Model Y - Verbrauch

Re: Model Y - Verbrauch

kirovchanin
read
--
In einem aktuellen Reichweitentest erreicht das Model Y seine EPA-Reichweite bei 96 km/h:

Im ersten Test erreichen sie 539 km und im zweiten Test 525 km (was genau dem EPA-Wert entspricht.).



YouTube-Kanal "What Drives You".
Anzeige

Re: Model Y - Verbrauch

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3288
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
Bei diesen recht einfachen Tests mit gemischter Fahrweise (Stadt/Land, Schnee, kalter Akku, max 110km/h, ~50km in 40min, Innenraum auf 22°C) gab es folgende Ergebnisse:

234 Wh/km bei minus 11°C
195 Wh/km bei minus 1°C

https://www.youtube.com/watch?v=fW3lvX2U87k
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: Model Y - Verbrauch

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3288
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
EPA Werte
fueleconomy.png
Verbrauch MY vs MACH-E vs ID4.png
EPA Reichweite in km.png
EPA Reichweite in km.png (10.48 KiB) 3077 mal betrachtet
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: Model Y - Verbrauch

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3288
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
MY SR RWD hat ein offizielles EPA Rating bekommen. Hier Mal im Vergleich zum ID4 (RWD) und MY AWD.
IMG_20210411_221355.jpg
MY SR kann man nicht direkt per Klick kaufen.
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: Model Y - Verbrauch

0cool1
  • Beiträge: 2264
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Und dann kommt der ID4 im Test doch weiter
https://cleantechnica.com/2021/04/09/vo ... zhKKT7BacA
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Model Y - Verbrauch

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Tesla und EPA ist ja immer so eine Sache.
Sind ja scheinbar darauf hin optimiert. Ähnlich VW auf Abgas Tests ;-) nur ohne illegal zu sein.
Vermute der ID4 wird real recht nah am MY sein.
Jedenfalls im Sommer, im Winter muss man gucken was VW mit der Akku Heizung macht.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Model Y - Verbrauch

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3288
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
Bei diesem Roadtrip bei sommerlichen Temperaturen mit dem Model 3 RWD beim Model Y Performance im Vergleich 20% Mehrverbrauch (155 vs 185 Wh/km)
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: Model Y - Verbrauch

GeryP
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:30
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Electrohead hat geschrieben: Tesla und EPA ist ja immer so eine Sache.
Sind ja scheinbar darauf hin optimiert. Ähnlich VW auf Abgas Tests ;-) nur ohne illegal zu sein.
Vermute der ID4 wird real recht nah am MY sein.
Jedenfalls im Sommer, im Winter muss man gucken was VW mit der Akku Heizung macht.
Naja, im Moment ist Tesla bei den Tests meist eher deutlich näher an den WLTP werten dran als ID3/ID4. Es ist jetzt halt kalt VW hat halt die anscheinend noch nicht richtig funktionierende Wärmepumpe. Und kann die Wärmepumpe bei VW überhaupt für die Akkutemperierung verwendet werden? Ansonsten wird da neue Software nicht viel helfen.

Und VW ist halt der Meister im auf gute Katalogwerte/WLTP optimieren, die reale Effizenz gerade bei anderen Temperaturen ist da offensichtlich fürs erste nicht die wirkliche Priorität.

Re: Model Y - Verbrauch

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Akku temperierend auf kurzer Strecke einfach weg lassen oder manuell abschaltbar machen. Mein i3 hatte auch keine Heizung und das macht ja nix, außer dass man uU nicht direkt Vollstrom geben kann. Auf langer Strecke spielt die Akku Heizung ja nicht so viel rein.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Model Y - Verbrauch

egn
  • Beiträge: 707
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 291 Mal
read
So lange es beim Fahren nicht deutlich unter 0° C hat, oder geladen werden soll, braucht die Batterie nicht temperiert werden. Die Wärmepumpe hilft bei Verbrauchsmessung letztlich nur bei der Heizung des Innenraums.

Ich fahre selbst im Winter mit meinem MX100D im Schnitt mit weniger als 220 Wh/km, weil eben das Heizen der Batterie durch das Einschalten des Range-Modes unterdrückt werden kann. Die Batterie wird beim Fahren selbst warm, da muss man nicht noch zusätzlich Energie verschwenden. Die schlechtere Rekuperation kann man weitgehend durch vorausschauende Fahrweise kompensieren. Batterieheizung lohnt sich wirklich nur für das Schnellladen, insbesondere auf Langstrecke (> 50 km).

Über das Jahr gesehen bringt meiner Meinung nach die Wärmepumpe nicht so viel Einsparung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Model Y - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag