Laden Berchtesgaden/Königssee

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

SSP2024
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 07:21
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Geht auch das Leutaschtal oder Zillertal?
Ich werde mal Montag was zum für mich langsamen Langstrecken Auto Modell 3 genauer berichten.
Anzeige

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

SamEye_again
read
...den Du selbst fährst?

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

USER_AVATAR
read
Ohne Not 600km nonstop zu fahren ist für mich einfach eine fremde Welt - unabhängig von der Antriebsart. Vielleicht macht das auch die Gegend hier, dass man alles etwas ruhiger angeht. Allerdings ging es hier um laden am Zielort.

Ich bin letzte Woche extra wegen dieses threads zu einer ac Säule mitten in Bad Reichenhall spaziert und war überrascht, daß beide Ladepunkte der Säule belegt waren und sogar noch ein Id.3 dort stand der nicht geladen hat...

Ich bin aber trotzdem überzeugt, dass es problemlos klappen sollte.

Vor ein paar Wochen stand übrigens im lokalen Käseblatt, dass "demnächst" 50 weitere Säulen im Landkreis aufgestellt werden sollen.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

SSP2024
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 07:21
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Bin wieder zurück dieses mal 1 Stop für 3min. Fahrzeit für 590km 4:35h. 6h oder noch länger wäre ja wie früher mit dem Trabbi :)
Der Bericht zum zum Modell 3 kommt morgen.

@SamEye_again das M3 fahre ich auf Arbeit und würde es nicht für den Urlaub wollen obwohl es 2x so viel wie unser Kombi kostet.
Zum einen ist es besonders auf der Rücksitzbank unbequem es passt weniger in den Kofferraum und es fährt deutlich langsamer das Navi ist gut aber füllt nicht den ganzen Bildschirm. Da finde ich unser 10 Zoll Tablet mit Googlemaps und Blizerapp viel besser.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

Helfried
read
SSP2024 hat geschrieben: es fährt deutlich langsamer das Navi
Langsamer als was?

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

SSP2024
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 07:21
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Wie schon angedeutet kann ich auch 2022 für den Winterurlaub kein Eauto empfehlen.
Auf dem Hinweg ging die erster Tesla Ladestation in Münchberg Nord NICHT!
Geplant war die Route vom Navi ohne die Ladestation ABER mit nur 10% bei Ankunft an der nächsten Ladestation.
Das geht im Winter bei etwas Kälte und Gegenwind halt nicht. Zum Glück war KEINE Dachbox am Start.
In der Realität waren es berechnete 1% so das ein Zwischenstop an einem EnbW 50kW Lader erzwungen wurde.
Dieser funktionierte NICHT!!!! erst nach Anruf des Services und zurücksetzten der Ladestation wurden 15min geladen sogar kostenfrei.
Auf der Rückfahrt lief alles Problemlos auch Münchberg Nord ging wieder. Positiv war der Rückenwind und das Gefälle.
Der Kollege fährt seit dem nicht mehr unter 20% bei Ankunft!

@Helfried extrem viel langsamer im Vergleich zu meinem TDI und ich muss hinzufügen der Diesel ist wesentlich stressärmer.
Münchberg Nord haben wir nach 1h und fast vollem Tank passiert.
Ich würde grob sagen mit einem sehr guten Eauto und Dachbox verlängert sich die Reisezeit von 4:30h auf 6:30h für 600km.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

Helfried
read
SSP2024 hat geschrieben: ich muss hinzufügen der Diesel ist wesentlich stressärmer.
Na, das ist ja mal eine umwerfende Erkenntnis 2022.
Am schönen Königssee sollten halt meiner Meinung nach möglichst nur die Dieselschiffe stinken.

,,,,,,

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Ist halt schade das da noch keinen HPC Schnellader gibt damit man nach 15min wieder auf der Piste ist.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

SSP2024
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 07:21
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
@Helfried ist an der Erkenntnis was falsch?
Übrigens stinkt mein Diesel wie auch die auf Hochtouren laufenden Kohlekraftwerke nicht.

@tommywp der Kollege fährt doch extra nur wegen des Telasnetzes einen Tesla.
Das war aber wohl eine der ganz ganz wenigen Ausfälle. Ich würde das nicht überbewerten.
Ab dem Spätsommer können dann endlich ALLE an den Teslaladern laden.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

Flocki
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:23
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Am Königssee gibt es seit Jahrzehnten schon nur Elektroschiffe....
Ich bin gestern selbst 750 km von Duisburg ins Berchtesgadener Land gefahren und wie üblich ohne größere Schwierigkeiten durchgekommen. Es hat einen Ladestop mehr als im Sommer gebraucht, was sich auf die Gesamtreisezeit aber praktisch nicht ausgewirkt hat.

Zum eigentlichen Thema: Der Lader am Aldi in Piding ist defekt und wird abgebaut. Dafür kann ich noch einen Alternativvorschlag bringen: Am Porsche(Spielzeug)-Museum in Anger gibt es reichlich AC-Lader.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag