80iV ladeleistung dc

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: 80iV ladeleistung dc

shortman
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
heatschgern hat geschrieben: Bin aber auch der Meinung, dass mindestens die 150kw kommen müssen (mit verbesserter Ladekurve wie z.B. bei Audi). Da ist der Abstand zum Wettbewerb aktuell schon arg groß. Die Konkurrenz lädt doppelt so schnell. Bin gespannt was sie im Winter dazu noch bringen.
Zielt der Audivergleich auf den Etron? Das ist nicht ganz legitim, denn der hat eine Zellchemie (Kobaltanteil), die so heute einfach nicht mehr in der Masse anzubieten ist.
Anzeige

Re: 80iV ladeleistung dc

150kW
  • Beiträge: 6026
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 370 Mal
  • Danke erhalten: 823 Mal
read
Beim e-tron ist es eher die Kühlung die weit besser ist. Die Zellen dürften sich nicht arg unterscheiden.

Re: 80iV ladeleistung dc

USER_AVATAR
read
Beim ID.5, der ja praktisch identisch ist mit dem ID.4 und technisch auch extrem viele Gemeinsamkeiten mit dem Enyaq hat, verspricht VW eine verbesserte Ladekurve mit 29 Minuten Ladezeit für 5 bis 80 %: https://vision-mobility.de/news/vw-id-5 ... 95987.html

Es ist recht wahrscheinlich, dass das irgendwann auch für den Enyaq kommt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: 80iV ladeleistung dc

USER_AVATAR
read
Das wäre klasse und würde mich sehr freuen.

Schon jetzt macht der Enyaq die ersten 50% sehr fix.
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: 80iV ladeleistung dc

wald.schrat4
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 29. Nov 2021, 13:31
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Servus
bisher nur zuhause mit 16 A und umsonst an 50 kw geladen.
Am Wochende 500 km Trip und 500 km zurück - eine miserable Ladeleistung erzielt
Das Maximum waren 90 kw Aufnahme an einer 300 kw Säule bei 42 % Akkustand
die anderen Ladungen pendelten so um die maximal 60 kw Aufnahme bei Akkustand von 30 - 40 %
Wir standen immer allein und nur an 300 kw Säulen - Temperatur 2 - 3 Grad - natürlich habe ich die 125 kw Option im IV 80
Ladeleistung pendelte zwischen 60 - 80 kw pro Stunde Verbrauch auf de Fahrt 23 kw/100 km
Jetzt hab ich mit meinem Händler telefoniert, er meinte, er macht eine Diagnose, die ich , wenn kein Fehler erscheint, selbst zahlen soll.

Das erinnert mich alles an frühere Skandale von VW - da verkaufen die ein Auto das nichts von dem was die Werbung erzählt halten kann.
Gerhard

Re: 80iV ladeleistung dc

USER_AVATAR
read
wald.schrat4 hat geschrieben:Das Maximum waren 90 kw Aufnahme an einer 300 kw Säule bei 42 % Akkustand.
Das ist der reale Wert. Die 125 KW bekommst du nur bei deutlich geringerer SOC.

Und wenn die Fahrleistung davor z. B. nur ein Landstraßenprofil oder z. B. 100KMH war, wird es bei den Außentemperaturen nicht mehr...

Ich würde die Diognose nicht machen lassen... Das geht zu Deinen Ungunsten aus.

Schau dir mal die Ladekurve an, die Fastned zum Enyaq veröffentlicht hat..
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: 80iV ladeleistung dc

USER_AVATAR
read
80er Enyaq bestellt in KW12/2021 (26.3.2021). Gebaut wohl Mitte Februar 2022. FIN 408xx. Warte auf Werksauslieferung.

Re: 80iV ladeleistung dc

Ralf Rösch
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 21:06
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Also ich war heute von der Ladeleistung auch nicht begeistert. 3 km nach dem losfahren bei 0 Grad und 35% SOC nur 48kW Ladeleistung
Grüsse
Ralf
Enyaq IV80 (seit 06.10.2021) und ABB Terra AC 11kW

Re: 80iV ladeleistung dc

FoG
  • Beiträge: 322
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 09:20
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 164 Mal
read
Ralf Rösch hat geschrieben: Also ich war heute von der Ladeleistung auch nicht begeistert. 3 km nach dem losfahren bei 0 Grad und 35% SOC nur 48kW Ladeleistung
Grüsse
Ralf
Kalter Akku lässt grüßen! Aber da hätte nach so kurzer Strecke, der Temperatur und dem SoC auch ein Tesla mit Vorklimatisierung zum Supercharger nicht schneller geladen.
Bei 35% SoC hättest Du mal so 40 - 50 km richtig schnell fahren sollen. Dann wäre der Akku wärmer und der SoC tiefer. Das hätte dann bestimmt mehr aus einem HPC gesaugt.

Re: 80iV ladeleistung dc

Ralf Rösch
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 21:06
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Danke. Ja, das ist wohl die Ursache, aber dass es so wenig ist hat mich schon erstaunt.
40 - 50km richtig schnell fahren ist in CH halt auch nicht möglich, und die Imbissbude neben dem HPC war auch verführerisch… :-)
Enyaq IV80 (seit 06.10.2021) und ABB Terra AC 11kW
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Enyaq iV - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag