Ladekarte der Maingau Energie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladekarte der Maingau Energie

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Sprit ist Sprit - die Marke ist dem Motor herzlich egal *g* Und der "eklatant höhere" Benzinpreis ist höchstens 25% höher als abseits der Autobahn und nicht doppelt oder dreimal so teuer.
Und es stehen längst nicht überall EnBW oder EON neben Ionity. SOOO gut ist der Ausbau nun auch wieder (noch) nicht. Häufig hat man eben keine Wahl wenn der Akku fast leer ist.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Anzeige

Re: Ladekarte der Maingau Energie

SamEye
read
Jupp78 hat geschrieben: Wie bekommen das Verbrennerfahrer bloß auf die Reihe?
An der Zapfsäule die Wahl zwischen der normalen Brühe und der Premiumbrühe (vgl. AC/DC) und dann ist es an der Autobahnraststätte auch noch deutlich teurer ohne dass man genau weiß wie viel. Hei … wie komplex.
(...)
Du wirst lachen, aber genau das ist mir mal während einer unserer Fahrten an die Ostsee mit unserem damaligen Diesel passiert. Tankstelle war BP (gibt es bei uns nicht) und bei den ganzen kryptischen Namen, den die Suppe bei denen hat, hab ich mich auch vergriffen und "das teure Zeug" gezapft :lol:

bezüglich der Maingau-Preisanpassungen denke ich, dass so langsam die Zeit beginnt, in der es richtig teuer werden kann, sofern man auf ein Zuschuss-Geschäft gesetzt hat, um etwa Marktanteile zu sichern. Dieser Schuss kann gewaltig nach hinten losgehen, falls mehr oder weniger "auf einmal" zig tausende von neuen Kunden (E-Mobilisten) das Zuschussgeschäft zusätzlich belasten. So wird dann aus einem kalkulierbaren Zuschuss auf Grund einer mehr oder weniger übersichtlichen Kundschafts-Basis ein Höllentrip, bei dem man kaum kalkulieren kann, von welchem CPO man noch mit Forderungen zu rechnen hat?!

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
ubit hat geschrieben: Sprit ist Sprit - die Marke ist dem Motor herzlich egal *g* Und der "eklatant höhere" Benzinpreis ist höchstens 25% höher als abseits der Autobahn und nicht doppelt oder dreimal so teuer.
Und es stehen längst nicht überall EnBW oder EON neben Ionity. SOOO gut ist der Ausbau nun auch wieder (noch) nicht. Häufig hat man eben keine Wahl wenn der Akku fast leer ist.

Ciao, Udo
Mir ist spontan keine Raststätte an der heute Ionity steht, bekannt, an der vorher nicht eine Säule der T&R Aktion steht.
Und diese Säulen, überwiegend EON und EnBW, werden aktuell entweder durch HPC ersetzt oder ergänzt.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Jupp78
read
ubit hat geschrieben: Sprit ist Sprit - die Marke ist dem Motor herzlich egal *g* Und der "eklatant höhere" Benzinpreis ist höchstens 25% höher als abseits der Autobahn und nicht doppelt oder dreimal so teuer.
Grade mal geschaut und verglichen. Die Tankstelle um die Ecke und die nächste auf der AB (ca. 10km entfernt). 35% Differenz sind es beim Diesel.
Und dass es nicht ganz so viel ist wie beim Strom, liegt am Ende wohl nur daran, dass auf der fossilen Brühe eine deutlich höhere Steuerlast liegt, die die Preise einfach stabilisiert (denn die ist in wesentlichen Teilen immer gleich).

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
hghildeb hat geschrieben: Aber ich hab halt sehr zu schätzen gewusst, einfach an eine Ladesäule hinzufahren und die ESL-Karte vorhalten zu können. Ohne lange recherchieren zu müssen, welche Karte wohl überhaupt funktionieren könnte und wie bei genau dieser Säulen-/Betreiber-/Karten-/Standzeit-/Mondphasen-Konstellation gerade welcher Preis mit welchen Bestandteilen zum Tragen kommen könnte.
Immerhin bleibt es auch beim neuen ESL-Tarif bei genau diesem Vorteil, wenn man jeden persönlichen Kunden(-tarif) für sich selbst betrachtet. Mit Ausnahme von Ionity, das es hier einen abweichenden Preis gibt, muss sich der Kunde merken.
Zuletzt geändert von mweisEl am Do 20. Aug 2020, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
*325ppm. Seit 32 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
ubit hat geschrieben: Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen: Wenn ich Autobahn fahre kann ich mich mittlerweile einigermaßen darauf verlassen das an jeder Raststätte Ladesäulen stehen. Das ist fast wie beim Verbrenner wo halt auch "überall" Tankstellen sind.
Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen: eMobil fahren ist immer noch nicht so unkompliziert, wie es mit einem Verbrenner ist.

Dass das an zu streben ist, steht außer Frage. Nur sind wir noch lange nicht so weit.

Ich wiederhole mich: Wir haben es immer noch mit einen sich entwickelnden Markt zu tun. In dieser Phase ist das völlig normal, dass die Early Adopter (und das sind wir immer noch, auch wenn es manche anders sehen mögen), uns mit Unwegsamkeiten herum schlagen müssen, über die wir in 10 Jahren in bierlauniger Runde lachen werden.

Auch für Dich schreibe ich es nochmal: Wir haben hier gerade einen Rülpser dieses neuen Marktes gesehen, der sicherlich für den Einen oder Anderen weitere Unannehmlichkeiten bringt. Das wird sich aber mit der Zeit geben.

Nochmals verweise ich auf den sich entwickelnden Mobilfunkmarkt Mitte / Ende der 90er des letzten Jahrhunderts. Angesichts dieses Chaos, was damals in der Tarifierung herrschte, sind wir mit den Ladekarten jetzt schon ein ganzes Stück weiter. Heute hat so gut wie jeder eine mehr oder weniger Stark ausgeprägte Flat und denkt nicht mehr darüber nach, ob und warum er jetzt jemanden anrufen sollte oder nicht.

Die Devise heißt abwarten.

Wer sich das nicht leisten kann oder antun will: Niemand wir gezwungen, den Early Adopter zu machen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ladekarte der Maingau Energie

LtSpock
read
Blue shadow hat geschrieben: Eure verweise auf das achsotolle Tesla system haben ein Faden beigeschmack. Es ist asozial, weil es ausgrenzt. Nur betuchte fahren billiger. Jeder der 50.000€ in die Hand nimmt um ein paar Cent zu sparen, hat ne klatsche.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Jeder der meint mit einem billigen EV (max. ca. 30k€) sich auch mit billigem Fahrtstrom "durchzuschnorren" wird nun eines Besseren belehrt bzw. hat einen an der Klatsche. Ich werde nun nach 2,5 Jahren Ioniq auch eines Besseren belehrt ...

Asozial ist am Ökosystem Tesla nichts, weil es als unternehmerische Entscheidung im Einklang zu den Gesetzen steht und wir nicht im Sozialismus leben. Das Ökosystem bietet den Vorteil von abgestimmter Hardware- und Software mit eigener Ladeinfrastruktur, um die Kunden genau vor dem zu schützen was uns gerade in der freien Ladeinfrastruktur geboten wird: "Preiswucher", intransparente Fragmentierung der Ladeinfrastruktur, Inkompatibilitäten.

In dem dem Sinne eine vor Jahren geradezu visionäre Entscheidung von Musk ein eigenes Ökosystem aufzubauen, wie seinerzeit Steve Jobs mit iOS und macOS und dazu abgestimmte Hardware aus eigener Entwicklung. Freue mich auf das nächste Macbook mit eigener Hardware.

Wir als nicht Teslaristi bewegen uns dagegen in der Androidwelt wo die Hardware und Ladepreise inflationär wuchern und kein Mensch den Durchblick hat. In dem Sinne hat Tesla mit seiner Vision der Elektromobilität alles richtig gemacht.
Zuletzt geändert von LtSpock am Do 20. Aug 2020, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
harlem24 hat geschrieben: Mir ist spontan keine Raststätte an der heute Ionity steht, bekannt, an der vorher nicht eine Säule der T&R Aktion steht.
Und diese Säulen, überwiegend EON und EnBW, werden aktuell entweder durch HPC ersetzt oder ergänzt.
Ich hätte spontan gedacht, dass es bei der Mehrzahl nur Ionity, und keine andere Ladesäulen gibt. Habe mal bei ein paar geschaut, und es ist wohl nicht die Mehrzahl. Aber einige gibt es schon (und ich habe nur 15 etwa Ionity-Standorte gecheckt):
Samerberg Nord
Holzkirchen Süd
Dachsberg
Remscheid West
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Soulmusik
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Do 23. Mai 2019, 12:39
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hallo, nicht nur Maingau "passt an", auch EnBW, weitere Nischenanbieter werden nachziehen. D.h. für die Zukunft, elektrisch fahren ist teurer als fossil, zumindest wenn man nicht zu Hause laden kann. Da müssen die Lobyisten nur noch erreichen, dass die Ladung zu Hause extra abgerechnet werden muss, und schon sind die Verbrenner gerettet. Ich verstehe sowieso nicht, wieso jemand bei dem super Fahrstromangebot von VW einen ID kauft. Ich werde mal beim Kartellamt nachfragen, wie der Aufpreis von ca. 80 - 100 % zum Haushaltstrom von den Anbietern gerechtfertigt wird. (jetzt komme mir keiner mit Investitionskosten, Tankstellenbetreiber verdienen ca. 1 Cent am verkauften Liter und Tankstellen werden m.E. nicht wie Ladestationen beim Bau gefördert!). Bei den Preisen stirbt E-Mobilität, eh es richtig losgeht. Das ist keine Marktwirtschaft, das ist Monopolwirtschaft- staatlich gefördert.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
Remscheid West kann nicht sein, da hab ich schon an der T&R Säule geladen. Das ist aber laut Moovility auch keine Ionity, die ist in Remscheid OST. Man kann aber beide Raststätten von beiden Seiten anfahren.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag