Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Bungee
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Do 18. Apr 2019, 09:08
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Naja, war zwar viel Text aber das waren schon Detailfehler.

Reiber und lockere Gummidichtung wurden direkt vom Händler behoben. Der Schallschutz bzw die Gummischiene war einfach weil die Winschutzscheibe nicht 100% symmetrisch eingesetzt wurde (man muss schon genau schaun dass zu sehen, steht einfach 2mm mehr als andere Seite über) und wurde als "passiert so" erklärt. Der Lack an den Rückleuchten ist auch nur bei genauem Betrachten so zu sehen, wurde aber fotografiert und an Porsche Austria bzw jetzt in weiterer Folge an VW geschickt. Ist nämlich bei mehreren Fahrzeugen des Händlers so gewesen also passt da in der Produktion was nicht. Das mit dem Spoiler wird jetzt auch mit Porsche und VW geklärt wie das behoben werden kann.
Anzeige

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

DABTF
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 20:28
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Heute 2 Stunden gefahren 1st MAX Edition

Außen: Gefällt, Riesenreifen haben aber für mich auf einem eAuto nix verloren

Innen: Platzangebot ++, Klavierlack an den Türen -- (Probewagen hatte 1100 km -> bereits zerkratzt, staubig, fettig)
Komfortabel zu sitzen, Fahrerdisplay irgendwie "nüchtern(st), Bedienung (nachdem ich den Drehschalter für die Spiegelverstellung
kapiert hatte) eigentlich intuitiv (aber irgendwie nicht "einfach")

ACC ausschalten (also nur normaler Tempomat) geht nicht?

Fahrstufe B (auto rekup) läuft /aber eben nicht bis zum Stillstand, Rekup Stufe nicht definierbar

Fahren: er fährt - super eng zu wenden (beeindruckend)

Effizienz: ...imho hoher Verbrauch (gilt aber für alle neuen eAutos die ich so kenne) - - unfassbar weiterhin aus meiner Sicht.

Ladeleistung: mit 52% Ladestand kurz an HPC gefahren - ergab 44,6kw Ladeleistung (ich hatte irgendwie mehr erwartet...entspricht aber der Ladekurve)

Für 48.000 Euro (ich glaube das ist der Preis) abzgl der Förderung 9.000 Euro = 39.000 Euro - - für mich irgendwie fehlbepreist, da zwar ein ordentliches Auto - aber das gewisse "Etwas" fehlt mir irgendwie.


Mal davon abgesehen, dass ich im VW Autohaus kein "herzlich willkommen" Gefühl entwickeln konnte - - - ein Sales-Trauerspiel vor dem Herrn...ein echtes Manko für mich persönlich. Ich fühle mich unwohlst, wenn ich das Gefühl vermittelt bekomme, dass man an meinem Geld nicht interessiert ist.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Teut
read
Mit weniger Ausstattung (und ich meine vieles braucht man nicht) kommt man locker unter €30000 nach Förderung.

Was dein Eindruck des Verbrauches angeht wundert mich das da der ID3 als sehr effizient hingestellt wird von Langstrecken Testern.
ID3 Life mit WP in Weiß bestellt, Auslieferung kw40, als Zweitwagen. Derzeit Mazda CX5 awd mit 2.5l Benziner

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

ArtemN
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Di 14. Jul 2020, 08:36
  • Hat sich bedankt: 346 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
@Teut id3 ist auch sehr effizient, man kann ihn aber auch nicht sparsam fahren. Das ist aber nicht das Problem des Autos sondern des Fahrers. Ich hatte bei meiner 4 stündigen und 110 km Probefahrt einen Verbrauch von 13,1 kWh. Und bin alles gefahren, Stadt und Autobahn mit 130 km. Auch mal beschleunigt usw. und es war ein Max mit 20 Zöllern: kann also nicht an reifen gelegen haben ;)
ID 5 Pro mit Wärmepumpe und 19 Zoll Ganzjahresreifen seit Juni 20222
ID 3 Life mit Wärmepumpe und 19Zoll Ganzjahresreifen seit Oktober 2020
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

USER_AVATAR
  • ^tom^
  • Beiträge: 3123
  • Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
  • Wohnort: Nordwest-Schweiz
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 177 Mal
read
Die Förderbeiträge fallen nicht vom Himmel und werden unter anderem von den Käufer selbst bezahlt (es sei denn man bezahlt keine MwSt., keine Einkommensteuer, Grundbesitzsteuer etc.
Unter diesen Betrachtung sollte immer der Preis vor Förderung ins Auge gefasst werden, denn dies ist was das Auto auch kosten wird!
Der Herstelleranteil ist auf dem Verkaufspreis mit einberechnet und entsprechend ist das Fahrzeug um dies teurer.
Jan. 2024-, i3s 120Ah, >6000km

38m2 FlachK. > 260'000kWh
1.5kWp PV > 10'000kWh

07.18 - 12.23 BMW i3 94Ah-REx 73'000km REx: ~ 4%
07.15 - 08.18 KIA Soul EV 42000km
09.14 - 07.15 i-MiEV 13500km

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

USER_AVATAR
  • ^tom^
  • Beiträge: 3123
  • Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
  • Wohnort: Nordwest-Schweiz
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 177 Mal
read
ArtemN hat geschrieben: ....meiner 4 stündigen und 110 km Probefahrt einen Verbrauch von 13,1 kWh. Und bin alles gefahren, Stadt und Autobahn mit 130 km. Auch mal beschleunigt usw. und es war ein Max mit 20 Zöllern: kann also nicht an reifen gelegen haben ;)
Das ist doch mal eine gute Nachricht, wenn Start und Ziel die gleichen Orte waren. Bei höhendifferenzen gibt es schnell ungenauigkeiten.
Jan. 2024-, i3s 120Ah, >6000km

38m2 FlachK. > 260'000kWh
1.5kWp PV > 10'000kWh

07.18 - 12.23 BMW i3 94Ah-REx 73'000km REx: ~ 4%
07.15 - 08.18 KIA Soul EV 42000km
09.14 - 07.15 i-MiEV 13500km

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Gulfoss
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Fr 10. Jul 2015, 18:48
  • Hat sich bedankt: 262 Mal
  • Danke erhalten: 295 Mal
read
In 2 Stunden abzüglich der Ladezeit ist es auch schwer den Verbrauch zu bestimmen.
WärmepumpenID.3

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

USER_AVATAR
read
ArtemN hat geschrieben: @Teut id3 ist auch sehr effizient, man kann ihn aber auch nicht sparsam fahren. Das ist aber nicht das Problem des Autos sondern des Fahrers. Ich hatte bei meiner 4 stündigen und 110 km Probefahrt einen Verbrauch von 13,1 kWh. Und bin alles gefahren, Stadt und Autobahn mit 130 km. Auch mal beschleunigt usw. und es war ein Max mit 20 Zöllern: kann also nicht an reifen gelegen haben ;)
4 Stunden und 110 km grenzt auch schon an hypermiling. :-)
Ich stelle schon fest, das die Heizung, nasse Straßen und Wind es im Moment schwer machen sparsam zu fahren.
Ich komme im moment bei sehr gemütlicher Fahrweise auf bis zu 16 kw/h Verbrauch.
Das ist mit 18°C Heizung und Sitzheizung also noch nicht wirklich mollig warm.
Bei meinen kurzen Strecken würde aber eine WP auch nicht helfen.
Ich käme immer noch 2 Wochen zur Arbeit.
Es ist alles so viel besser, als bei dem BMW I3.

Lumpf
Zuletzt geändert von Lumpf67 am Do 8. Okt 2020, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
2023 BMW CE04 ,12/22 bis heute ID.3 Pro. 09/20.11/22 ID.3 1.st Plus. 2017-2/2020 BMW I3/60AH. 2015-2017 BMW C-Evolution,

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

ArtemN
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Di 14. Jul 2020, 08:36
  • Hat sich bedankt: 346 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
^tom^ hat geschrieben:
ArtemN hat geschrieben: ....meiner 4 stündigen und 110 km Probefahrt einen Verbrauch von 13,1 kWh. Und bin alles gefahren, Stadt und Autobahn mit 130 km. Auch mal beschleunigt usw. und es war ein Max mit 20 Zöllern: kann also nicht an reifen gelegen haben ;)
Das ist doch mal eine gute Nachricht, wenn Start und Ziel die gleichen Orte waren. Bei höhendifferenzen gibt es schnell ungenauigkeiten.
Start und Ziel war das selbe Autohaus ;)
ID 5 Pro mit Wärmepumpe und 19 Zoll Ganzjahresreifen seit Juni 20222
ID 3 Life mit Wärmepumpe und 19Zoll Ganzjahresreifen seit Oktober 2020
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

ArtemN
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Di 14. Jul 2020, 08:36
  • Hat sich bedankt: 346 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Lumpf67 hat geschrieben:
ArtemN hat geschrieben: @Teut id3 ist auch sehr effizient, man kann ihn aber auch nicht sparsam fahren. Das ist aber nicht das Problem des Autos sondern des Fahrers. Ich hatte bei meiner 4 stündigen und 110 km Probefahrt einen Verbrauch von 13,1 kWh. Und bin alles gefahren, Stadt und Autobahn mit 130 km. Auch mal beschleunigt usw. und es war ein Max mit 20 Zöllern: kann also nicht an reifen gelegen haben ;)
4 Stunden und 110 km grenzt auch schon an hypermiling. :-)
Ich stelle schon fest, das die Heizung, nasse Straßen und Wind es im Moment schwer machen sparsam zu fahren.
Ich komme im moment bei sehr gemütlicher Fahrweise auf bis zu 16 kw/h Verbrauch.
Das ist mit 18°C Heizung und Sitzheizung also noch nicht wirklich mollig warm.
Bei meinen kurzen Strecken würde aber eine WP auch nicht helfen und ich käme immer noch 2 Wochen zur Arbeit.
Es ist alles so viel besser, als bei dem BMW I3.

Lumpf
Naja es gab viel Stau in Berlin und wir haben auch einige Stops gemacht. Reine Fahrtzeit war 2:56 Stunden.
ID 5 Pro mit Wärmepumpe und 19 Zoll Ganzjahresreifen seit Juni 20222
ID 3 Life mit Wärmepumpe und 19Zoll Ganzjahresreifen seit Oktober 2020
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag