Realverbräuche

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Realverbräuche

VSC
  • Beiträge: 413
  • Registriert: Do 22. Nov 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 173 Mal
read
Konania hat geschrieben: Hier:

"...Um das zu ermitteln haben wir eine Vergleichsfahrt durchgeführt.
133km mit Tempomat 130 km/h bei 18 Grad Außentemperatur.
...
IONIQ 5 und Skoda Enyaq liegen ( unter Berücksichtigung des Allrad und der Mehrleistung des IONIQ 5) fast gleichauf..."
Danke, das sieht schon besser aus! Stehe allerdings immer noch unter Schock von diesen 30,9 kWh/100 km. :o
Ioniq 5 P45
Anzeige

Re: Realverbräuche

ElectricEskimo
  • Beiträge: 360
  • Registriert: Di 16. Mär 2021, 12:14
  • Hat sich bedankt: 254 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Ich hab die Fahrt eine Weile lang live gesehen. Das war schon wirklich ziemlich starker Regen. Trotz allem, ich bekomme auch kalte Füße. Das ist halt schon nicht wenig Geld, was da über den Tisch wandert.

Re: Realverbräuche

murghchanay
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: So 14. Jun 2020, 19:52
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 342 Mal
read
Naja, jetzt Mal ehrlich. Bin gerade den ID3 bei strahlendem Sonnenschein mit Durchschnitt 124 km/h gefahren. Flaches Land in MV. Kaum Wind. 23 kWh/100km Verbrauch. Da ist der Test vom Ioniq5 5 RWD doch echt gut.

OG Ioniq und Kona waren Effizienzwunder, die kleiner waren und auf 17 Zoll Reifen mir Frontantrieb gefahren sind.

Re: Realverbräuche

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Schnitt 124 km/h ist aber auch eine Hausnummer.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Realverbräuche

FutureBSD
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Do 25. Mär 2021, 12:07
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Der Akku vom Mustang Mach-E Ext. Range mit 99kWh würden dem P45 auf jeden Fall gut stehen. Schade. Aber wir schauen mal, was es dann wirklich in der Praxis wird,

Re: Realverbräuche

Konania
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Mo 8. Jun 2020, 12:22
  • Hat sich bedankt: 252 Mal
  • Danke erhalten: 308 Mal
read
VSC hat geschrieben: Danke, das sieht schon besser aus! Stehe allerdings immer noch unter Schock von diesen 30,9 kWh/100 km. :o

Ja, aber der Typ ist ja auch völlig chaotisch und ungleichmäßig gefahren (und ist ein ausgewiesener VW Fanboy, meiner Wahrnehmung nach).
Bei diesen Wetterbedingungen wäre es gut gewesen, wenn auch ein ID 4 oder Enyaq dabei gewesen wären.
Ob dann auch alle ID 4 und Enyaq Besteller panisch geworden wären?
Mit Sicherheit.
;-)
Historie: Ioniq PHEV - Ioniq Classic - Kona - Kona FL - Ioniq 5 - Fiat 500e - Tesla M3 LR

Re: Realverbräuche

LastRonin
  • Beiträge: 126
  • Registriert: So 6. Jun 2021, 18:45
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
ElectricEskimo hat geschrieben: Ich hab die Fahrt eine Weile lang live gesehen. Das war schon wirklich ziemlich starker Regen. Trotz allem, ich bekomme auch kalte Füße. Das ist halt schon nicht wenig Geld, was da über den Tisch wandert.
Geht mir vom Gefühl her ähnlich! Jedoch sollte man bedenken, dass man allein aus Sicherheitsgründen bei so einem Wetter besser 110km/h oder langsamer fahren sollte. Dann sieht der Verbrauch auch nochmal anders aus. Zudem sollten schmalere Reifen (235 vs. 255) bei so einem Wetter deutlich effizienter sein.
Zuletzt geändert von LastRonin am Mo 7. Jun 2021, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Realverbräuche

bendel80
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:28
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Die Urlaubsfahrt für die, die einen frei konfigurierbaren fahren und sonst zuhause laden (also Standardtarif) wird dann mit 16 bis 24 Euro pro 100 km aber so oder so (20 / 30 kwh) sehr teuer, wenn sie schnell nachladen (Ionity). 😳
Ioniq 5, 72,6 kWh, Basis, Mystic Olive
PV mit 11,1 kWp und Fronius Wallbox

Re: Realverbräuche

Drak
  • Beiträge: 38
  • Registriert: So 6. Jun 2021, 18:22
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ich verstehs echt nicht, wie könnt ihr immernoch vergleiche mit id3, ioniq, m3 usw ziehen.

Der ioniq5 ist nur vergleichbar mit MY, Enyaq, Id4, EQC, Etron, Mach-E, MX,XC 40, U5, ES6 ....
Und im Vergleich schneidet der I5 gut ab!!!!!

Ich kann doch keinen SUV der 1,6m hoch ist mit cw wert 0,24-0,26 mit Autos, wie Kleinwagen ID3 oder Limos, M3, Ioniq vergleichen,
diese leichter und einen cw-wert von unter 0,22 haben.

Der einzige Tesla vergleich zum ioniq5 ist zum MY und da ist die effiziens fast gleich.
vah3 hat geschrieben:
Drak hat geschrieben:
...ab 2022 wird, ja eh nur noch 120 auf der autobahn erlaubt sein.

Fast alle haben sich ja nur für den I5 oder EV6 entschieden wegen der Ladeleistung, die mit Updates bis auf 350kw gesteigert werden kann.
Das sind aber zwei Visionen drin, von denen ich die eine nicht, und die Andere gar nicht für realistisch halt... :mrgreen:
und das ist keine Zuknuftsvision laut umfragen sind 60% fürn Tempolimit 120 in Deutschland und nach Wahl wird das kommen, da die Grünen an der Regierung sind.

Das 800V System kann bis zu 350KW laden, laut dem Rimac Ladesystem, das verbaut ist. Nur gibts die Hyperlader noch nicht.

Ich wiederhole mich nochmal, wenn ihr ein Auto mit Reichweite wollt müsst ihr auf Sportwagendesigns warten, wie eqs, I6 usw. durch den cw-wert um die 0,2 kommt ihr auf 600km Reichweite, wie das M3 und noch weiter mit gleicher Akkugröße. Nur will jeder einen SUV, wegen dem Platz und im Alter dem hohen Einstieg.
Und die Industrie wegen der höheren Gewinspanne.......

Zu dem Test, der Typ hat den Eco und den Tempomat nicht benutzt, der ist oft schneller als 140 gefahren. Das ganze Video ist nicht ausagekräftig, weil man nie sieht was er fährt und wie er fährt.
Wenn ihr den Test von Haenzel hinzu zieht, der mit 125 durchschnitt bei regen 24 kw verbraucht hat, ist das ein Bomben wert.
Zuletzt geändert von Drak am Mo 7. Jun 2021, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq 5 Project 45 (Digital Teal / Grau/Grün) Anfang Juli

Re: Realverbräuche

Smart71
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Fr 9. Apr 2021, 09:50
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Hat der P45 eigentlich spezielle EV Reifen drauf (3 bar im Test fand ich schon krass, die müssen ja hart wie Stein sein, sowas kenne ich vom verbrenner gar nicht, nicht mal aufm Touareg)? Falls nicht welche passen auf die 20“ Felge und die wieviel Prozent bringt das?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile