ein geniales Auto bekommt.

Ich überlege mir, auch noch Aktien von Sono Motors zu kaufen. Nicht nur, weil man im Falle des Überlebens eine gute Rendite machen könnte, sondern auch um möglicherweise den Effekt zu erzielen, dass wenn das mehr Leute machen, der Aktienwert demnächst wieder ganz leicht steigt und das wiederum von der breiteren Masse bemerkt wird, sodass es wieder Hoffnung gibt und alles wieder nach oben geht.
Klar, hohes Risiko, aber das ist es mir wert.
Operations Manager | ChargeX
2015: Stromos, 2018: i-MiEV, 2019: Leaf, 2020: Ioniq
2013-19: Kfz-Lehre + Studium; Projekt 150 kW-Station (ChargIN); 2020-22: alpitronic
kW ≠ kWh ≠ kW/h --- Mein Rückblick 2010-2020

Re: Wir haben es nicht geschafft...

Pfälzer68
  • Beiträge: 800
  • Registriert: Do 8. Sep 2016, 12:00
  • Wohnort: DüW
  • Hat sich bedankt: 586 Mal
  • Danke erhalten: 279 Mal
read
:wand: :wand:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag