Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
  • VWEV
  • Beiträge: 2583
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1705 Mal
  • Danke erhalten: 1678 Mal
read
Ja, Unterschied BEV (keine Abwärme) vs. ICE (mit Abwärme). Das hatte ich doch erklärt und natürlich weicht das dann beim viel effizienteren BEV stärker ab.

@coronav, ich bin dagegen fest davon überzeugt, dass es möglich ist die Akkuheizung sinnvoll anders zu steuern und glaube persönlich, dass wir auch für unsere Autos noch ein Update bekommen werden.

Aber das zieht sich ja durch nicht war, Glas halbleer, Glas halbvoll, wir sind da immer auf entgegen gesetzten Seiten ;-) .
ID.4 Pro Performance
Anzeige

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

Funky81
  • Beiträge: 522
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Nun last mal die Kirche im Dorf, ein Verbrenner verbraucht auf Kurzstrecke auch viel mehr als WLTP angibt.

Rechnet mal den Verbrauch um, wenn ich 4-6 Kilometer mit mein Golf 7 fahre habe ich 10 Liter bei der Kälte auf den BC zu stehen das sind 87kwh.

Es ist seit Jahren bekannt das BEV hohen Verbrauch haben im Winter, das hat man schon vor Jahren bemängelt.

Die Akkuheizung wird VW nicht abschalten, diese Akkus die verbaut sind verlangen das nun mal.

Und auf was will man VW verklagen das einen sein Fahrprofile nicht zum WLTP passt und daher die Angaben nicht übereinstimmen.

Beim Verbrenner regt sich keiner auf da wird es Akzeptiert, obwohl da viel höhere Energie verbraucht wird.

E Autos sind keine wunder Autos und auch nicht konzeptionell für die Kurzstrecke.

Es geht um Langstrecken Tauglichkeit, das ist nun mal die Kehrseite die man dafür bezahlt, effizienter auf Langstrecken ineffizient bei Kurzstrecken.

Wer hauptsächlich Kurzstrecke fährt sollte eher an einen kleinen Akku denken, der muss weniger bis gar nicht beheizt werden.
GTE Bild

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
read
Verstehe das alles nicht, mein I3 aktuell bei max. 19KW/100km bei -5Grad Kurzstrecke/10km. Bei gemütlichen 19Grad laut Anzeige im Innenraum.
Gut Pluspunkt ist die Tiefgarage, da aktuell immer kuschelige 10Grad mindestens.


Wäret Ihr gleich mal zu BMW gegangen, das ist Autozukunft schon jetzt.
I3 120Ah fluid-black

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

p5freak
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 15. Nov 2020, 07:50
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
troyan hat geschrieben: Ich will die Akkuheizung nicht "legal abschalten". VW ist in der Pflicht auf diesen Mehrverbrauch im Winter hinzuweisen. Ich stelle mir gerade vor, ich habe die 58kw/h Version im ID.3 und einen Verbrauch von 32kw/h täglich auf 12km. Damit kommt man bei 0% bis 100% auf 181km. Bei 20 bis 80% sind es 110km.
Laut WLTP hat der ID.3 eine Reichweite von bis zu 420km. Das sind nur noch 43% der kommunizierten Reichweite.
Bei Frost darf man den Akku nicht mehrere Stunden unter 40% entladen stehen lassen, laut Bedienungsanleitung. Damit hat man nur noch 40-80% zu Verfügung. Das macht bei 58kWh eine nutzbare Kapazität von 23kWh. Bei einem Verbrauch von 32kWh/100km macht das eine Reichweite von 72 (!) km.
Funky81 hat geschrieben: E Autos sind keine wunder Autos und auch nicht konzeptionell für die Kurzstrecke.
E-Autos sind perfekt für Kurzstrecke, weil ein E-Motor nicht warmlaufen muss, wie ein V-Motor. Der Verbrauch ist konstant zur Geschwindigkeit, je schneller umso mehr, je langsamer, umso weniger. Im Gegensatz zu einem Verbrenner, der bei Tempo 30 mehr verbraucht als bei Tempo 60.


Ich kann mir nicht vorstellen das der WLTP Verbrauch bei 20-80% Akku ermittelt worden ist. Da wurden sicher die 0-100% ausgenutzt, was man eigentlich, laut Bedienungsanleitung, nicht machen darf.
Zuletzt geändert von p5freak am Mo 18. Jan 2021, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

Funky81
  • Beiträge: 522
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
e-tron2017 hat geschrieben: Verstehe das alles nicht, mein I3 aktuell bei max. 19KW/100km bei -5Grad Kurzstrecke/10km. Bei gemütlichen 19Grad laut Anzeige im Innenraum.
Gut Pluspunkt ist die Tiefgarage, da aktuell immer kuschelige 10Grad mindestens.


Wäret Ihr gleich mal zu BMW gegangen, das ist Autozukunft schon jetzt.
Und wie groß ist der Akku von dein i3? Wie schnell kann er laden, wie weit ist die Reichweite im Winter?
GTE Bild

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

troyan
  • Beiträge: 296
  • Registriert: Mo 20. Jul 2020, 12:40
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
So, gerade bei 4,5°C gefahren. Selbes Spiel. Während der Fahrt benötigt die Akku-Heizung auch nicht 5kw sondern wohl 10kw+. Wenn ich in D segle, wird meistens mit -3,3kw/h rekupriert. Mit Akku-Heizung habe ich jedoch beim Segeln weiterhin einen Verbrauch von 8,x kw/h. Nur im Stand ohne Fahrbetrieb sind es ca. 5kw.

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

Funky81
  • Beiträge: 522
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
p5freak hat geschrieben:
Funky81 hat geschrieben: E Autos sind keine wunder Autos und auch nicht konzeptionell für die Kurzstrecke.
E-Autos sind perfekt für Kurzstrecke, weil ein E-Motor nicht warmlaufen muss, wie ein V-Motor. Der Verbrauch ist konstant zur Geschwindigkeit, je schneller umso mehr, je langsamer, umso weniger. Im Gegensatz zu einem Verbrenner, der bei Tempo 30 mehr verbraucht als bei Tempo 60.
Ja/Nein Wenn man es auf den reinen E Motor sich bezieht, ja auf jeden Fall. Betrachtet man aber nur rein mal den Akku eher Nein, der Akku ist ja der Drehpunkt um das E Auto.
GTE Bild

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

MarcusMM
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Sa 15. Aug 2020, 08:21
  • Wohnort: Sparrieshoop (SH)
  • Hat sich bedankt: 443 Mal
  • Danke erhalten: 110 Mal
read
e-tron2017 hat geschrieben: Gut Pluspunkt ist die Tiefgarage, da aktuell immer kuschelige 10Grad mindestens.
Lass ihn mal testweise über Nacht draussen, ansonsten ist es kein Vergleich.
Zuletzt geändert von MarcusMM am Mo 18. Jan 2021, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
ID.3 1st Max seit 22.10.2020, am 21.8.2021 verkauft (Preis :evil:), jetzt ein FIAT 500e by Bocelli mit Android Auto

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

Funky81
  • Beiträge: 522
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
troyan hat geschrieben: So, gerade bei 4,5°C gefahren. Selbes Spiel. Während der Fahrt benötigt die Akku-Heizung auch nicht 5kw sondern wohl 10kw+. Wenn ich in D segle, wird meistens mit -3,3kw/h rekupriert. Mit Akku-Heizung habe ich jedoch beim Segeln weiterhin einen Verbrauch von 8,x kw/h. Nur im Stand ohne Fahrbetrieb sind es ca. 5kw.
Hattest Heizung aber an? 10KW nur rein für die Akkuheizung ist sehr unwahrscheinlich. Oder deine Anzeige spinnt, am besten mal Strecken Fahren und direkt nachladen auf die Prozentzahl die vorher gewesen ist.

Dann mal Stromzähler ablesen dann hat man ein Wert.
Zuletzt geändert von Funky81 am Mo 18. Jan 2021, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
GTE Bild

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

MarcusMM
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Sa 15. Aug 2020, 08:21
  • Wohnort: Sparrieshoop (SH)
  • Hat sich bedankt: 443 Mal
  • Danke erhalten: 110 Mal
read
10KW nur rein für die Akkuheizung ist eher noch *untertrieben*, ich schätze eher 20KW,
die Innenraumheizung braucht 1-2 KW
ID.3 1st Max seit 22.10.2020, am 21.8.2021 verkauft (Preis :evil:), jetzt ein FIAT 500e by Bocelli mit Android Auto
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag