ENYAQ Presse- und Fahrberichte

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
Es nützt nichts, wenn der USB-C viele Watt hat - das Schnellladen (also wirklich schnelles!) erfordert in der Regel die Unterstützung eines herstellerspezifischen Kommunikations-Protokolls. Da ist man dann auf ein individuelles Ladegerät angewiesen.
Family-Paket mit Steckdose habe ich zum Glück geordert, aber dennoch empfinde ich das Fehlen einer 12-V-Dose vorne als Makel. Ich habe, glaube ich, in meinem Leben noch kein Auto ohne gesehen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

Stephaistos
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Do 14. Jan 2021, 14:47
  • Hat sich bedankt: 83 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Ist bei Skoda nichts ganz neues, auch der Octavia IV hat vorne kein 12-V-Buchse.
Ob der Enyaq USB-C PD unterstützt konnte ich bisher nicht herausfinden, wäre für Laptops und die meisten Smartphones eine feine Sache.
(Und dann gibts natürlich noch die Smartphonehersteller, die andere, nicht mit USB-C PD kompatible Standards nutzen (Qualcomm Quickcharge, Motorolla, OnePlus, Oppo). Und so sind wir wieder da, wo wir vor 15 Jahren waren: Jedes neue Endgerät braucht ein neues Ladegerät, mit anderen Ladegeräten besteht nur eingeschränkte Kompatibilität. )
Leider ist das USB Implementers Forum nicht in der Lage, Bezeichnungen vorzugeben, die nicht komplett verwirrend sind und an denen man erkennt was der Anschluss wirklich kann.
PV 15,5kWp, Wallbox E3DC
Enyaq 80 seit 08/2021
Keine fossile Energie mehr im Haus :D
eAuto-Cash Empfehlungslink (bringt dir nix, mir Freude)

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

MKM3
read
...man sollte dabei halt nicht vergessen, dass Typ C kein Standard auf Protokoll Ebene ist, sondern eine Variante einer unter anderem für USB genutzten, mechanischen Buchse.
Wenn Skoda eine Schuko Dose mit maximal 180W verbaut, wird USB PD wohl kaum ähnliche Leistungen bringen (240W mit USB PD Rev 3.1).
https://www.usb.org/usb-charger-pd
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
Man braucht ja auch keine 180 W zum Handyaden ... aber die Diskussion soll hier nicht ausufern. Der Punkt mit der Steckdose ist ja geklärt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

MKM3
read
Es wird halt auch in der Presse immer argumentiert, dass Typ C schnellem Laden entspricht. Stimmt halt leider nicht.
/OT
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
Was ich nie verstehen werde: Die Forderung nach Gasdruckfedern für die Motorhaube (ohne Frunk). Für die gelben Engel, die den ganzen Tag lang Motorhauben öffnen, mag das ja wünschenswert sein, aber für den Kunden, der da maximal zwei Mal im Jahr reinschaut, um Wischwasser nachzufüllen, ist das doch sowas von wumpe.

Tja so verschieden sind die Ansichten. Seit über 30 Jahren bekommen meine Autos immer Lifter verpasst wenn nicht ab Werk drin. So auch mein Ioniq. Ist es wichtig? Nö. Das ist ein Eiskratzer in der Heckklappe aber auch nicht.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
Ich habe auch noch nicht erlebt, dass in einem Autotest das Fehlen eines Eiskratzers bemängelt wurde.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
Stephaistos hat geschrieben: Ist bei Skoda nichts ganz neues, auch der Octavia IV hat vorne kein 12-V-Buchse.
Ob der Enyaq USB-C PD unterstützt konnte ich bisher nicht herausfinden, wäre für Laptops und die meisten Smartphones eine feine Sache.
(Und dann gibts natürlich noch die Smartphonehersteller, die andere, nicht mit USB-C PD kompatible Standards nutzen (Qualcomm Quickcharge, Motorolla, OnePlus, Oppo). Und so sind wir wieder da, wo wir vor 15 Jahren waren: Jedes neue Endgerät braucht ein neues Ladegerät, mit anderen Ladegeräten besteht nur eingeschränkte Kompatibilität. )
Leider ist das USB Implementers Forum nicht in der Lage, Bezeichnungen vorzugeben, die nicht komplett verwirrend sind und an denen man erkennt was der Anschluss wirklich kann.
Mein HP ZBook G5 wird leider nicht über die USB-C Anschlüsse vorne geladen.
Mein Galaxy S21 allerdings lädt mit akzeptabler Geschwindigkeit. Hier ein Vergleich zum Laden mit dem Samsung Netzteil bei 65% Smartphone SOC:
- Enyaq: Wird geladen, 49 Minuten bis voll
- Netzteil: Schnellladen: 39 Minuten bis voll.
Ich glaub aber auch, dass andere Hersteller schneller, bzw mit mehr power laden können, da wird der Unterschied dann wohl größer sein. Wer also Wert auf schnellstmögliches Laden des Smarthones oder gar Laden des Notebooks liegt, sollte anscheinend das Family Paket bestellen.
Skoda Enyaq iV 80 seit 15.06.21
Bild Bild

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
micimic hat geschrieben: Mein HP ZBook G5 wird leider nicht über die USB-C Anschlüsse vorne geladen.
Wie sieht es mit den USB-C Anschlüssen hinten aus? Können die das?
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: ENYAQ Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
Die hab ich nicht, sorry.
Skoda Enyaq iV 80 seit 15.06.21
Bild Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Enyaq iV - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag