Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

USER_AVATAR
read
Ich denke beim Moos sind sie schon nah an der Serienreife :D. Auch die Moos-Beleuchtung funktioniert schon.
Beim Rest schaut es noch nicht so gut aus. :shock: :lol:
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Anzeige

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

phba15
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Di 26. Nov 2019, 15:12
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
knutik2 hat geschrieben: Anschluss der PV in ein paar Wochen, und dann irgendwann ein Video? Auweia. Laurin Hahn klingt aber nicht so, als ob er sich in einer Bringschuld sehen würde. Hört sich ganz schön lässig und unverbindlich an. Wann das Auto mal real zu sehen sein wird? Ich dachte im November sind zwei Prototypen fertig. Und, angekündigt hatte Sono Motors dass sie für die 50 Millionen Euro Prototypen bauen und Produktionsanlagen anschaffen. Wo sind denn jetzt die Produktionsanlagen? Von denen ist keine Spur zu sehen, und der Prototyp ist noch längst nicht fertig. Aber weiterhin soll der Anlauf der Serienproduktion in 22 sein? Lächerlich.

viewtopic.php?f=123&t=53125&hilit=50+Millionen+Kampagne
wo genau haben sie gesagt, mit den 50 mio. schaffen sie produktionsanlagen an?

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

knutik2
read
Screenshot_20210123-183543.png
@phba15 ich hatte doch den Link eingefügt in meinem Posting, den solltest du dann schon auch anklicken... Dann kannst du sehen, dass für die Zweckbestimmung der 50 Millionen Euro die Anschaffung von Produktionsanlagen sogar noch vor der Prototypen Herstellung genannt wurde.

Hier noch mal der Link, und auch ein Screenshot für die die nicht mal den Link anklicken.

viewtopic.php?f=123&t=53125&hilit=50+Millionen+Kampagne
Zuletzt geändert von knutik2 am Sa 23. Jan 2021, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

TorstenW
read
Moin,

Zitat aus der "Bettelmail": Dieser Betrag wird benötigt, um in Produktionsanlagen....... investieren zu können. //Zitat Ende.

Grüße
Torsten

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4464
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 794 Mal
read
Ist (Zitat knutik2) „anschaffen“ denn das gleiche wie (Zitat Sono Motors) „investieren“?
Erstes Wort klingt nach es ist 100% physisch da, letzteres klingt nach es kann auch beispielsweise 20 Euro hineinfließen.

Wurde gesagt, dass die Produktionsanlagen für den SVC2 oder das Endprodukt sind? Denn für den SVC2 wurden doch nötige „Anlagen/Geräte“ angeschafft, oder etwa nicht?
🦖 🥚

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

TorstenW
read
Moin,

ich war/bin bisher der Meinung, dass der Messeroller bei Roding als "Auftragsarbeit" gebaut wurde.
Es gibt bisher KEINE Produktionsstätte(n), die nutzbar ist/sind; lediglich ein paar leere Hallen....

Grüße
Torsten
PS: Man kann natürlich mit irgendwelchen Tricks den Kauf (oder die Miete?) der Hallen als "Investition" verkaufen. Das würde wiederum zum ganzen bisherigen Gemauschel um das Geld passen.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

knutik2
read
@KleinerEisbaer naja, als Zweckbestimmung des Geldes war ja nicht angegeben man würde z.b. in "Werkzeug" investieren.Dann hätte die Anschaffung eines einzigen Ratschenkastens genügt. Es hiess aber, man brauche das Geld um es in Produktionsanlagen zu investieren. Ich glaube, obwohl ich gerne bereit bin für haarspalterische Begriffsdeutungen, dass jeder der hier mitliest eine Vorstellung davon hat was mit dem Begriff Produktionsanlage gemeint ist, wenn der Begriff von einem Fahrzeughersteller verwendet wird, und wenn von 50 Millionen Euro die Rede ist und nicht von 500.

Und nein, für den SV C2 hat man sicherlich keine "Produktionsanlagen" angeschafft. Man hat vielmehr bei Roding eine sogenannte Werkleistung bestellt: Ein fertiges Produkt (hier: zwei Prototypen "Sion") nach Maßgabe des Auftraggebers, hergestellt mit Personal und Betriebsausstattung in der Betriebsstätte der Firma Roding.
Btw: für mich als Unternehmer erschließt sich der Unterschied zwischen den Begriffen "Anschaffung"und "Investition" nicht. Ich habe in den vielen Jahren meiner Selbständigkeit nie in etwas investiert, ohne dass eine Anschaffung damit verbunden gewesen wäre.

Fazit: sie haben gesagt sie wollen in (Fahrzeugbau-) Produktionsanlagen investieren, und jetzt sind keine Produktionsanlagen zu sehen 😢

Nachtrag zum Begriff Werkleistung: Sono liefert alles (wesentliche) an, von der Konstruktionszeichnung bis zur Vorderachse, von der PV-Anlage bis zum Moos. Roding baut das alles zu einem Auto zusammen. Sowas ist eine Werkleistung. Wenn Roding von A bis Z alles machen würde, also die Bestandteile selber beschaffen (oder herstellen) würde, und womöglich auch das Auto selber konstruieren würde, wäre es eine Werklieferung. In beiden Fällen hat der Auftraggeber nichts zu tun mit der Betriebsausstattung des beauftragten Unternehmens.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

nr.21
  • Beiträge: 1707
  • Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 332 Mal
read
Könnte ja sein, dass die Produktionsanlagen beim Auftragsfertiger in Schweden gebraucht werden.
Wie auch immer.
Dafür, dass Ihr die ganze Sache für ein Windei haltet, wird hier aber ganz schön Wind gemacht.
Wenn Ihr da Geld investiert habt und nun in Sorge seid, dass es sich in Nichts auflöst, wäre es verständlich.
Ich finde es spannend, ob dieses Projekt funktionieren wird ohne die üblichen - angeblichen - Milliardeninvestitionen.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

knutik2
read
@nr.21 also findest du, man sollte Sono Motors nicht beim Wort nehmen? Oder wie ist deine Aussage zu verstehen? Tatsache ist, dass sono Motors als Verwendungszweck für die einzusammelnden 50 Millionen Euro glasklar und wortwörtlich geschrieben hatte: Investition in Produktionsanlagen ( und Prototypen. Ich weiß). Nach einem Jahr sind aber nur zwei sehr unfertige Prototypen da, keine einzige Produktionsanlage, aber eine komplett fertig gegründete Aktiengesellschaft. Die war ziemlich teuer, man musste im Ausland erstmal eine GmbH kaufen und die dann im zweiten Schritt in eine Aktiengesellschaft umwandeln. Bei der 50 Millionen Kampagne war aber kein Pieps davon die Rede, dass man das Geld brauchen würde um im Ausland eine Aktiengesellschaft zu gründen. Das hat mit Wind machen nichts zu tun, sondern das ist nur ein Festhalten von Tatsachen. Immerhin geht es um 50 Millionen Euro, ich weiß nicht wer von euch üblicherweise mit solchen Beträgen hantiert. Ich nicht.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

USER_AVATAR
read
Wenn man die immer genau beim Wort nehmen sollte würden wir heute schon alle mit dem Sion herumfahren.Man braucht eben viel Geduld, einen sehr langen Atem. Ob wir dafür dann irgendwann einmal noch belohnt werden ? Wir werden es noch erleben, hoffentlich.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag