Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
KlareWorte hat geschrieben:

Das die Fahrzeugentwicklung massiv verzögert ist und das SonoMotors unterkapitalisiert ist und dringend frisches Geld braucht. Das steht jetzt erst als Fakten fest.
Verzögert ja, da sind aber alle gleich.

Meine Fakts sind aber, das NEVS von Evergrade aufgekauft wurde und die Produktion nach den Osten von China verlagern will. Um das Ziel die Produktion in Europa und damit für uns hier sicher zu stellen, wird versucht Alternatives Geld auf zu treiben. Deine Fakten sagen etwas anderes? Woher hast du die?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

barfußelektrisch
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Mo 11. Jun 2018, 18:41
  • Hat sich bedankt: 563 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
GyAkUsOu hat geschrieben: Wenn man liest, dass Rivian inzwischen 3,5 Milliarden Dollar eingesammelt hat, muten die Beträge, um die es bei Sion geht, lächerlich gering an.

An den Milliarden-Beträgen und der jahrelangen Arbeit mit einem großen Team sieht man was es braucht, um ein vollkommen neues Fahrzeug zu entwickeln.
Da sieht man auf jeden Fall, was Rivian für so einen SUV einsammelt.
Rückschlüsse auf Sono lassen sich da nicht wirklich ziehen.

Ich könnte ja jetzt mal behaupten, dass Rivian völlig falsch kalkuliert hat und sowiso pleite geht. Wäre lustig und spannend, wie sich sowas anfühlt, aber es ist ja Weihnachten und das Fest der Liebe.
e-Golf seit 01/2020

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

USER_AVATAR
read
Ich würde mal annehmen daß die Komposition des Sion aus zum Teil bereits vorhandenen Teilen (CarryOverParts) vielleicht doch geringfügig einfacher und auch billiger ist, als die komplette Neukonstruktion des Rivian?
:geek:
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 232.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 39t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 12t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Pfälzer68
  • Beiträge: 800
  • Registriert: Do 8. Sep 2016, 12:00
  • Wohnort: DüW
  • Hat sich bedankt: 586 Mal
  • Danke erhalten: 279 Mal
read
Moin.

Der wird doch auch nicht völlig neu konstruiert. Grundsätzliches wie Dämpfer/Federn, diverse Fahrwerksteile, anderes "Normzeugs" wird da auch von der Stange verbaut. Allerdings wars das eben noch lange nicht...
Die Mähr das der Sion quasi zum Großteil aus COP besteht ist doch spätestens mit dem finalen Design essig, da gehts doch nur im Kleinteilebereich ums "Einsparen", die großen und damit entwicklungstechnisch aufwändigen Brocken bleiben Eigenarbeit. So richtige Sparefekte gibts nur wenn z.b. sowas wie der MEB von VW als Basis herhalten kann. Und in dem stecken Milliarden! Schon die Verwendung von Fahrwerksteilen aus anderen Fahrzeugen bedingt immer noch die aufwändige Abstimmung und ettliches an Fahrversuchen, die Einflüsse der eigenentwickelten Karosserie und der Gewichtsverteilung verhindern dlie 1:1 Verwendung von "Regalware"
Und irgendeine von Conti oder sonstwem entwickelte Antriebseinheit wird garantiert auch nicht komplett auf das (noch nicht verfügbare...) Fahrzeug abgestimmt geliefert, dazu müssten erst noch Versuche ausserhalb der VR stattfinden. Und wie das gerade Softwaretechnisch enden kann sieht man ja derzeit bei eGo und VW.

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Fu Kin Fast
read
Also dürfte der notwendige Entwicklungsaufwand beim Sion höher sein als bei einem normalen OEM. Normale OEM nutzen auch jahrelang bereits erprobte Teile, machen nur eine neue Hülle drum, anderes Armaturenbrett, haben bereits ihre Zulieferer, wissen über deren Qualität bescheid. Es gibt aber ein paar Unterschiede:
- Sono Motors hat keine eigene Erfahrung mit einem kompletten Automodell
- Sono Motors muss auch noch Special Features wie Solarintegration, Carsharingelektronik, Entladeequipment und Moos unterbringen

Bei Sono Motors sehe ich nur einen einzigen Kostenvorteil durch die eine Version. Kann mir nicht vorstellen, dass es dies zu signifikanten Entwicklungseinsparungen führen wird.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Macman1010
read
barfußelektrisch hat geschrieben:
Da sieht man auf jeden Fall, was Rivian für so einen SUV einsammelt.
Rückschlüsse auf Sono lassen sich da nicht wirklich ziehen.

Ich könnte ja jetzt mal behaupten, dass Rivian völlig falsch kalkuliert hat und sowiso pleite geht. Wäre lustig und spannend, wie sich sowas anfühlt, aber es ist ja Weihnachten und das Fest der Liebe.
Ja und das völlig zu recht. Im Gegensatz zu Sono haben die nämlich einen ernstlichen Businessplan, bei dem es eine realistische Option auf Gewinne gibt. Natürlich ist sowas für Investoren interessant.

Bei Sono haben wir ein paar unerfahrene Weltverbesserer, die ein Auto bauen wollen, was zum Zeitpunkt des geplanten Erscheinens technisch nicht stand der Technik sein wird. Pläne wie es danach weitergehen soll gibt es zumindest öffentlich keine stichhaltigen. Und mit dem aktuell entwickelten Fahrzeug wird man keine 200.000 Stück absetzen.
Tesla Model 3 LR AWD
http://www.eniktric.de - go-eCharger sofort lieferbar und für GoingElectric-Mitglieder nochmal 15 EUR günstiger (mit Gutscheincode: "GeschenkFürGE")

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Ckraftwerck
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mo 16. Jul 2018, 18:49
  • Hat sich bedankt: 85 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
Macman1010 hat geschrieben:
.....
Bei Sono haben wir ein paar unerfahrene Weltverbesserer, ....
Weltverbesserer (und sogar Gutmenschen) ist eigentlich genau das, was wir brauchen ;) , aber stimmt schon, ein bißchen Erfahrung wäre auch nicht schlecht

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

USER_AVATAR
read
Hier das aktuelle Überbrückungsangebot bis zum Sion
Datei sion-ueberbrueckungsangebot-sono-motors.pdf
(125.46 KiB) 352-mal heruntergeladen
☀️
S :P nne tanken - Si :P n fahren
~~~~S :P mmer 2024~~~~~
😥

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Steff
  • Beiträge: 251
  • Registriert: Di 10. Apr 2012, 09:18
  • Wohnort: auf der deutschen Seite von Straßburg
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
flechtlicht hat geschrieben: Hier das aktuelle Überbrückungsangebot bis zum Sionsion-ueberbrueckungsangebot-sono-motors.pdf
Leider gibt es keine Aussage zu Anhängerkupplung.
Man kann die Zoe zwar nachrüsten, allerdings wird Renault nicht begeistert sein bei einem Leasing-Fahrzeug.
Von daher eher nicht.
Zum Glück fahre ich mehr Fahrrad als Auto, zumindest 2019 und 2020

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

dingsvomdach
  • Beiträge: 513
  • Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
flechtlicht hat geschrieben: Hier das aktuelle Überbrückungsangebot bis zum Sionsion-ueberbrueckungsangebot-sono-motors.pdf
Boah Sono! Jetzt wo ALLES zu spät ist, kommt ihr mit solchen Angeboten! :evil:
Vor nem Jahr habe ich mal bei denen angemerkt, das mir das alles zu lange dauert und ich möglichst fix elektrisch fahren will. Antwort von Sono: ich könne mir ja irgendwo nen Wage xy mit Langzeitmiete nehmen.....klar, habe ja nen Goldesel im Keller....
Elon Musk ist ein gefährlicher Mensch mit viel Geld. China ist eine Diktatur und tritt Menschenrechte mit Füßen. FCK Tesla, FCK BEVs aus China.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag