VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

West-Ost
read
ubit hat geschrieben: Noch scheinen aber ja Vorführer und "Blindbestellungen" in einigen Autohäusern verfügbar zu sein. Derzeit können die ja auch nicht verkauft werden. Es gibt also durchaus noch Chancen auf eines der Fahrzeuge im Verlauf des Jahres (wenn die Autohäuser wieder öffnen)... Man darf dann halt nicht so genau auf den Preis schauen....

Ciao, Udo
Warum können die nicht verkauft werden? Weil die Tore geschlossen sind? Ja, kurzfristige Auslieferungen werden momentan sicher schwierig bis unmöglich, Aufträge werden aber entgegen genommen und auch fristgerecht bearbeitet (z.B. vor dem 31.03. wegen Änderung der Fördermaßnahmen). So wird es zumindest bei uns gehandhabt.
Anzeige

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Die Autohäuser haben aktuell halt geschlossen. Viele Zulassungsstellen auch. Und die meisten Menschen haben derzeit andere Sorgen als einen VW-Drilling zu kaufen *g* Insofern wird der Bestand an Ausstellern/Vorführern in den Autohäusern eher langsam schrumpfen und man hat durchaus noch eine Chance nach Beilegung der aktuellen Beschränkungen ein Lagerfahrzeug zu erwerben.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

USER_AVATAR
  • autarc
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
Am 22.02.2020 hat VW beim Händlertreffen ein neues Vertriebskonzept für E-Autos ab April 2020 vorgestellt.
Das wird nun umgesetzt, der Kunde bestellt direkt bei VW, gibt einen Händler für die Übergabe / Auslieferung an.
Der Verkäufer heißt / ist dann Dealer
autarc

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

West-Ost
read
autarc hat geschrieben: Am 22.02.2020 hat VW beim Händlertreffen ein neues Vertriebskonzept für E-Autos ab April 2020 vorgestellt.
Das wird nun umgesetzt, der Kunde bestellt direkt bei VW, gibt einen Händler für die Übergabe / Auslieferung an.
Der Verkäufer heißt / ist dann Dealer
autarc

Betrifft VW ID.3 und kommende Modelle der MEB-Baureihen, nicht den VW e-up! und e-Golf.

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

USER_AVATAR
  • dexter
  • Beiträge: 527
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
https://www.seat.de/modelle/mii-electri ... sicht.html
Wichtiger Hinweis:
Das erste vollelektrische Fahrzeug von SEAT ist ein voller Erfolg und wird sind deshalb auch für das Jahr 2020 nicht mehr verfügbar sein. Leider kann deshalb aktuell der Mii electric nicht mehr ab Werk bestellt werden. Aber unsere SEAT Partner haben noch Fahrzeuge auf Lager und im Vorlauf. Nimm doch einfach mal mit dem SEAT Partner deiner Wahl Kontakt auf.
Rechtschreibfehler sic.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2009) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

drilling
read
pleomax hat geschrieben: Mein i3 geht im Oktober aus dem Leasing und ich dachte, ich probier mal was Neues aus.
Wenn du den Ersatz punktgenau im Oktober brauchst weil du einen Zeitraum dazwischen nicht anderweitig überbrücken kannst dann würde ich dir zu was anderem raten, die Lieferzeiten der UpMiiGos sind unberechenbar wie du im "Lieferzeiten" Thread hier im UpMiiGo Unterforum lesen kannst.

Die einzigen E-Autos die in letzter Zeit ziemlich zuverlässig und rasch geliefert wurden sind die Zoe, der i3, der Leaf (zumindest die 40kW Version) und der Kona.
Andererseits könnte es sich auch lohnen das du erst mal gar nichts bestellst und dann kurz vor Ablauf deines Leasing dir ein vorrätiges E-Auto kaufst (Zoes und Leafs findet man z.B. eigentlich immer ab Hof bei den Händlern).

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

USER_AVATAR
read
Ich denke die Autohändler bekommen immer eine gewissene quote, damit gibt es wahrscheinlich genug Lagerfahrzeuge, nicht nur jetzt im Frühling, sondern auch im Sommer, Herbst und Winter.
Renault ZOE R90 Life mit Citypaket und Komfortpaket, DAB, 41 kWh und
Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

West-Ost
read
SchwedenZOE hat geschrieben: Ich denke die Autohändler bekommen immer eine gewissene quote, damit gibt es wahrscheinlich genug Lagerfahrzeuge, nicht nur jetzt im Frühling, sondern auch im Sommer, Herbst und Winter.
Grundsätzlich erst mal Nein: wer keine Fahrzeuge vorbestellt hat als VW-Partner, bekommt auch zwischendurch tatsächlich NICHTS.

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
ich glaube ich hätte den Link auf die aktuelle VW-Presseerklärung besser hier einstellen sollen
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/ ... ch-zu-5932

20.000 Stück bestellt..
viewtopic.php?f=50&t=56061
Wie sind die Stückzahlen bei Skoda und Seat?
Es müssten zusammen 30.000 sein denn es wurde für 2020 eine Gesamtstückzahl von 50.000 für den e-upmigo kolportiert.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: VW e-Up! ab Ende März 2020 nicht mehr bestellbar

whr
  • Beiträge: 1054
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 521 Mal
read
Wieso? - die 50.000 war die geplante Produktion 2020, nicht die Bestellungen. Zu den 20.000 in Q1/2020 kommen die Bestellungen aus 2019 dazu. Das waren in DE mehr als 2.000, also insgesamt vermutlich mehr als 10.000.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag