Ladekarte der Maingau Energie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladekarte der Maingau Energie

SamEye
read
est58 hat geschrieben: Das habe ich im Urlaub an der Ionity am Total Autohof Staufenberg an der A7 auch nicht gerafft, warum ein Tesla an einer von vier Ionity-Säulen lädt, wo der TeslaLadepark mit 16 Ladesäulen direkt daneben war. War ein Niederländer und er meinte, Ionity wäre für ihn billiger.
hmmmmm........
wenn es bei uns ein Tesla Model 3 statt des i3 geworden wäre, käme ich überhaupt nicht auf die Idee, auf Fernstrecken woanders als am SUC zu laden, Maingau hin oder her. Allein schon die Einfachheit mit der man dort laden kann, wäre für mich Argument genug!
"Leider" ist es wegen des, für meinen persönlichen Geschmack und unseres TG-Stellplatzes etwas zu großen Fahrzeugs der i3 geworden, weshalb man sich überhaupt erst intensiver mit der Ladekartenproblematik und deren Tarifstrukturen auseinandersetzen muss.
Daher hoffe ich, dass in Brandenburg künftig nicht nur das Model Y von den Bändern läuft, sondern auch noch ein "ID.3-Killer" in Form eines Model 2 ;)
(so könnte Elon dann aus dem Wort "S3XY" beinahe schon einen Satz "2 S3XY" machen :D )
Anzeige

Re: Ladekarte der Maingau Energie

enabler
  • Beiträge: 798
  • Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:49
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Jomim hat geschrieben: Die Frage ist, wer stellt für Laternenparker ne abrechenbare Infrastruktur für rechnerisch im Schnitt 2 Ladevorgänge pro Tag hin?.
Niemand.

Und deshalb wird laden für Laternenparker immer teuer bleiben. Also wer günstig laden will, der braucht einen Stellplatz. Glücklich diejenigen, die in einem zersiedelten Einfamilienhaus wohnen. Und für die Laternenparker braucht es Garagenmöglichkeiten.

Was meines Erachtens (und dem Erachten von mehr und mehr Entscheidungsträgern) nicht geht, ist, dass die Gesellschaft neben dem „Verschenken“ des öffentlichen Raums auch dort zusätzlich auch noch Ladeinfrastruktur „verschenkt“.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
e-tplus hat geschrieben: Jetzt werden es eben wieder auch woanders die Supercharger.
(Teil)-Ziel erreicht.

Gruß SRAM

Re: Ladekarte der Maingau Energie

SamEye
read
@enabler: und die Garagenmöglichkeiten werden dann im urbanen Raum wohin gebaut?
Einfach alles abreißen und nach neuesten Erkenntnissen umgestalten und neu bauen?
Ich glaube, man muss sich einfach auch mal ein Stück weit von seiner Ideologie befreien, und der Tatsache ins Auge blicken, dass die "Probleme" mit den Laternenparkern Jahrzehnte alt sind und in der Regel nicht so ohne weiteres geändert werden können! Das ganze unter dem Titel "öffentlichen Raum verschenken" zusammenzufassen erscheint mir doch sehr zynisch, zumal es heute noch Städte gibt, in denen große Wohnanlagen gebaut werden dürfen, ohne dass es ein passendes Parkkonzept gibt, bzw. die öffentlichen Parkplätze der Umgebung als ausreichend erscheinen...

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
Das kann ich mir nicht vorstellen. Welche sollen das sein ?

Gruß SRAM

Re: Ladekarte der Maingau Energie

SamEye
read
München und Hannover beispielsweise...
da reichen teilweise 0,2 bis 0,8 Parkplätze je Wohneinheit bei Neubauvorhaben. Macht bei der Schwemme an Zweit- und Drittfahrzeugen innerhalb einer Familie total Sinn. Sofern man z.B. in der Münchener Innenstadt keinen Platz für entsprechende Stellplätze hat, kann man sich auch von der Verpflichtung freikaufen... eine ebenso grenzwertige "Lösung", obwohl der Hintergrund eigentlich "ehrbar" wäre, da man so den genossenschaftlichen und öffentlichen Wohnungsbau nicht mit "unnötigen" Kosten belasten möchte, um bezahlbaren Wohnraum schaffen zu können.
Leider ist diese Sichtweise in meinen Augen genauso kurzsichtig wie die Stadtentwicklung kurz nach dem Krieg, als alle Städte für den Autoverkehr fit gemacht werden mussten und dabei Prachtstraßen entstanden, die nun mittlerweile wieder kostenintensiv zurückgekauft werden sollen...
Hat leider so gar nix mit der Maingau-Karte zu tun; sorry für OT

Re: Ladekarte der Maingau Energie

enabler
  • Beiträge: 798
  • Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:49
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
SamEye hat geschrieben: @enabler: und die Garagenmöglichkeiten werden dann im urbanen Raum wohin gebaut?
Genau - gebaut werden muss und die Städte müssen und werden das vorantreiben.
Ich glaube, man muss sich einfach auch mal ein Stück weit von seiner Ideologie befreien, und der Tatsache ins Auge blicken, dass die "Probleme" mit den Laternenparkern Jahrzehnte alt sind und in der Regel nicht so ohne weiteres geändert werden können!

Die Elektrifizierung des Verkehrs wird das Problem nicht lösen, sondern sichtbarer machen: Es gibt noch keine Großstadt, welche Laternenladen praktikabel gelöst hat. Und das nicht ohne Grund. Die Kosten, komplette Straßenzüge zu elektrifizieren, sind enorm - und anders gehts nicht. Und diese Kosten werden die Elektromobilisten mit ihrer Maingau-Karte zahlen müssen.
Das ganze unter dem Titel "öffentlichen Raum verschenken" zusammenzufassen erscheint mir doch sehr zynisch,
Soll so sein. Ein Auto am Straßenrand ist die einzige legale Möglichkeit, öffentlichen Raum dauerhaft um sehr wenig Geld exklusiv in Beschlag zu nehmen. Und nur weil dieses Verschenken des öffentlichen Raum vor 80 Jahren begann, heißt es noch lange nicht, dass es schlau oder unumkehrbar ist.
Zuletzt geändert von enabler am So 23. Aug 2020, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

yxrondo
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 207 Mal
read
Was hat das alles mit der Maingau Ladekarte zu tun? Lesen die Moderatoren hier nicht mit?
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: Ladekarte der Maingau Energie

enabler
  • Beiträge: 798
  • Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:49
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Das hat damit zu tun, dass rein öffentliches Laden jetzt und auch in Zukunft teurer sein wird als die derzeitigen Benzinpreise. Und seit Maingau nicht mehr unterpreisig anbietet, sehen das nun auch die Ladekartenkunden der Maingau Energie.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
Sollte aber keine Lösung sein, wenn man EV voran bringen möchte.
Also Benzin teurer machen.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag