Der Easee Home Thread

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Der Easee Home Thread

USER_AVATAR
read
Mal zwischendurch: Das Lastmanagement meiner zwei Easee Home funktioniert wie angekündigt. Habe extra den e-Soul und den Citigo beide rangehängt und geschaut was passiert. Beide teilen sich dann die 16 A. E-Soul lädt mit 3 x 230V * 8A = 5,5 kW, der Citigo mit 2 x 230V * 8A = 3,7 kW.

Zur Messgenauigkeit:

Anzeige MID Zähler im Schaltschrank:
Bild
Anzeige Easee:
Bild

Bei mir zeigt die Anzeige der Easee also den Verbrauch 0,8% zu hoch an. Mal sehen wie sich das mit mehr Verbrauch entwickelt.

Die Anzeige der Kosten stimmt übrigens nicht ganz weil ich die Kosten pro kWh (0,22 €) erst nach der ersten Ladung eingestellt habe. Das Reporting hat diese erste Ladung also mit 0,0 €/kWh gezählt und ändert das auch nicht mehr nachträglich. Ein kleiner Schönheitsfehler.
FIAT 500E Action 24kWh seit 02.03.2023 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021

Spenden für die ukrainische Armee

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0
Anzeige

Re: Der Easee Home Thread

Wikinger
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Mo 25. Feb 2019, 09:15
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
fischi hat geschrieben: Bei den Roaming Partnern ist Österreich nicht genannt https://www.notion.so/818ade43aac243dc9 ... 1e85431c7a
Zur CP Unterbrechung kann ich nichts sagen.
Am besten schickst du mal eine Anfrage an den Support https://easee-international.com/de/kund ... t/#support
oder Mail an support@easee.no
Hi,

ich habe in meiner TG kaum Telekom Empfang aber O2 LTE Empfang. Wenn ich das richtig in der Liste sehe, ist sowohl Telekom als auch O2 als Roaming Partner für Deutschland gegeben. Sehe ich das richtig? Wenn ja würde sich die Wallbox ja das beste Netz suchen :)

Re: Der Easee Home Thread

emobile73
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:48
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
read
Steve 66 hat geschrieben: Seit gestern laufen sie
Was ist das für ein Ladekabel auf dem unteren Bild? Der Stecker scheint schön klein zu sein und nicht so ausladend...

Re: Der Easee Home Thread

USER_AVATAR
read
Das ist das Kabel, das beim Audi dabei war. Von Harting
Landrover Discovery Sport P300e, Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Der Easee Home Thread

USER_AVATAR
  • I3S_Blue
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 20. Apr 2021, 11:51
read
Hat jemand die Easee Home in einer Tiefgarage und kann berichten ob man mit der 4G Verbindung da wirklich Empfang hat so wie geworben wird?

Re: Der Easee Home Thread

Nixwisser
  • Beiträge: 646
  • Registriert: Fr 12. Jun 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 261 Mal
read
ja ... und nein.
Das hängt schlicht und einfach von der Bauart der TG ab ... einfach mit einem LTE-Handy in die Tiefgarage und probieren ob dort ein Signal empfangen wird.
BEV ist kein Bœuf B. (typisches Gericht aus dem Burgund) sondern was echt saftiges 🤪

Re: Der Easee Home Thread

USER_AVATAR
  • ritchy
  • Beiträge: 128
  • Registriert: So 23. Aug 2015, 23:45
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
PeaG hat geschrieben: Auch 2 von Tibber, reduzierter Preis durch Neukunden-Aktion.

Hat hier jemand im Thread beide Homies bei PV-Überschuss über EV-Autocharge eingebunden?
Funktioniert bei euch das Überschussladen?

Hab vor im Sommer tagsüber (PV) im Winter nachts (Tibber) zu laden.
Ja - ich hab das laufen und muss sagen funktioniert ganz gut. ZOE auf tagsüberladen ab 0900 für 6h eingestellt und dran gestöpselt. Switch auch zwischen 3 und 1 phasig automatisch. Es läuft scheinbar nicht ganz so genau an der PV-Kurve entlang, besonders wenn es wolkig ist. Aber ich bin sehr zufrieden. Vor allem für 100,-€ PV- Überschussladen unabhängig von WR (2xPV vorhanden mit refusol 8k und growatt 3,6k) - was will man mehr?

Hab nur noch nicht rausbekommen wie ich spontanladen aktiviere um mit volle 11kw zu laden. Die LED,s blinken kurz grün auf wenn ich 2 sec drücke aber es geht nicht auf 11 kw hoch?

Haben noch andere hier diese Konstellation?
Model Y 🤩 , ZOE
5xPV=15kwp
15kwh Speicher
2xEasee mit PV-Überschuss
(Werbung)
Clever-PV (3 Monate for free zusätzlich): https://app.clever-pv.com?loves=sunny-ts
THG-Quote: https://geld-fuer-eauto.de/ref/FCPGSSXQ

Re: Der Easee Home Thread

USER_AVATAR
  • PeaG
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
  • Wohnort: Saarland
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
ritchy hat geschrieben: Ja - ich hab das laufen und muss sagen funktioniert ganz gut. ZOE auf tagsüberladen ab 0900 für 6h eingestellt und dran gestöpselt. Switch auch zwischen 3 und 1 phasig automatisch. Es läuft scheinbar nicht ganz so genau an der PV-Kurve entlang, besonders wenn es wolkig ist. Aber ich bin sehr zufrieden. Vor allem für 100,-€ PV- Überschussladen unabhängig von WR (2xPV vorhanden mit refusol 8k und growatt 3,6k) - was will man mehr?

Hab nur noch nicht rausbekommen wie ich spontanladen aktiviere um mit volle 11kw zu laden. Die LED,s blinken kurz grün auf wenn ich 2 sec drücke aber es geht nicht auf 11 kw hoch?

Haben noch andere hier diese Konstellation?
Du hast die Leistung nicht begrenzt?
Auch nicht die Anzahl der Phasen?
Hab ein wenig herumexperimentiert und Zoe lädt auch kontinuierlich EINPHASIG mit ~3kw.
Allerdings kann ich die PV-Kurve nur auf dem Discovergy-Portal einsehen, da bei EVAC, zwei unterschiedliche Zähler weder angewählt, noch angezeigt werden können (PV+Haushaltszähler).

Hast du mal probiert den Schieberegler "Automatisch laden" auf dem Portal zu deaktivieren, um spontan zu laden?

Gruß
Tante Grazie
----------------
50€ Tibber: https://invite.tibber.com/f90036ff

Re: Der Easee Home Thread

USER_AVATAR
  • ritchy
  • Beiträge: 128
  • Registriert: So 23. Aug 2015, 23:45
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Nö - nix begrenzt - der poweropti+ für 100.-€ hängt an meinem easymeter 2-Richtungszähler des VNB und sagt EVAC ich hab z. B. 8KW über - und je nachdem steuert EVAC die easee 1/3ph. Beendet aber zum phasenwechsel die Ladung glaub ich. Hab’s noch nicht so lange.

Denke wenn ich in EVAC „Automatisch laden“ deaktiviere wird es mit Spontanladen gehen, Probier ich mal. Aber für meine Frau muss es einfach sein ohne ne App zu öffnen. Das muss irgendwie noch direkt gehen (nur durch die 2 sec drücken). Wahrscheinlich übersteuert EVAC die spontanfunktion?
Model Y 🤩 , ZOE
5xPV=15kwp
15kwh Speicher
2xEasee mit PV-Überschuss
(Werbung)
Clever-PV (3 Monate for free zusätzlich): https://app.clever-pv.com?loves=sunny-ts
THG-Quote: https://geld-fuer-eauto.de/ref/FCPGSSXQ

Re: Der Easee Home Thread

USER_AVATAR
  • tobi80
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 18:57
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Moin moin,
kann mir jemand in der Easee Konfiguration bei Standorteinstellungen die Werte:

- Maximaler Ladestrom
- Offline maximaler Ladestrom
- Strom jederzeit verfügbar

erklären?

Bei Stromkreis-Sicherung sind bei mir 16A eingetragen.
Maximaler Ladestrom, Offline max. Ladestromstärke sind mit 0A eingetragen und
Strom jedezeit verfügbar steht auf "Nein".

Ich habe zwei Easee Home jeweils mit 16A abgesichert und per Lastmanagement sollen 11kW verteilt werden.
-----------------------------------------------------------------
Seit 03/2020 Hyundai Ioniq FL Style Fluidic Metal
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag