ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

USER_AVATAR
  • Sachse
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Mo 23. Dez 2019, 19:39
  • Wohnort: Dresden
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Hallo, nur nochmal zu meinem Verständnis. Erst ABObdReader mit OBD Dongel per Bluetooth verbinden und dann? Was muss ich im ABRP noch einstellen?
Danke für Eure Hilfe.
Seit 01.06.2020 64Kw Kona MJ 2020 (Korea), Acid Yellow, Premium Paket, mit Hängerkupplung, 
Anzeige

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

USER_AVATAR
read
Wie ist deine Frage zu verstehen? Was genau willst du denn in ABRP machen?

Du musst erst das Auto in ABRP anlegen und dann mit meiner App verbinden. Danach bekommst du Live Daten für das verbundene Auto.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

USER_AVATAR
read
Ja, Du brauchst erstmal den OBD-Dongel in Android's Bluetooth-Geräten drin, damit er sich direkt mit ihm verbinden kann wenn ABetterObdReader (ABOR) die Verbindung herstellen möchte. Dann auch noch die Freisprecheinrichtung von Deinem Kona mit dem Handy verbinden, so daß es sich jedesmal beim Einsteigen aktiviert. (* siehe unten: Hier dann auch noch erstmal ABRP-Website im Browser öffnen und dort einloggen.)

Dann ABOR starten. Dort wählst Du erstmal die Freisprecheinrichtung aus und dann im Anschluß den Dongel - oder war's andersrum? Jedenfalls von oben nach unten durchgehen. Ich dachte erstmal daß es Überschriften sind aber "Autos verwalten" kann man anklicken...

Und dann weiß ich nimmer so genau - jedenfalls mußt Du am Schluß den Link zu ABRP nicht über die App herstellen, sondern über die Website. (*) Dazu mußt Du aber im Browser vorher die ABRP-Website schon mal aufgemacht haben und Dich einloggen. Also am besten noch vorher mal öffnen. Dort wirst Du dann an die Hand genommen und sagst daß Du Dein dort angelegtes Auto mit den Livedaten von ABOR verknüpfen willst.

Und kurze Zeit später ist es dann auch in der App angekommen. Die ABRP-App dazu vielleicht einmal komplett schließen und neu öffnen dann bekommt sie es auch sicher mit.

Bei meinem Kona mußte ich dann noch in den Untiefen der ABRP-Einstellungen bei den Einstellungen für's Fahrzeug nochmal auf das Zahnrädchen gehen und dort dann unter Einstellungen (ja, dreimal Einstellungen) die Option "Fahrzeugposition überschreiben" einschalten. Sonst funktioniert das nicht mit den vom Auto gelieferten Positionen...

Grüazi, MaXx

P.S. jetzt hab ich zu lang für den Text gebraucht ;-)

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

USER_AVATAR
read
Guten Tag an alle,
Ich bin neu hier und bin über einen Facebook-Beitrag auf dieses Forum und den Beitrag aufmerksam geworden. Ich habe alle 14 Seiten gelesen und soweit verstanden. Das passende PowerCruiseControl-OBD-Dongle für den Mokka-e wurde bereits bestellt und ABRP auf meinem Android-Handy installiert. Allerdings kann ich im Playstore nicht ABOR finden? Gibt es einen Link zum Playstore oder eine Möglichkeit an die apk-Datei zu kommen? Wäre für jede Hilfe dankbar!

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

maexxx
  • Beiträge: 91
  • Registriert: So 20. Jan 2019, 13:48
  • Hat sich bedankt: 77 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Da schließ ich mich an, ich würde es auch gern ausprobieren.

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

USER_AVATAR
read
Da werdet ihr euch wohl noch etwas gedulden müssen bis die App im Appstore auftaucht. Rangarid ist da zwar schon dran, aber so schnell geht das bei Google wohl mit einer komplett neuen App nicht...

Grüazi, MaXx

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

USER_AVATAR
read
Ich muss gestehen, ich hab in den letzten Tagen/Wochen garnichts mehr gemacht, da ich anderweitig sehr stark eingespannt bin. Diese Aktivität geht aber langsam dem Ende entgegen, danach kann ich mich wieder um ABOR kümmern. Bis dahin gilt weiter: Wer testen will soll mir eine PN schicken, ich schicke dann einen Link mit der Testversion zu. Play Store wird dann bald nachgeholt.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

USER_AVATAR
  • Sachse
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Mo 23. Dez 2019, 19:39
  • Wohnort: Dresden
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Nachdem ich kurzzeitig Daten auf ABRP hatte, sind nach einem Update , die jetzige Version von ABRP ist 4.0.45(454) keine Daten auf ABRP zufinden.
Oder mache ich was falsch?
Seit 01.06.2020 64Kw Kona MJ 2020 (Korea), Acid Yellow, Premium Paket, mit Hängerkupplung, 

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

miradarya
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 07:39
  • Wohnort: Delbrück
  • Hat sich bedankt: 384 Mal
  • Danke erhalten: 147 Mal
read
Mit einem anderen OBD2-Dongle funktioniert es bei mir jetzt endlich auch. Hatte die letzten Wochen wenig Zeit gehabt, weiter zu testen. Zusammen mit AAWireless ist das echt ein Traum: Man setzt sich ins Auto und hat ohne umständlich irgendwas stöpseln zu müssen ABRP, Spotify, EVMap usw. am Start. Dank ABetterObdReader jetzt u.a. auch endlich die SOC-Prozentanzeige, die Opel uns im Corsa verweigert. Ein Traum!
IONIQ 5 LR RWD WP Lucid Blue (MJ 23) seit 02/23
Opel Corsa-e Edition Chili Rot seit 8/20
openWB series2
PV 5,67kWp, SolarEdge SE5000H

Re: ABetterObdReader - OBD Android App für Live Daten in ABetterRoutePlanner (ABRP)

USER_AVATAR
read
Kann jemand von den PSA Nutzern mal was zur Batterietemperatur beim HPC Laden sagen? Mein Zafira-e wird 42°C warm und hat danach reduzierte Leistung, daher interessiert mich der Vergleich zu anderen PSA Fahrzeugen, ob das normal ist oder ob bei mir ein Problem in der Batteriekühlung vorliegt was darin resultiert, dass die Leistung gedrosselt wird.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag